Kirchenasyl

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈkɪʁçn̩ʔaˌzyːl]

Silbentrennung

Kirchenasyl (Mehrzahl:Kirchenasyle)

Definition bzw. Bedeutung

Ein Asyl, das meist von einer Kirchengemeinde in Räumen der Kirche gewährt wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Kirche und Asyl sowie dem Fugenelement -n.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Kirchenasyldie Kirchenasyle
Genitivdes Kirchenasylsder Kirchenasyle
Dativdem Kirchenasylden Kirchenasylen
Akkusativdas Kirchenasyldie Kirchenasyle

Gegenteil von Kir­chen­asyl (Antonyme)

politisches Asyl

Beispielsätze

Den Abgeschobenen wurde Kirchenasyl gewährt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Wer sechs Monate im Kirchenasyl bleibt, dessen Asylverfahren wird ebenfalls von Deutschland übernommen.

  • Auf die Frage, ob er mit seiner Gemeinde noch einmal ein Kirchenasyl gewähren würde, meinte Gampert: «Vielleicht erst einmal nicht.»

  • Bamf widersetzt sich Gerichtsurteil: Angriff auf das Kirchenasyl?

  • Das Kirchenasyl hat in Deutschland eine lange Tradition.

  • Ansteigende Zahlen im Kirchenasyl zeigen einen Missstand an, keinen Missbrauch.

  • Bausback betonte, er verstehe, dass viele mit Betroffenheit reagierten, wenn Kirchenasyl zum Fall für den Staatsanwalt werde.

  • Der Mann war nach Angaben des Netzwerks Kirchenasyl zunächst in Ungarn registriert worden.

  • Für die Kirchen in Deutschland ist das Kirchenasyl ein "Beitrag zum Erhalt des Rechtsfriedens und der Grundwerte unserer Gesellschaft".

  • Die Steigerung seit Anfang 2014, als die Arbeitsgemeinschaft 34 Kirchenasyle zählte, beträgt rund 500 Prozent.

  • Erzbischof Schick: "Wenn es für die Menschen keinen Grund mehr gibt, nach Europa zu fliehen, ist auch das Kirchenasyl überflüssig."

  • Deshalb gibt es nun die Forderung, dass Kirchenasyl auch Schutz vor Abschiebung in diese Länder bieten soll.

  • In Hanau ist ein sogenanntes stilles Kirchenasyl beendet worden.

  • Mit dem Kirchenasyl ist es gelungen, diese Frist zu überbrücken, so daß es jetzt doch zum Asylverfahren in Deutschland kommt.

  • Auch Flüchtlinge im Kirchenasyl hätten keine Chance.

  • Als es Siva besser ging, ging er ins Kirchenasyl in Zehlendorf.

  • Laut evangelischer Christusgemeinde lebte er zuletzt im Kirchenasyl, was aber nicht öffentlich bekannt war.

  • Kirchenasyl war für Ha und seinen Sohn ein letzter Versuch, seinen staatlich garantierten Schutzanspruch noch einmal prüfen zu lassen.

  • Vielmehr sei Einigkeit erzielt worden, dass ein Kirchenasyl zu einer nochmaligen Prüfung des Falls veranlasst.

  • Sollte der Kampf erfolglos bleiben, kündigte die Kirchengemeinde bereits an, den Nguyens erneut Kirchenasyl zu gewähren.

  • Herr Mesovic, was ist Kirchenasyl eigentlich rechtlich gesehen?

  • Auch der Gastgeber, Bürgermeister Gottfried Hain (SPD), hatte sich für die Familie eingesetzt und das Kirchenasyl ausdrücklich begrüßt.

  • Das nun beendete Kirchenasyl war das fünfte in Göttingen innerhalb der letzten sechs Jahre.

  • Er und ein Freund erhielten sechs Wochen lang in Buffalo Kirchenasyl, bis das FBI sie verhaftete.

  • Daraufhin nahmen die beiden Bremervörder Gemeinden die Familie ins Kirchenasyl.

  • So soll für sogenannte "Altfälle", wie etwa Personen im Kirchenasyl, eine großzügige Härtefallregelung angewendet werden.

  • Kirchenasyl will die CDU trotzdem nicht.

  • In 99 Prozent der Fälle sei Kirchenasyl 'Rechtsschutz und nicht Rechtsbruch', erklärte Schmude.

  • Auch die Diskussion um das Kirchenasyl will der neue Pfarrer führen.

Häufige Wortkombinationen

  • offenes/stilles/geheimes Kirchenasyl

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Kir­chen­asyl be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S & 1 × Y

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × Y
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem R und N mög­lich. Im Plu­ral Kir­chen­asy­le zu­dem nach dem Y.

Das Alphagramm von Kir­chen­asyl lautet: ACEHIKLNRSY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Ingel­heim
  3. Ros­tock
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Essen
  7. Nürn­berg
  8. Aachen
  9. Salz­wedel
  10. Ypsi­lon
  11. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Ida
  3. Richard
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Emil
  7. Nord­pol
  8. Anton
  9. Samuel
  10. Ysi­lon
  11. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. India
  3. Romeo
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Echo
  7. Novem­ber
  8. Alfa
  9. Sierra
  10. Yan­kee
  11. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 28 Punkte für das Wort Kir­chen­asyl (Sin­gu­lar) bzw. 29 Punkte für Kir­chen­asy­le (Plural).

Kirchenasyl

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kir­chen­asyl kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Kirche gegen Staat – Kirchenasyl als letzter Schutz vor Abschiebung? (Doku, 2014)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kirchenasyl. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. fr.de, 10.11.2022
  2. jesus.de, 19.09.2019
  3. focus.de, 06.08.2018
  4. spiegel.de, 04.09.2018
  5. neues-deutschland.de, 11.12.2017
  6. heise.de, 14.04.2017
  7. badenerzeitung.at, 25.08.2016
  8. onetz.de, 05.07.2016
  9. abendblatt.de, 23.02.2015
  10. welt.de, 03.04.2015
  11. deutschlandradiokultur.de, 23.07.2014
  12. fr-online.de, 11.09.2014
  13. jungewelt.de, 01.07.2011
  14. archiv.tagesspiegel.de, 15.02.2005
  15. archiv.tagesspiegel.de, 31.03.2005
  16. fr-aktuell.de, 12.03.2004
  17. Neues Deutschland, 22.01.2003
  18. berlinonline.de, 16.01.2003
  19. bz, 13.02.2002
  20. bz, 14.08.2001
  21. bz, 15.08.2001
  22. Junge Welt 2000
  23. Junge Welt 1999
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. Süddeutsche Zeitung 1996
  27. Süddeutsche Zeitung 1995