Elbphilharmonie

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɛlpfɪlhaʁmoˌniː ]

Silbentrennung

Elbphilharmonie

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Toponyms Elbe und dem Substantiv Philharmonie.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Elbphilharmonie
Genitivdie Elbphilharmonie
Dativder Elbphilharmonie
Akkusativdie Elbphilharmonie

Anderes Wort für Elb­phil­har­mo­nie (Synonyme)

Elphi (ugs.)

Beispielsätze

  • Die Elbphilharmonie wurde von dem Schweizer Architekturbüro Herzog & de Meuron entworfen.

  • Die Konzerthalle der Elbphilharmonie wurde von Toyota Yasuhisa, einem der gefragtesten Akustiker der Welt, entworfen.

  • Die Elbphilharmonie ist ein Symbol der Hafencity, eines neuen Viertels der deutschen Stadt Hamburg.

  • Die Elbphilharmonie ist ein Symbol der Hafenstadt, eines neuen Viertels der deutschen Stadt Hamburg.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das begehrte Sammlerstück ist die 2-Euro-Münze mit dem kunstvollen Abbild der Elbphilharmonie auf der Rückseite.

  • Denn die Umstände, die zur Absage von Netrebkos Konzert in der Elbphilharmonie im März geführt haben, hätten sich nicht geändert.

  • An diesem Mittwoch um 20 Uhr eröffnet die neue Konzertsaison im Großen Saal der Elbphilharmonie Hamburg.

  • An der Elbphilharmonie, die damals noch in der Bauphase war, stürzte ein Baugerüst aus 30 Meter Höhe auf den Kai.

  • Arbeiter der Elbphilharmonie haben eine Wasserleiche gefunden.

  • Das ist mehr als eine Elbphilharmonie oder ein Vierzehntel des Hamburger Jahresetats.

  • Am Mittwoch-Abend wurde die Hamburger Elbphilharmonie mit einem Gala-Konzert eröffnet worden.

  • Am Freitagvormittag hat das NDR Elbphilharmonie Orchester zum ersten Mal im Großen Saal der Elbphilharmonie in Hamburg geprobt.

  • Als Residenzorchester der Hamburger Elbphilharmonie wird das NDR Sinfonieorchester am 11. Januar 2017 den neuen Konzertsaal eröffnen.

  • Elphi-Ausschuss verschlingt irre 5,4 Millionen Euro Neuer Kosten-Schock bei der Elbphilharmonie!

  • Die wirkliche Elbphilharmonie wird zehnmal so teuer wie geplant.

  • Eineinhalb Jahre lang tat sich fast nichts auf der Baustelle der Elbphilharmonie.

  • Berlin hat seinen Flughafen, Stuttgart einen Bahnhof und Hamburg die Elbphilharmonie.

  • Dennoch spüre er eine große Vorfreude auf die fertige Elbphilharmonie.

  • Die Karten für eine Besichtigung der Elbphilharmonie sind Monate im Voraus ausverkauft.

  • Ein strahlendes, im Bau befindliches Wahrzeichen: Die Elbphilharmonie glänzt im Sonnenlicht.

  • Sie hoffen, dass es in der Elbphilharmonie nicht nur Klassikkonzerte, sondern auch Jazz und Pop-Konzerte geben wird.

  • Beide Männer, der Manager und der Architekt, sind inzwischen an der Elbphilharmonie gescheitert.

  • Mit der Elbphilharmonie positioniert sich Hamburg als Kulturmetropole.

  • Der Name Am Kaiserkai erinnert an den Kaiserspeicher, den Vorgänger des Kaispeichers A, der gerade zur Elbphilharmonie umgebaut wird.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch: Elbe Philharmonic Hall
  • Italienisch: Filarmonica dell'Elba (weiblich)
  • Neugriechisch: Φιλαρμονία του Έλβα (Filarmonía tou Élva)
  • Russisch: Эльбская филармония

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Elb­phil­har­mo­nie be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × H, 2 × I, 2 × L, 1 × A, 1 × B, 1 × M, 1 × N, 1 × O, 1 × P & 1 × R

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × L, 1 × B, 1 × M, 1 × N, 1 × P, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem B, zwei­ten L, R und O mög­lich.

Das Alphagramm von Elb­phil­har­mo­nie lautet: ABEEHHIILLMNOPR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Leip­zig
  3. Ber­lin
  4. Pots­dam
  5. Ham­burg
  6. Ingel­heim
  7. Leip­zig
  8. Ham­burg
  9. Aachen
  10. Ros­tock
  11. Mün­chen
  12. Offen­bach
  13. Nürn­berg
  14. Ingel­heim
  15. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Lud­wig
  3. Berta
  4. Paula
  5. Hein­reich
  6. Ida
  7. Lud­wig
  8. Hein­reich
  9. Anton
  10. Richard
  11. Martha
  12. Otto
  13. Nord­pol
  14. Ida
  15. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Lima
  3. Bravo
  4. Papa
  5. Hotel
  6. India
  7. Lima
  8. Hotel
  9. Alfa
  10. Romeo
  11. Mike
  12. Oscar
  13. Novem­ber
  14. India
  15. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort.

Elbphilharmonie

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Elb­phil­har­mo­nie kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Backstage Elbphilharmonie Peter Hundert | ISBN: 978-3-78221-330-1
  • Geschichten und Geheimnisse der Elbphilharmonie Joachim Mischke | ISBN: 978-3-45501-257-6
  • Herzog & de Meuron Elbphilharmonie Hamburg Gerhard Mack | ISBN: 978-3-03561-539-5

Film- & Serientitel

  • Die Elbphilharmonie – von der Vision zur Wirklichkeit (Doku, 2016)
  • Einstürzende Neubauten: Elbphilharmonie LIVE (Film, 2017)
  • Elbphilharmonie Live: DSM's 12 Celli (Kurzfilm, 2017)
  • Herbert Blomstedt und Leonidas Kavakos – Mit dem NDR Elbphilharmonie Orchester (Fernsehfilm, 2023)
  • Olga Scheps at Elbphilharmonie Hamburg (Film, 2019)
  • Sibelius, Skriabin & Berlioz – Iveta Apkalna und Esa-Pekka Salonen in der Elbphilharmonie (Fernsehfilm, 2023)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Elbphilharmonie. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Elbphilharmonie. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5770271, 5770263, 2731100 & 2731099. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. derwesten.de, 01.11.2023
  2. welt.de, 02.09.2022
  3. mopo.de, 01.09.2021
  4. shz.de, 10.02.2020
  5. t-online.de, 05.08.2019
  6. abendblatt.de, 17.08.2018
  7. bz-berlin.de, 11.01.2017
  8. bild.de, 02.09.2016
  9. presseportal.de, 19.06.2015
  10. feedproxy.google.com, 12.02.2014
  11. schwaebische.de, 13.11.2013
  12. abendblatt.de, 03.07.2013
  13. stern.de, 13.05.2012
  14. schwaebische.de, 18.01.2012
  15. ndr.de, 19.11.2011
  16. abendblatt.de, 18.03.2011
  17. an-online.de, 29.05.2010
  18. zeit.de, 31.05.2010
  19. abendblatt.de, 27.10.2009
  20. abendblatt.de, 26.08.2009
  21. abendblatt.de, 27.12.2008
  22. abendblatt.de, 22.01.2008
  23. abendblatt.de, 02.11.2007
  24. welt.de, 24.03.2006
  25. welt.de, 20.01.2006
  26. welt.de, 29.11.2005
  27. daily, 26.02.2005
  28. abendblatt.de, 20.04.2004