Kohlrabi

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [koːlˈʁaːbi]

Silbentrennung

Kohlrabi (Mehrzahl:Kohlrabis)

Definition bzw. Bedeutung

Gemüsepflanze mit knollenförmig verdicktem Spross.

Begriffsursprung

Von italienisch cavoli rape - Kohlrabis im 17./18. Jahrhundert entlehnt und im ersten Bestandteil an Kohl angelehnt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Kohlrabidie Kohlrabis
Genitivdes Kohlrabisder Kohlrabis
Dativdem Kohlrabiden Kohlrabis
Akkusativden Kohlrabidie Kohlrabis

Anderes Wort für Kohl­ra­bi (Synonyme)

Kohlrübe:
Kohl mit dickfleischigem, knollenförmigem, essbarem Stängel (Brassica oleracea var. gongylodes)
Rübe mit dickfleischiger, gelber oder weißer, essbarer Wurzel (Brassica napus subsp. rapifera; Syn.: Brassica napus subsp. napobrassica)
Oberkohlrabi
Oberrübe
Rübkohl
Stängelrübe

Beispielsätze

  • Kohlrabi kann man gekocht oder als Rohkost verzehren.

  • Im Garten stehen noch einige Kohlköpfe und Kohlrabis

  • Ich habe Möhren und Kohlrabis gekauft.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Kohlrabi ist eine beliebte Beilage in der Brotzeitbox und hat roh einen süßlich saftigen Geschmack - der perfekte Snack für zwischendurch.

  • Öko-Eltern wollen Kohlrabi zu Halloween – Aktion geht viral auf Twitter: „so was Saudummes

  • Ganz neu dabei ist Anna-Katharina Knapcke, die sich über ihre ersten Kohlrabis und die wachsende Kaugummi-Pflanze freut.

  • Marian Kollmann: „Auf meine Kohlrabi bin ich wirklich stolz

  • Um das Festmahl zubereiten zu können, braucht es nur fünf Zutaten: Buntmöhren, Süßkartoffeln, Kohlrabi, Zucchini und die Hühnerherzen.

  • Karotten, Kohlrabi und Sellerie sind somit mittelmäßig belastet.

  • Dort werden keine Lämmer mehr geopfert, sondern Gurken oder Kohlrabi.

  • Draußen ein schabendes Klopfen, die Nachbarin bringt einen Teller Kohlrabi in Brühe mit Petersilie drauf.

  • Immer mehr Menschen erfüllen sich ihren Traum, Salat, Radieschen, Kohlrabi oder Kräuter im eigenen Garten zu ziehen.

  • Kohlrabi hat man im eigenen Garten, oder man kauft sie auf dem Markt beim Erzeuger.

  • Auch Ihre Autorin fastet: ich verzichte wie jedes Jahr auf Kohlrabi, rohen Zwiebel, Glasl-Pfefferoni und Bananenlikör.

  • Zusätzlich bekommen die Kellerbewohner eine kleine Ration an Tofu, Fenchel und Kohlrabi.

  • Vor der Kunsthalle Baden-Baden habe ich vorige Woche Hochbeete mit Kohlrabi gesehen.

  • Mein Mann mag keinen Kohlrabi.

  • Bei Angela Merkel geht es regional zu, mit Schwarzwurzeln, Kohlrabi oder Spargel.

  • Damit meinen sie: Viele deutsche Supermarktketten beispielsweise werfen Kohlrabi schon dann weg, wenn die Blätter etwas welk sind.

  • Und wenn Bohnen dann teurer werden esse ich eben Kohlrabi.

  • Blumen, Früchte, Kohlrabi, Birnen, Kastanien, Pilze, Zwiebeln, Malutensilien, Angelgerät und ein Nähkorb machen seine Stillleben aus.

  • Und eine Kohlrabi ist schließlich keine Prinzessin!

  • Die meisten Schnecken bevorzugen Jungpflanzen wie Salat, Kohlrabi oder junge Blumen wie Tagetes.

  • Hervorragend war das Steinbuttfilet auf Kohlrabi mit Estragonsauce (aus dem Menü).

  • Im Poletto fehlte ihm die Raffinesse vom Tag davor, während der Steinbutt mit Kohlrabi und schwarzen Trüffeln hier die Nase vorn hatte.

  • Im Spätsommer 1948 machten während der Berlin-Blockade 59 Aussteller mit Kastengurken, Kohlrabi sowie Kohl und Kürbissen einen Neuanfang.

  • Dort haben Zweitklässler Kohlrabi, Tomaten und Kürbisse gepflanzt.

