Kirchlein

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkɪʁçlaɪ̯n ]

Silbentrennung

Kirchlein (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

kleine Kirche

Begriffsursprung

Ableitung vom Stamm des Wortes Kirche mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -lein.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Kirchleindie Kirchlein
Genitivdes Kirchleinsder Kirchlein
Dativdem Kirchleinden Kirchlein
Akkusativdas Kirchleindie Kirchlein

Sinnverwandte Wörter

Ka­pel­le:
abgeteilter Raum in einem größeren Gotteshaus oder sonstigen Gebäude, der für Gottesdienste, Taufen und dergleichen von einer Gemeinde, genutzt wird
Abtritt, Toilette

Beispielsätze (Medien)

  • Die Walkersbrunner gaben nach und bauten ihr neues Kirchlein auf dem Berg.

  • Vor dem Kirchlein auf dem Gallner wird der Gottesdienst gehalten.

  • Der Förderkreis "Kapelle Witzlasreuth" will das Kirchlein sanieren und einen Vorbau errichten.

  • Der Sanierungsaufwand für das Kirchlein liegt bei rund 834 000 Euro.

  • Gerade so, als errichte er ein Kirchlein unter dem schlechten Stern, unter dem alle diese Musik geboren wurde.

  • Dreimal das Kirchlein von Wassen zu sehen, ist ein Erlebnis.

  • Da sie für größere Feiern zu klein war, entschloss man sich zum Bau des größeren Kirchleins.

  • Bald ertönte es süß und wundersam aus den Föhrenwipfeln, hinter denen sich das Kirchlein verbarg: "Holder Knabe im lockigen Haar."

  • Dazu zählt das schwimmende Kirchlein Vineta im Störmthaler See, zu Erinnerung an die einstigen Dörfer der Region.

  • An dem Frühgottesdienst an diesem Ostermontag in dem romanischen Kirchlein nehmen 29 Männer und Frauen teil.

  • Nach einer Besinnungspause von einer halben Stunde räumte die Polizei das Kirchlein.

  • Als wir das Kirchlein verließen, schüttelte sie uns lange die Hand.

  • In diesem Ortsteil findet der nicht aufs Skifahren ausgerichtete Besucher auch die Attraktion des Ortes: das Kirchlein Wang.

  • Mit lautem Gejohle erobern sie nach dem befreienden Gong die winzige Placa Mayor vor dem verträumten Kirchlein.

  • Am liebsten betete Franziskus in dem halbzerfallenen Kirchlein San Damiano, etwa einen Kilometer unterhalb der Stadt.

  • Als im Kirchlein noch Messen gelesen wurden.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Kirch­lein be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 2 × I, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem H mög­lich.

Das Alphagramm von Kirch­lein lautet: CEHIIKLNR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Ingel­heim
  3. Ros­tock
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Leip­zig
  7. Essen
  8. Ingel­heim
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Ida
  3. Richard
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Lud­wig
  7. Emil
  8. Ida
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. India
  3. Romeo
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Lima
  7. Echo
  8. India
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

Kirchlein

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kirch­lein kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kirchlein. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nordbayern.de, 21.09.2021
  2. idowa.de, 17.05.2018
  3. onetz.de, 08.05.2017
  4. schwarzwaelder-bote.de, 21.11.2016
  5. derbund.ch, 22.01.2015
  6. bernerzeitung.ch, 05.08.2012
  7. oberpfalznetz.de, 15.08.2009
  8. oberpfalznetz.de, 26.12.2008
  9. lvz-online.de, 09.03.2007
  10. sueddeutsche.de, 28.04.2003
  11. sueddeutsche.de, 08.10.2002
  12. sz, 21.02.2002
  13. Tagesspiegel 2000
  14. Berliner Zeitung 2000
  15. BILD 1996
  16. Die Zeit 1996