Tappert

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtapɐt ]

Silbentrennung

Einzahl:Tappert
Mehrzahl:Tapperte

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

von französisch tabard

Alternative Schreibweisen

  • Daphart
  • Tabard
  • Taphart
  • Tapphart

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Tappertdie Tapperte
Genitivdes Tappertsder Tapperte
Dativdem Tappertden Tapperten
Akkusativden Tappertdie Tapperte

Anderes Wort für Tap­pert (Synonyme)

Wappenmantel:
Amtskleidung eines Herolds
prunkvoller Umhang mit Krone, der einen (fürstlichen) Wappenschild umrahmt
Wappenrock

Beispielsätze

Herolde trugen als Heroldstracht einen besonderen, mit dem Wappen ihres Dienstherren geschmückten Mantel, den Tappert.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Deutschlandticket hat einen Rattenschwanz an Problemen, meint LVZ-Redakteur Andreas Tappert.

  • Mein Kollege Andreas Tappert hat die wichtigsten Bauprojekte dieser Tage zusammengestellt.

  • Wahrscheinlich machen Sie genau solche Erfahrungen, wie mein Kollege Andreas Tappert.

  • Jakob Tappert aus der Technik, seit 18 Jahren bei der Zera beschäftigt, sieht das ähnlich.

  • In Deutschland wird vom ZDF keine alten Derrick-Folgen mehrgesendet, da Horst Tappert als junger Mann mit 16/17 Jahren kämpfen musste.

  • Damals sagte ein ZDF-Sprecher: «Das ZDF ist von der Nachricht, dass Horst Tappert Mitglied der Waffen-SS war, überrascht und befremdet.

  • Dass ihm einige Passanten halfen, den Sarg wieder in den Wagen zu schieben, bestätigt Tappert.

  • Hintergrund ist die Enthüllung von Tapperts Mitgliedschaft in der Waffen-SS.

  • Abends feilt er an seiner Komiker-Karriere oder trifft sich mit seinem besten Freund Hotte (Dieter Tappert).

  • Auch Frankreich trauert um Horst Tappert alias «Derrick».

  • Der große Horst Tappert ist tot.

  • Nach "Derrick" mit Horst Tappert wurde "Der Alte" zum erfolgreichsten ZDF-Krimi; die Serie wird in mehr als 100 Ländern ausgestrahlt.

  • Es ist eine Verbindung - 25 Jahre kann man nicht aus einem Leben streichen.

  • Tatsächlich wird Tappert so ausschließlich mit einer Rolle identifiziert, wie kaum ein zweiter Fernsehschauspieler hier zu Lande.

  • Wer die psychologische Ermittlungsmethode des "Kommissars" wiedersieht, wird sich zu Recht an Horst Tappert und "Derrick" erinnert fühlen.

  • Wer den Spot mit Tappert und Astan sehen will, der hat dazu am Donnerstag in einigen ZDF-Sendungen (Mittagsmagazin, "Kerner") Gelegenheit.

  • Mit Horst Tappert plant Wepper gerade einen "Derrick"-Comicfilm.

  • Fritz Wepper (58) und Horst Tappert (76) würden gern wieder gemeinsam vor der Kamera stehen.

  • Mittwoch wird Horst Tappert 76 Jahre alt.

  • Ein weiteres, ursprünglich fürs Frühjahr geplantes Projekt (ein Krimi in Thailand) sagte Tappert ab, verlegte seine Pläne auf den Herbst.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Tap­pert be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × P, 2 × T, 1 × A, 1 × E & 1 × R

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × P, 2 × T, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten P mög­lich. Im Plu­ral Tap­per­te zu­dem nach dem R.

Das Alphagramm von Tap­pert lautet: AEPPRTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Aachen
  3. Pots­dam
  4. Pots­dam
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Anton
  3. Paula
  4. Paula
  5. Emil
  6. Richard
  7. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Alfa
  3. Papa
  4. Papa
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Tap­pert (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Tap­per­te (Plural).

Tappert

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Tap­pert kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Tappert. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Tappert. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. lvz.de, 03.04.2023
  2. lvz.de, 10.07.2023
  3. lvz.de, 14.08.2022
  4. general-anzeiger-bonn.de, 27.09.2019
  5. blick.ch, 12.08.2017
  6. marchanzeiger.ch, 22.07.2016
  7. oz-online.de, 29.01.2013
  8. spiegel.de, 02.05.2013
  9. lycos.de, 10.02.2009
  10. kn-online.de, 16.12.2008
  11. bild.de, 16.12.2008
  12. de.news.yahoo.com, 04.12.2006
  13. heute.t-online.de, 01.04.2004
  14. berlinonline.de, 27.05.2003
  15. berlinonline.de, 09.07.2003
  16. bz, 06.03.2001
  17. sz, 17.08.2001
  18. Berliner Zeitung 2000
  19. BILD 1999
  20. Welt 1998
  21. Die Zeit (44/1998)
  22. BILD 1997
  23. TAZ 1996
  24. Berliner Zeitung 1995
  25. Stuttgarter Zeitung 1995