  • Er sieht aus wie ein um Wochen überlagerter Kohlrabi im Junggesellenkühlschrank meines Lieblingsfotografen.

  • Experten warnen auch vor dem Verzehr von Radieschen, Rharbarber, Kohlrabi und Kräutern.

  • Zu den stolzen Ausstellungsstücken gehörten Kastengurken, Kohlrabi und Kürbisse.

  • Tomaten, Kohlrabi, Blumen und anderes mehr war der Frost nicht bekommen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Albanisch: lakër rrepë (weiblich)
  • Armenisch: կոլրաբի (kolrabi)
  • Bosnisch: keleraba (weiblich)
  • Bulgarisch: гулия (weiblich)
  • Chinesisch: 苤藍 (piě lán)
  • Englisch:
    • kohlrabi
    • German turnip
  • Finnisch: kyssäkaali
  • Französisch: chou-rave (männlich)
  • Isländisch: hnúðkál (sächlich)
  • Italienisch:
    • rapa (weiblich)
    • cavolo rapa (männlich)
  • Katalanisch: colrave (weiblich)
  • Kroatisch: keleraba (weiblich)
  • Latein: ravacaulus (männlich)
  • Lettisch: kolrābis
  • Litauisch:
    • kaliaropė
    • ropinis kopūstas
  • Luxemburgisch: Kolraf (weiblich)
  • Mazedonisch: келераба (keleraba) (weiblich)
  • Niederländisch:
    • koolrabi
    • bovengrondse koolraap (männlich)
  • Niedersorbisch: kulrabij (männlich)
  • Obersorbisch: kulirabij (männlich)
  • Ossetisch: хабуста (habusta)
  • Polnisch: kalarepa
  • Portugiesisch: couve-rábano (weiblich)
  • Russisch: кольраби (weiblich)
  • Schwedisch: kålrabbi
  • Serbisch: келераба (keleraba) (weiblich)
  • Serbokroatisch: келераба (keleraba) (weiblich)
  • Slowakisch: kaleráb (männlich)
  • Slowenisch: koleraba (weiblich)
  • Spanisch: colirrábano (männlich)
  • Tschechisch: kedluben (männlich)
  • Türkisch: alabaş
  • Ukrainisch:
    • кольрабі (kolʹrabi) (weiblich)
    • калярепа (kaljarepa) (weiblich)
  • Ungarisch: karalábé
  • Vietnamesisch:
    • su hào
    • xu hào
  • Weißrussisch: кальрабі (kalʹrabi) (weiblich)

Was reimt sich auf Kohl­ra­bi?

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Kohl­ra­bi be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × B, 1 × H, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × O & 1 × R

  • Vokale: 1 × A, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem L und A mög­lich. Im Plu­ral Kohl­ra­bis an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Kohl­ra­bi lautet: ABHIKLOR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Offen­bach
  3. Ham­burg
  4. Leip­zig
  5. Ros­tock
  6. Aachen
  7. Ber­lin
  8. Ingel­heim

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Otto
  3. Hein­reich
  4. Lud­wig
  5. Richard
  6. Anton
  7. Berta
  8. Ida

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Oscar
  3. Hotel
  4. Lima
  5. Romeo
  6. Alfa
  7. Bravo
  8. India

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Kohl­ra­bi (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Kohl­ra­bis (Plural).

Kohlrabi

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kohl­ra­bi kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kohlrabi. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Kohlrabi. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3565341. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 3. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2001, ISBN 3-411-04073-4
  2. focus.de, 25.03.2021
  3. az-online.de, 30.10.2021
  4. werra-rundschau.de, 18.07.2020
  5. kleinezeitung.at, 30.08.2020
  6. focus.de, 14.12.2019
  7. focus.de, 03.01.2017
  8. gmuender-tagespost.de, 19.10.2016
  9. welt.de, 13.11.2016
  10. openpr.de, 30.04.2015
  11. focus.de, 16.06.2015
  12. kurier.at, 14.03.2014
  13. focus.de, 20.08.2014
  14. ka-news.de, 08.09.2013
  15. frag-mutti.de, 29.06.2012
  16. pnp.de, 19.07.2012
  17. taz.de, 12.05.2011
  18. focus.de, 06.02.2011
  19. berlinerliteraturkritik.de, 08.04.2008
  20. herner-netz.de, 05.01.2007
  21. szon.de, 02.09.2007
  22. welt.de, 07.05.2005
  23. Die Zeit (18/2003)
  24. heute.t-online.de, 17.01.2003
  25. f-r.de, 28.05.2002
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Die Zeit 1996
  28. TAZ 1995
  29. Berliner Zeitung 1995