Konzerthaus

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ kɔnˈt͡sɛʁtˌhaʊ̯s ]

Silbentrennung

Einzahl:Konzerthaus
Mehrzahl:Konzerthäuser

Definition bzw. Bedeutung

Gebäude, in dem Konzerte veranstaltet werden.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Konzert und Haus.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Konzerthausdie Konzerthäuser
Genitivdes Konzerthausesder Konzerthäuser
Dativdem Konzerthaus/​Konzerthauseden Konzerthäusern
Akkusativdas Konzerthausdie Konzerthäuser

Anderes Wort für Kon­zert­haus (Synonyme)

Philharmonie:
Musik: Name mehrerer Orchester und Konzertgesellschaften
übertragen: ein Konzerthaus, das der Aufführung von Orchestermusik dient

Beispielsätze

  • Im Konzerthaus findet am Freitag eine Vorführung des städtischen Chors statt.

  • Die Architektur des neuen Konzerthauses verbindet Tradition und Moderne.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Autoren, Verlage und Lesefans trafen sich am Samstag im Theater und Konzerthaus.

  • Mit seinem Programm „Leberkaas Hawaii“ kommt Jimmy Schlager ins Konzerthaus Weinviertel.

  • An das architektonisch bereits konkret geplante Konzerthaus im Werksviertel hinter dem Ostbahnhof ist vor 2030 nicht zu denken.

  • Bars, Clubs, DiskothekenKneipen, Theater, Opern, Konzerthäuser und Museen - dies ist in einigen Ländern bereits der Fall oder angekündigt.

  • Die Gala findet im Berliner Konzerthaus statt.

  • Das Wiener Konzerthaus diene "keiner Ideologie" und treffe auch "gesellschafts- und kulturpolitische Aussagen".

  • Denn natürlich musste der Untergrund nachgerüstet werden, damit der Speicher das Konzerthaus trug.

  • Die Gewinner präsentieren dann am 8. Juli ihr Können im Großen Saal des Konzerthauses.

  • Keine Not, sondern eine Tugend, wie die Patin dieses niederländischen Young Euro Classic-Abends im Konzerthaus feststellt.

  • Dazu gehöre ein Festakt im Konzerthaus am Gendarmenmarkt.

  • Der Bahnhof, die Bahnstrecke, der Flughafen oder das Konzerthaus werden nicht fertig.

  • Tatsächlich schafft sie es einen Job im Konzerthaus zu ergattern.

  • Das Konzerthaus hat immerhin - anders als Schauspiel und Oper - Umsatzerlöse, die sich sehen lassen können.

  • Dort findet Filipov ein Fax. Es ist der Hilferuf eines Pariser Konzerthauses.

  • Das Gremium hatte sich wiederholt zum Fürsprecher eines völlig neuen Konzerthauses gemacht.

  • Das Konzerthaus sei das "Herzstück" des für das Kulturhauptstadtjahr anvisierten Viktoria-Quartiers - für Michael Townsend ein Glücksfall.

  • Jetzt sitzt Walter im Foyer des Konzerthauses und hört das Weihnachtlieder-Potpourri des Polizeichors.

  • Denn die Elbphilharmonie soll eines der besten Konzerthäuser der Welt werden.

  • Hätte der Philosoph die Aufführung der "Hebriden" am Montag im Konzerthaus gehört, wäre er kaum auf diese Interpretation verfallen.

  • Denn aus dem Ärmel schütteln konnte das Bundesjugendorchester am Sonntag im Konzerthaus die extreme Partitur nun auch wieder nicht.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Kon­zert­haus be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × H, 1 × K, 1 × N, 1 × O, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × K, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem N und T mög­lich. Im Plu­ral Kon­zert­häu­ser zu­dem nach dem U.

Das Alphagramm von Kon­zert­haus lautet: AEHKNORSTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Offen­bach
  3. Nürn­berg
  4. Zwickau
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Tü­bin­gen
  8. Ham­burg
  9. Aachen
  10. Unna
  11. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Otto
  3. Nord­pol
  4. Zacharias
  5. Emil
  6. Richard
  7. Theo­dor
  8. Hein­reich
  9. Anton
  10. Ulrich
  11. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Oscar
  3. Novem­ber
  4. Zulu
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Tango
  8. Hotel
  9. Alfa
  10. Uni­form
  11. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Kon­zert­haus (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Kon­zert­häu­ser (Plural).

Konzerthaus

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kon­zert­haus kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

An­recht:
ein Abonnement im Theater, Konzerthaus oder in der Oper
Elb­phil­har­mo­nie:
Konzerthaus in Hamburg

Film- & Serientitel

  • Cameron Carpenter im Konzerthaus Berlin (Fernsehfilm, 2020)
  • Gluck. Gluck. Gluck. – Drei Reformopern am Berliner Konzerthaus (Film, 2007)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Konzerthaus. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Konzerthaus. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2734195. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. solinger-tageblatt.de, 21.05.2023
  2. noen.at, 23.08.2022
  3. welt.de, 09.10.2021
  4. manager-magazin.de, 16.03.2020
  5. tagesspiegel.de, 13.10.2019
  6. deutschlandfunkkultur.de, 26.02.2018
  7. taz.de, 09.01.2017
  8. vienna.at, 09.07.2016
  9. tagesspiegel.feedsportal.com, 21.08.2015
  10. tagesspiegel.feedsportal.com, 09.01.2014
  11. spiegel.de, 10.01.2013
  12. kino-zeit.de, 07.02.2012
  13. l-iz.de, 06.07.2011
  14. spiegel.de, 29.07.2010
  15. lvz-online.de, 16.10.2009
  16. derwesten.de, 16.07.2008
  17. ruhrnachrichten.de, 21.12.2007
  18. welt.de, 24.03.2006
  19. berlinonline.de, 28.04.2005
  20. berlinonline.de, 11.08.2004
  21. berlinonline.de, 05.02.2003
  22. welt.de, 09.06.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995