Kontrollstelle

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ kɔnˈtʁɔlˌʃtɛlə ]

Silbentrennung

Einzahl:Kontrollstelle
Mehrzahl:Kontrollstellen

Definition bzw. Bedeutung

Stelle, an der Kontrollen durchgeführt werden.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Substantivs Kontrolle und dem Substantiv Stelle.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Kontrollstelledie Kontrollstellen
Genitivdie Kontrollstelleder Kontrollstellen
Dativder Kontrollstelleden Kontrollstellen
Akkusativdie Kontrollstelledie Kontrollstellen

Anderes Wort für Kon­troll­stel­le (Synonyme)

Checkpoint (fachspr., Jargon, engl.):
Fixpunkt innerhalb eines Programms, auf den nach einem Fehler oder einer Unterbrechung (zum Beispiel durch Ausfall der EDV-Anlage, Stromausfall) zurückgegriffen werden kann, sodass die Fortsetzung des Programms gewährleistet bleibt
geografisches Merkmal, das Piloten während des Fluges der Orientierung dient
Kontrollpunkt:
Stelle, an der jemand oder etwas kontrolliert wird
Überprüfungsstelle

Beispielsätze (Medien)

  • »Alle Kontrollstellen sind zu«, sagte ein Ver.di-Sprecher am späten Sonntagabend.

  • Als der Fahrer Kindersitze für die Weiterfahrt zur Kontrollstelle bringen sollte, fuhr er unangegurtet davon - und kam unangegurtet wieder.

  • Am Grenzübergang bei Mähring hatten Polizisten am Samstagnachmittag eine Kontrollstelle aufgebaut.

  • Dabei wurde auch ein Mann, der mit einem E-Scooter in Richtung der Kontrollstelle fuhr, angehalten und überprüft.

  • Als Leiter der Kontrollstelle Bornholmer Straße (West) war ich von Veränderungen besonders betroffen.

  • Aber natürlich stellten die Beamten in der Kontrollstelle auch Verstöße fest, die geahndet werden mussten.

  • An den Kontrollstellen versuchen schwer bewaffnete Soldaten und Polizisten, das Einsickern von IS-Kämpfern zu verhindern.

  • An der Fanzone am Eiffelturm, in der bis zu 90.000 Zuschauer erwartet werden, sind 16 erste Kontrollstellen und sechs Eingänge geplant.

  • Wegen der vielen Kontrollstellen kam es zu Umleitungen.

  • Auf Höhe der Kontrollstelle hielt er aber nicht an sondern beschleunigte stark.

  • Die wöchentlichen Kontrollstellen werden im Vorfeld angekündigt und hier veröffentlicht.

  • Insgesamt gab es in NRW 3142 Kontrollstellen der Polizei, die in den Medien vorab veröffentlicht wurden.

  • Aber diese kennen die Kontrollstellen ja auch.

  • Polizisten haben am Sonnabend an vier Kontrollstellen in Lauchhammer Fahrzeuge und Personen überprüft.

  • Bislang fehle zudem eine Kontrollstelle, die die Speicherpraxis überprüfe, monierte er.

  • Aber was nützt schon eine Kontrollstelle die nur zur Ortsverschönerung gebaut wurde...

  • Als er die Kontrollstelle in Richtung Sudelfeld bemerkte fuhr er betont langsam an diese heran und gab dann provozierend Vollgas.

  • Um eine Einflussnahme einzudämmen, sollte aus Sicht des Instituts eine unabhängige Beratungs- und Kontrollstelle geschaffen werden.

  • Die Beamten waren an vier Kontrollstellen auf der A 10 und der A 24 sowie auf mehreren Bundesstraßen im Einsatz.

  • 122 Beamte waren acht Stunden lang an 35 Kontrollstellen in der Hansestadt im Einsatz.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Kon­troll­stel­le?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Kon­troll­stel­le be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × L, 2 × E, 2 × O, 2 × T, 1 × K, 1 × N, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 2 × O
  • Konsonanten: 4 × L, 2 × T, 1 × K, 1 × N, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem N, zwei­ten L und drit­ten L mög­lich. Im Plu­ral Kon­troll­stel­len nach dem ers­ten N, zwei­ten L und drit­ten L.

Das Alphagramm von Kon­troll­stel­le lautet: EEKLLLLNOORSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Offen­bach
  3. Nürn­berg
  4. Tü­bin­gen
  5. Ros­tock
  6. Offen­bach
  7. Leip­zig
  8. Leip­zig
  9. Salz­wedel
  10. Tü­bin­gen
  11. Essen
  12. Leip­zig
  13. Leip­zig
  14. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Otto
  3. Nord­pol
  4. Theo­dor
  5. Richard
  6. Otto
  7. Lud­wig
  8. Lud­wig
  9. Samuel
  10. Theo­dor
  11. Emil
  12. Lud­wig
  13. Lud­wig
  14. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Oscar
  3. Novem­ber
  4. Tango
  5. Romeo
  6. Oscar
  7. Lima
  8. Lima
  9. Sierra
  10. Tango
  11. Echo
  12. Lima
  13. Lima
  14. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort Kon­troll­stel­le (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Kon­troll­stel­len (Plural).

Kontrollstelle

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kon­troll­stel­le kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Pos­ten:
Kontrollstelle (zum Beispiel bei Militär oder Polizei) oder Person in dieser Funktion
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kontrollstelle. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Kontrollstelle. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. spiegel.de, 27.02.2023
  2. stuttgarter-nachrichten.de, 06.12.2022
  3. onetz.de, 19.07.2021
  4. salzgitter-zeitung.de, 01.11.2020
  5. morgenpost.de, 09.11.2019
  6. hl-live.de, 10.04.2018
  7. welt.de, 26.06.2017
  8. zeit.de, 06.06.2016
  9. m.rp-online.de, 12.10.2015
  10. basellandschaftlichezeitung.ch, 17.08.2014
  11. rp-online.de.feedsportal.com, 04.06.2013
  12. presseportal.de, 04.07.2012
  13. nzz.ch, 15.09.2011
  14. lr-online.de, 22.03.2010
  15. freiepresse.de, 03.08.2009
  16. tirol.orf.at, 24.11.2008
  17. ovb-online.de, 17.07.2007
  18. n-tv.de, 30.11.2006
  19. welt.de, 20.05.2005
  20. abendblatt.de, 22.10.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 23.06.2003
  22. sueddeutsche.de, 03.08.2002
  23. fr, 07.11.2001
  24. Die Zeit (16/2000)
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Junge Freiheit 1998
  27. TAZ 1997
  28. Berliner Zeitung 1995