Kirchhof

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkɪʁçˌhoːf ]

Silbentrennung

Einzahl:Kirchhof
Mehrzahl:Kirchfe

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Substantivs Kirche und dem Substantiv Hof.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Kirchhofdie Kirchhöfe
Genitivdes Kirchhofes/​Kirchhofsder Kirchhöfe
Dativdem Kirchhof/​Kirchhofeden Kirchhöfen
Akkusativden Kirchhofdie Kirchhöfe

Anderes Wort für Kirch­hof (Synonyme)

Begräbnisplatz
Friedhof (Hauptform):
in Zusammensetzungen: ein Platz, an dem nicht mehr benötigte Gegenstände oder Objekte abgeladen werden
Ort (oft neben einer Kirche) zur Bestattung Verstorbener
Grabfeld
Gräberfeld:
Gelände mit Gräbern
Leichenhof (veraltet)
Totenacker:
veraltet: Friedhof

Beispielsätze

  • Diesen Kirchhof habe ich kartografiert.

  • Du willst doch noch nicht auf den Kirchhof kommen?

  • Ein junger Arzt muss drei Kirchhöfe haben.

  • Drei Schlösser auf einem Berg, drei Kirchen auf einem Kirchhof, drei Städte in einem Tal, hat das ganze Elsass überall.

  • Wer die Kirche hat, der hat auch den Kirchhof.

  • Der ewige Frieden ist auf dem Kirchhofe.

  • Ein neuer Arzt bedeutet auch ein neuer Kirchhof.

  • Küsters Kuh darf auf dem Kirchhof grasen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dann ging der HCD mit 28:27 in Führung, doch Kirchhof gelang 18 Sekunden vor Schluss der 28:28 Ausgleich.

  • Es ist der vielleicht talentierteste Kader, mit dem die SG 09 Kirchhof in eine Drittliga-Saison gestartet ist.

  • Das ist ein schöner Luxus“, sagt Jan Kirchhof.

  • Ähnlich hatte sich in der Vorwoche bereits der ehemalige Vizepräsident des Bundesverfassungsgerichts, Ferdinand Kirchhof, geäußert.

  • Der Schwindel der Landesregierung ist unglaublich", sagte die Landeschefin des Vereins, Susanne Kirchhof, dem Onlineportal "shz.

  • Er folgt auf Ferdinand Kirchhof, der mit 68 Jahren altersbedingt ausscheidet.

  • Daher war auch am Donnerstagabend das Interesse an dem Infoabend mit Dr. Susanne Kirchhof in Lehmsiek groß.

  • Es geht um die „Wahrung der grundrechtlichen Balance“, sagt der Vorsitzende des Ersten Senats Ferdinand Kirchhof.

  • Ich beobachte gegenwärtig, dass wir eine dramatische Entwicklung zu einer prinzipiell empörten Gesellschaft erleben.

  • Ferdinand Kirchhof: Die Politik muss die Realitäten kennen, um sachgerechte Entscheidungen treffen zu können.

  • Kirchhof betont Transparenz seines ModellsKirchhof warb am Dienstag erneut für seine Vorschläge.

  • Bis dahin liege auch das Gutachten des Verfassungsrechtlers Paul Kirchhof über die Zulässigkeit eines Volksentscheids über Stuttgart 21 vor.

  • Dazu war Kirchhof nicht in der Lage, den hat doch keiner verstanden.

  • Analog zur Sanierung von Kirchhof und Altmarkt geht es zunächst in den Untergrund.

  • In Sachen Anziehungskraft hat Gießen verloren", berichtete Kirchhof von einer Studie.

  • Kirchhof ist zurück - Licht der Rationalität in die Politik tragen BERLIN.

  • So viele Gestaltungsmöglichkeiten, wie Kirchhof behauptet, gibt es gar nicht mehr.

  • Schließlich war er es, der das Grab auf dem Kirchhof 15 Jahre lang gepflegt hat - lange bevor irgendjemand wusste, wer darin lag.

  • Wie berichtet, hatte die Stiftung "Lebendige Stadt" den Gestaltungswettbewerb für den Kirchhof ausgelobt und 350.000 Euro bereitgestellt.

  • Roland Kirchhof: "Unsere Idee vom Masterplan hat keine Gegenliebe gefunden."

Untergeordnete Begriffe

  • Domhof

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Kirch­hof be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × H, 1 × C, 1 × F, 1 × I, 1 × K, 1 × O & 1 × R

  • Vokale: 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × H, 1 × C, 1 × F, 1 × K, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten H mög­lich. Im Plu­ral Kirch­hö­fe zu­dem nach dem Ö.

Das Alphagramm von Kirch­hof lautet: CFHHIKOR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Ingel­heim
  3. Ros­tock
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Ham­burg
  7. Offen­bach
  8. Frank­furt

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Ida
  3. Richard
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Hein­reich
  7. Otto
  8. Fried­rich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. India
  3. Romeo
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Hotel
  7. Oscar
  8. Fox­trot

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Kirch­hof (Sin­gu­lar) bzw. 27 Punkte für Kirch­hö­fe (Plural).

Kirchhof

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kirch­hof kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Kirch­hof­mau­er:
Mauer, die einen Kirchhof umgibt
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kirchhof. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Kirchhof. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 4735708, 4023275, 2132527, 2132525, 2132519 & 1956748. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. merkur.de, 08.05.2023
  2. hna.de, 28.07.2022
  3. wlz-online.de, 04.12.2021
  4. welt.de, 28.10.2020
  5. n-tv.de, 28.12.2019
  6. tagesspiegel.de, 22.11.2018
  7. shz.de, 14.01.2017
  8. tagesspiegel.feedsportal.com, 08.07.2015
  9. zeit.de, 16.11.2013
  10. welt.de, 05.02.2012
  11. focus.de, 28.06.2011
  12. zeit.de, 05.10.2010
  13. shz.de, 03.06.2009
  14. stz-online.de, 07.10.2008
  15. giessener-anzeiger.de, 28.09.2007
  16. handelsblatt.com, 27.09.2006
  17. sueddeutsche.de, 01.09.2005
  18. spiegel.de, 13.08.2004
  19. lvz.de, 06.08.2003
  20. welt.de, 12.05.2002
  21. DIE WELT 2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. Tagesspiegel 1999
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. Berliner Zeitung 1996
  27. Die Zeit 1995