Kostenrechnung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈkɔstn̩ˌʁɛçnʊŋ]

Silbentrennung

Kostenrechnung (Mehrzahl:Kostenrechnungen)

Definition bzw. Bedeutung

Kostenrechnung ist Bestandteil des internen Rechnungswesens eines Unternehmens, das unterjährig (abweichend von Stichtagen für die Erstellung eines Jahresabschlusses) sowie beliebig gegliedert (z.B. detaillierter) Informationen über den Erfolg liefert.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Kosten und Rechnung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Kostenrechnungdie Kostenrechnungen
Genitivdie Kostenrechnungder Kostenrechnungen
Dativder Kostenrechnungden Kostenrechnungen
Akkusativdie Kostenrechnungdie Kostenrechnungen

Anderes Wort für Kos­ten­rech­nung (Synonyme)

Betriebsergebnisrechnung
Kosten- und Erlösrechnung
Kosten- und Leistungsrechnung

Beispielsätze

  • Wer eine Kostenrechnung für Kinder macht sollte nie Kinder haben.

  • Jede Sparte mache ihre eigene Kostenrechnung und habe das große Ganze weniger im Blick.

  • Nötig sei neu eine transparente Kostenrechnung nach Sendungen, Sparten und Sendern.

  • Die Erinnerung gegen die Kostenrechnung vom 17. September 2012 (Kassenzeichen 1180 0186 6816) wird zurückgewiesen.

  • Den Mann erwartet neben einer Anzeige eine Kostenrechnung für den Transport.

  • Den Mann erwarten nun eine Kostenrechnung sowie eine Anzeige bei der Staatsanwaltschaft.

  • Dafür überzeugt die Kostenrechnung auf Anhieb.

  • Der Unternehmer wird vor allem durch die Kostenrechnung, den Wettbewerb, das Eigeninteresse, Gesetz und Geschäftsmoral kontrolliert.

  • Wie sich leere Büro-Etagen auf die Kostenrechnung eines Nutzers oder Eigentümers auswirken, lässt sich schnell errechnen.

  • Die Rosskur spiegelt sich schließlich in der Kostenrechnung wider.

  • Für Lauterbach ist selbstverständlich, mit jedem neuen Vorschlag auch Kostenrechnungen zu präsentieren.

  • Konkrete Kostenrechnungen und Investoren gebe es noch nicht.

  • Neben der Abmahnung wegen der nicht erlaubten Benutzung wird eine Kostenrechnung in Höhe von rund 1290 Mark mitgeschickt.

  • Das hat zwar etwas für sich, die Kostenrechnung allerdings gegen sich.

  • Auch die Umstellung der Verwaltung von der überkommenen Kameralistik auf eine moderne Kostenrechnung könne dazu einen Beitrag leisten.

  • Die Kirche hatte sich besonders über Kostenrechnungen empört, die Gewerkschaften und auch Ministerpräsidentin Simonis aufgemacht hatten.

  • Die Volksbanken wollten dafür sorgen, "daß unsere Kunden nicht die Kostenrechnung der Direktbanken entlasten".

  • Und auch bei einer Notiz von etwas unter 390 sorgt Gold in der Kostenrechnung für erhebliche Deckungsbeiträge.

  • Damit sind auch frühere Kostenrechnungen zu den Einsparungen überholt, die der Verzicht auf das 13. Schuljahr mit sich bringen soll.

  • Im Handbuch werden deshalb der Aufbau und der Nutzen einer umweltorientierten Kostenrechnung beschrieben.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Kos­ten­rech­nung be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × N, 2 × E, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × K, 1 × O, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × N, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × K, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem S, ers­ten N und H mög­lich. Im Plu­ral Kos­ten­rech­nun­gen zu­dem nach dem drit­ten N.

