Kohleverstromung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkoːləfɛɐ̯ˌʃtʁoːmʊŋ ]

Silbentrennung

Kohleverstromung

Definition bzw. Bedeutung

Erzeugung von elektrischem Strom durch das Verbrennen von Kohle in einem Kohlekraftwerk.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Kohle und Verstromung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Kohleverstromung
Genitivdie Kohleverstromung
Dativder Kohleverstromung
Akkusativdie Kohleverstromung

Beispielsätze

Kohleverstromung ist ein typisches Reizthema, an dem sich die Gemüter erhitzen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Eigentlich rentiert sich die Kohleverstromung längst nicht mehr.

  • Nach Stromabschaltungen wegen Stromknappheit im vergangenen Herbst hat China die Kohleverstromung nochmal deutlich hochgefahren.

  • So gibt es weiter kein klares Zieldatum für die wichtige Kohlendioxidneutralität und den Ausstieg aus der Kohleverstromung.

  • Zum Plan gehört auch ein beschleunigter Ausstieg aus der Kohleverstromung, «idealerweise» bis 2030.

  • Auch Betreiber Vattenfall will offenbar so schnell wie möglich raus aus der Kohleverstromung.

  • Das Gesetz sieht eine schrittweise Beendigung der klimaschädlichen Kohleverstromung vor.

  • Eigentlich aber wäre erst in den späten 40er Jahren Schluss gewesen für die Kohleverstromung.

  • Ein Risikofaktor bleibe aber die Entschädigungshöhe für den vorzeitigen Ausstieg aus der Kohleverstromung.

  • Es sei genauso richtig, dass diese Entscheidung auch im Bereich der Kohleverstromung getroffen wurde, so Scholz.

  • Bis Ende des Jahres erarbeiten wir einen Zeitplan für den Ausstieg aus der Kohleverstromung.

  • Entschlossene Massenaktionen gegen die klimaschädliche Kohleverstromung im rheinischen Braunkohlerevier.

  • Je eher bei der Kohleverstromung der Ausstiegsknopf gedrückt wird, umso teurer wird es für den Steuerzahler.

  • Ein schrittweiser Ausstieg aus der Kohleverstromung ist ohne Engpässe bei der Stromversorgung möglich.

  • "Nordrhein-Westfalen und Brandenburg sind die vehementesten Befürworter der Kohleverstromung", erklärte Greenpeace-Experte Gerald Neubauer.

  • Das 21.Jahrhundert wird das Jahrhundert der Kohleverstromung sein.

  • Cottbus 2010 und 2011 werden wichtige Jahre für die Kohleverstromung in der Lausitz.

  • Denn eine Option für den Bau neuer Kraftwerke lautet: klimafreundliche Kohleverstromung.

  • So ist eine ebenso umweltfreundliche wie wirtschaftlich effiziente Kohleverstromung möglich geworden.

  • So ist die Stromerzeugung aus Kernkraft hoch, die Kohleverstromung dagegen geringer belastet, was gegen jede Öko-Logik verstößt.

  • Das betrifft vor allem die Kernenergie und die Kohleverstromung.

  • Für die Kohleverstromung müssen 1996 7,5 Milliarden Mark, in den kommenden Jahren jeweils sieben Milliarden, aufgebracht werden.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Koh­le­ver­stro­mung be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × O, 2 × R, 1 × G, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × S, 1 × T, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 2 × E, 2 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × G, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × S, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem H, ers­ten E, ers­ten R und zwei­ten O mög­lich.

Das Alphagramm von Koh­le­ver­stro­mung lautet: EEGHKLMNOORRSTUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Offen­bach
  3. Ham­burg
  4. Leip­zig
  5. Essen
  6. Völk­lingen
  7. Essen
  8. Ros­tock
  9. Salz­wedel
  10. Tü­bin­gen
  11. Ros­tock
  12. Offen­bach
  13. Mün­chen
  14. Unna
  15. Nürn­berg
  16. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Otto
  3. Hein­reich
  4. Lud­wig
  5. Emil
  6. Vik­tor
  7. Emil
  8. Richard
  9. Samuel
  10. Theo­dor
  11. Richard
  12. Otto
  13. Martha
  14. Ulrich
  15. Nord­pol
  16. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Oscar
  3. Hotel
  4. Lima
  5. Echo
  6. Vic­tor
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Sierra
  10. Tango
  11. Romeo
  12. Oscar
  13. Mike
  14. Uni­form
  15. Novem­ber
  16. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 31 Punkte für das Wort.

Kohleverstromung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Koh­le­ver­stro­mung kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kohleverstromung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5658875. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesschau.de, 10.11.2023
  2. tagesschau.de, 18.10.2022
  3. tagesschau.de, 31.10.2021
  4. bernerzeitung.ch, 15.10.2021
  5. heise.de, 17.12.2020
  6. bz-berlin.de, 03.07.2020
  7. heise.de, 03.07.2020
  8. finanznachrichten.de, 14.11.2019
  9. focus.de, 10.09.2019
  10. berlinkontor.de, 13.01.2018
  11. sozialismus.info, 29.10.2018
  12. lvz.de, 27.11.2018
  13. chemie.de, 21.03.2016
  14. feedsportal.com, 04.04.2013
  15. morgenpost.de, 08.03.2011
  16. lr-online.de, 05.03.2010
  17. merkur.de, 03.07.2008
  18. verbaende.com, 27.08.2007
  19. DIE WELT 2001
  20. Junge Freiheit 1998
  21. Stuttgarter Zeitung 1995