Kirchenglocke

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkɪʁçn̩ˌɡlɔkə ]

Silbentrennung

Einzahl:Kirchenglocke
Mehrzahl:Kirchenglocken

Definition bzw. Bedeutung

Glocke, die zum Geläut einer Kirche gehört.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven der Kirche und Glocke und dem Fugenelement -n.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Kirchenglockedie Kirchenglocken
Genitivdie Kirchenglockeder Kirchenglocken
Dativder Kirchenglockeden Kirchenglocken
Akkusativdie Kirchenglockedie Kirchenglocken

Beispielsätze

  • Die Kirchenglocken läuten zur Mittagszeit.

  • Ich liebe den Klang von Kirchenglocken.

  • Die Kirchenglocke läutete immer um drei.

  • Alle Kirchenglocken fingen zusammen an zu läuten.

  • Die Kirchenglocke läutet.

  • Die Kirchenglocken bimmeln.

  • Werden die Kirchenglocken elektrisch bewegt?

  • Von dort hört man die Kirchenglocke.

  • Wir hörten die Kirchenglocken.

  • Die Kirchenglocken läuten den Sonntag ein.

  • Wir können jeden Morgen die Kirchenglocke hören.

  • Die Kirchenglocken läuten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Kirchenglocken sind oft viele hundert Kilo schwer und ziemlich hilflos ohne Anstoß von außen.

  • Am 30. Juli läuten österreichweit die Kirchenglocken für weltweit 821 Millionen hungernde Menschen.

  • An den kommenden Sonntagen werden in vielen Pfarrverbänden kurz vor 10 Uhr die Kirchenglocken läuten.

  • Die Kirchenglocken läuteten in unmittelbarer Nähe der „Spaziergänger“ ununterbrochen.

  • "Alles fuer's Vaterland - Adolf Hitler": Das steht auf einer Kirchenglocke im pfälzischen Herxheim, und so soll es auch bleiben.

  • Eine Polizeistreife verständigte einen Verantwortlichen, der die laute Kirchenglocke nach etwa 40 Minuten abstellen konnte.

  • Das Baurecht gilt für Minarette und Kirchtürme, das Emissionsschutzgesetz für den Muezzinruf und die Kirchenglocken gleichermaßen.

  • Während einer Viertelstunde läuten heute Freitagabend in der ganzen Stadt Zürich die Kirchenglocken.

  • Auswahlmöglichkeiten Ja, Kirchenglocken sind eine lästige Lärmemission Ja, aber nur nachts.

  • Kirchenglocken läuten traditionell die Weihnacht ein.

  • Um 9.33 Uhr läuteten die Kirchenglocken - zu dieser Zeit war vor drei Jahren der Notruf eines Schülers bei der Polizei eingangen.

  • Jetzt durften auch die Schnaittacher Kirchenglocken König Max I. Joseph als neuen Landesherren begrüßen.

  • Am 1. August läuten die Kirchenglocken, die Feuerwehr verbreitet es auf Plakaten: Das deutsche Heer macht mobil.

  • Bislang hatte sie keinen Wecker in seinen Sachen entdecken können und um 7.15 Uhr läuteten auch nirgends in der Gegend Kirchenglocken.

  • Zum Zeitpunkt der Hinrichtung wurde die Kirchenglocke 25 Mal geläutet, ein Mal für jedes Lebensjahr des aus Vietnam stammenden Nguyen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Kir­chen­glo­cke be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 2 × E, 2 × K, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × O & 1 × R

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × K, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem R, N und O mög­lich. Im Plu­ral Kir­chen­glo­cken nach dem R, ers­ten N und O.

Das Alphagramm von Kir­chen­glo­cke lautet: CCEEGHIKKLNOR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Ingel­heim
  3. Ros­tock
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Essen
  7. Nürn­berg
  8. Gos­lar
  9. Leip­zig
  10. Offen­bach
  11. Chem­nitz
  12. Köln
  13. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Ida
  3. Richard
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Emil
  7. Nord­pol
  8. Gus­tav
  9. Lud­wig
  10. Otto
  11. Cäsar
  12. Kauf­mann
  13. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. India
  3. Romeo
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Echo
  7. Novem­ber
  8. Golf
  9. Lima
  10. Oscar
  11. Char­lie
  12. Kilo
  13. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 29 Punkte für das Wort Kir­chen­glo­cke (Sin­gu­lar) bzw. 30 Punkte für Kir­chen­glo­cken (Plural).

Kirchenglocke

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kir­chen­glo­cke kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Abend­ge­läut:
das Läuten der Glocken am Abend, insbesondere das Läuten der Kirchenglocken um 18 Uhr (Angelusläuten)
Glo­cken­stu­be:
Raum in dem sich die Kirchenglocke oder die Läuteanlage befindet
Glo­cken­wand:
freistehende Wand, die die Kirchenglocken aufnimmt, häufig in der griechisch- und der russisch-orthodoxen Kirche zu finden
Glo­cken­wei­he:
Religion: die von einem Bischof oder einem bevollmächtigten Priester vollzogene Weihe einer Kirchenglocke
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kirchenglocke. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10103431, 7016535, 6042297, 6042290, 6042287, 5020415, 3660203, 3593503, 2351725, 1228501, 924848 & 357180. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. op-online.de, 10.06.2023
  2. kurier.at, 20.07.2021
  3. merkur.de, 21.03.2020
  4. hagalil.com, 28.08.2019
  5. spiegel.de, 26.02.2018
  6. sueddeutsche.de, 11.07.2017
  7. diepresse.com, 07.06.2016
  8. nzz.ch, 08.05.2015
  9. bielertagblatt.ch, 26.08.2014
  10. swr.de, 25.12.2013
  11. schwaebische.de, 11.03.2012
  12. typo.n-land.de, 04.07.2011
  13. derwesten.de, 14.11.2008
  14. ngz-online.de, 03.10.2006
  15. de.news.yahoo.com, 02.12.2005
  16. archiv.tagesspiegel.de, 14.05.2005
  17. archiv.tagesspiegel.de, 01.04.2003
  18. bz, 13.03.2002
  19. sueddeutsche.de, 15.04.2002
  20. DIE WELT 2001
  21. bz, 15.09.2001
  22. DIE WELT 2000
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995