Das Alphagramm von Kos­ten­rech­nung lautet: CEEGHKNNNORSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Offen­bach
  3. Salz­wedel
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Ros­tock
  8. Essen
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg
  11. Nürn­berg
  12. Unna
  13. Nürn­berg
  14. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Otto
  3. Samuel
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Richard
  8. Emil
  9. Cäsar
  10. Hein­reich
  11. Nord­pol
  12. Ulrich
  13. Nord­pol
  14. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Oscar
  3. Sierra
  4. Tango
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Romeo
  8. Echo
  9. Char­lie
  10. Hotel
  11. Novem­ber
  12. Uni­form
  13. Novem­ber
  14. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort Kos­ten­rech­nung (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Kos­ten­rech­nun­gen (Plural).

Kostenrechnung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kos­ten­rech­nung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

In­ter­na­li­sie­rung:
Einbeziehung externer Effekte in interne Entscheidungen und damit in die Kostenrechnung
kal­ku­la­to­risch:
kalkulatorisch sind Wertströme, die sich auf Mengen (Verkäufe, Produktionen, …) beziehen; diese werden i. d. R. in der Kostenrechnung / im Controlling ermittelt. Im Gegensatz dazu werden in der Finanzbuchhaltung reale Wertströme verarbeitet.
Kos­ten­art:
als Bestandteil der Kostenrechnung ein sachliches Kriterium zur Gliederung von Kosten und zwar nach Art/Typ
Kos­ten­stel­len­rech­nung:
Wirtschaft: ein Bestandteil der Kostenrechnung; ein nach dem sachlichen Kriterium Kostenstelle gegliederte Auflistung von Kosten und Erträgen
Rech­nungs­we­sen:
die Gesamtheit aller Systematiken eines Unternehmens zur Rechnungslegung, bestehend aus Buchführung und Jahresabschluss (sogenanntes externes Rechnungswesen) und Kostenrechnung und Kalkulation (sogenanntes internes Rechnungswesen)

Buchtitel

  • Basiswissen Kostenrechnung Germann Jossé | ISBN: 978-3-42350-958-9
  • Kompakt-Training Kostenrechnung Klaus Olfert | ISBN: 978-3-47049-699-3
  • Kostenrechnung Andreas Schmidt | ISBN: 978-3-17041-110-4
  • Kostenrechnung 2.0 Bodo Wiegand | ISBN: 978-3-65838-217-9
  • Kostenrechnung I Lothar Haberstock, Philipp Haberstock | ISBN: 978-3-50320-599-8
  • Kostenrechnung und Kostenmanagement Mathias Graumann | ISBN: 978-3-48259-284-3
  • Kostenrechnung und Preispolitik Anton Zeiner, Josef Zechner, Adolf Stepan | ISBN: 978-3-71430-364-3
  • Kostenrechnung und Vergütungsverhandlungen Andreas Heiber | ISBN: 978-3-74860-306-1
  • Operatives Controlling und Kostenrechnung Norbert T. Varnholt, Peter Hoberg, Ralf Gerhards | ISBN: 978-3-11055-940-8
  • Übungsbuch zur Kostenrechnung Marc Grünert, Ingrid Göpfert, David Braun | ISBN: 978-3-93515-080-4
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kostenrechnung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Kostenrechnung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. blog.derbund.ch, 15.07.2020
  2. bergedorfer-zeitung.de, 10.09.2018
  3. nzz.ch, 21.08.2015
  4. bverwg.de, 10.10.2012
  5. polizeipresse.de, 06.07.2008
  6. suedkurier.de, 07.09.2008
  7. welt.de, 04.02.2006
  8. welt.de, 26.08.2005
  9. welt.de, 24.06.2004
  10. f-r.de, 08.02.2003
  11. Die Zeit (35/2002)
  12. daily, 21.03.2002
  13. ZDNet 1999
  14. Welt 1999
  15. Tagesspiegel 1998
  16. Berliner Zeitung 1997
  17. Welt 1996
  18. Stuttgarter Zeitung 1996