Klassenerhalt

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈklasn̩ʔɛɐ̯ˌhalt ]

Silbentrennung

Einzahl:Klassenerhalt
Mehrzahl:Klassenerhalte

Definition bzw. Bedeutung

Sport: Verbleib in einer bestimmten Spielklasse.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Klasse und Erhalt mit dem Fugenelement -n.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Klassenerhaltdie Klassenerhalte
Genitivdes Klassenerhaltes/​Klassenerhaltsder Klassenerhalte
Dativdem Klassenerhalt/​Klassenerhalteden Klassenerhalten
Akkusativden Klassenerhaltdie Klassenerhalte

Anderes Wort für Klas­sen­er­halt (Synonyme)

Klassenverbleib:
Sport: Verbleib in einer bestimmten Spielklasse

Gegenteil von Klas­sen­er­halt (Antonyme)

Ab­stieg:
das Herunterklettern aus der Höhe in tiefere Bereiche
die Verringerung eines Niveaus, zum Beispiel des sozialen Status
Auf­stieg:
Aufwärtsentwicklung
aufwärtsführender Weg

Beispielsätze

Mit einem Sieg am Wochenende kann sich der Fußballklub den Klassenerhalt sichern.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als Außenseiter schaffte der FCP unter Trainer Andreas Brunner überraschend den Klassenerhalt.

  • Aber welchen Preis rechtfertigt der Kampf um den Klassenerhalt in der Kreisliga?

  • Aber wir können in diesem Jahr den Klassenerhalt noch perfekt machen, das ist unser Ziel.

  • Aber wir haben dennoch unser Saisonziel Klassenerhalt wieder geschafft und können deshalb überglücklich sein.

  • Das Ergebnis ist auch für den MSV Duisburg ein Rückschlag im Kampf um den Klassenerhalt.

  • Ab sofort heißt es wieder Kampf um den Klassenerhalt statt für Europa!

  • Ähnlich sein Tormann Christoph Riegler: "Das war ein guter Schritt, aber der Klassenerhalt ist noch nicht gesichert", meinte der 25-Jährige.

  • Als Retter erfüllte er im Mai 2015 mit dem Klassenerhalt seine Mission.

  • Alle News zum TSV 1860 Glauben Sie an den Klassenerhalt?

  • Als klares Ziel mit dem SC Freiburg verfolgt er natürlich den Klassenerhalt.

  • Chancen auf Klassenerhalt sind für Erdeborn weiter gesunken.

  • Mehr als einen Schluck Zaubertrank benötigt Hertha BSC, um in Leverkusen die Wende in Richtung Klassenerhalt zu schaffen.

  • "An erster Stelle steht der Klassenerhalt", sagte der 42-Jährige.

  • Aus ganz Deutschland reisen die besten Kunstturnerinnen an, um Punkte für den jeweiligen Klassenerhalt zu sammeln.

  • Als Saisonziel steht klar der Klassenerhalt, da ja im kommenden Jahr durch eine Neustrukturierung der Ligen bis zu sieben Teams absteigen.

  • Aber es war mir schon vor dem ersten Spieltag klar, dass wir bis zuletzt um den Klassenerhalt kämpfen müssen.

  • Das Thema Klassenerhalt ist gelaufen.

  • Eintracht Braunschweig hat den Klassenerhalt in der 2. Fußball-Bundesliga vorzeitig perfekt gemacht.

  • Eigentlich sollte Amanatidis so etwas wie der Garantieschein für den Klassenerhalt sein.

  • Auch im dritten Liga-Jahr wurde der Klassenerhalt gesichert.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Klas­sen­er­halt be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × E, 2 × L, 2 × S, 1 × H, 1 × K, 1 × N, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × A, 2 × E
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × S, 1 × H, 1 × K, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S, N und R mög­lich. Im Plu­ral Klas­sen­er­hal­te zu­dem nach dem zwei­ten L.

Das Alphagramm von Klas­sen­er­halt lautet: AAEEHKLLNRSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Leip­zig
  3. Aachen
  4. Salz­wedel
  5. Salz­wedel
  6. Essen
  7. Nürn­berg
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Ham­burg
  11. Aachen
  12. Leip­zig
  13. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Lud­wig
  3. Anton
  4. Samuel
  5. Samuel
  6. Emil
  7. Nord­pol
  8. Emil
  9. Richard
  10. Hein­reich
  11. Anton
  12. Lud­wig
  13. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Lima
  3. Alfa
  4. Sierra
  5. Sierra
  6. Echo
  7. Novem­ber
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Hotel
  11. Alfa
  12. Lima
  13. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Klas­sen­er­halt (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Klas­sen­er­hal­te (Plural).

Klassenerhalt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Klas­sen­er­halt kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Klassenerhalt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Klassenerhalt. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. merkur.de, 06.04.2023
  2. merkur.de, 03.03.2022
  3. bild.de, 08.12.2021
  4. idowa.de, 30.06.2020
  5. rp-online.de, 08.04.2019
  6. meinwerder.de, 01.12.2018
  7. stern.de, 14.05.2017
  8. n-tv.de, 03.11.2016
  9. abendzeitung-muenchen.de, 24.03.2015
  10. kicker.de, 14.01.2014
  11. mz-web.de, 07.05.2013
  12. taz.de, 14.04.2012
  13. spiegel.de, 13.01.2011
  14. hz-online.de, 07.05.2010
  15. usinger-anzeiger.de, 20.05.2009
  16. mopo.de, 18.03.2008
  17. ksta.de, 27.03.2007
  18. sat1.de, 08.05.2006
  19. fr-aktuell.de, 01.10.2005
  20. abendblatt.de, 25.03.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 24.02.2003
  22. heute.t-online.de, 08.04.2002
  23. bz, 20.03.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 15.04.1998
  26. BILD 1997
  27. Rhein-Neckar Zeitung, 24.07.1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995