Kindergeburtstag

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkɪndɐɡəˌbuːɐ̯t͡staːk ]

Silbentrennung

Einzahl:Kindergeburtstag
Mehrzahl:Kindergeburtstage

Definition bzw. Bedeutung

Für gleichaltrige Kinder veranstaltetes Geburtstagsfest eines Kindes.

Begriffsursprung

Kompositum (Zusammensetzung) des Substantivs Kind, des Fugenelements -er und des Substantivs Geburtstag.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Kindergeburtstagdie Kindergeburtstage
Genitivdes Kindergeburtstages/​Kindergeburtstagsder Kindergeburtstage
Dativdem Kindergeburtstag/​Kindergeburtstageden Kindergeburtstagen
Akkusativden Kindergeburtstagdie Kindergeburtstage

Beispielsätze

  • Auf Kindergeburtstagen gibt es lustige und spannende Spiele für die Kinder.

  • Topfschlagen ist ein beliebtes Spiel auf Kindergeburtstagen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Alles, was Sie mir bisher erzählt haben, klingt gerade so, als wäre ein Marathon ein Kindergeburtstag.

  • Auch Kindergeburtstage können in der Zoom Erlebniswelt gefeiert werden.

  • Firmen- und Weihnachtsfeiern, sowie Erwachsenen- und Kindergeburtstage (ab zehn Jahre) können gerne auf der Kegelbahn veranstaltet werden.

  • Auf Führungen, Sonderstationen und Kindergeburtstage verzichtet das Team vorerst bis zum 1. September.

  • Eigentlich sollte es nur eine ganz normale Schnitzeljagd auf einem Kindergeburtstag sein.

  • Marilina Giaquinta wurde schon zu Einsätzen gerufen, wenn sie gerade Kindergeburtstag feierte.

  • Systemrelevant war also, dass es nicht eine Situation gibt, gegen die die G20 Krawalle ein Kindergeburtstag wären.

  • Die Sportler sind weiterhin freie Bürger, aber das hier ist kein Kindergeburtstag, mit so etwas muss man rechnen.

  • Dino Hermann kann man mieten: für den Kindergeburtstag.

  • Artikel drucken An Instapaper senden Neil Young: Liebe ist kein Kindergeburts­tag - Aufstehen und Welt retten!

  • Denn gegen die Summen vom BER ist das Hoeneß Vergehen ein Kindergeburtstag.

  • Neben Rosinenkuchen liegen kleine Zuckergussschädel auf einem Teller, fast wähnt man sich auf einem makaberen Kindergeburtstag.

  • Eine Gruppe von Erwachsenen und Kindern hatte auf der Minigolfanlage am Jagdschloss Platte einen Kindergeburtstag gefeiert.

  • Wenn der Kindergeburtstag länger dauert, geht es eben später ins Bett.

  • "Was bei Lidl abgegangen ist, war Kindergeburtstag im Vergleich dazu, was zurzeit bei Netto abgeht", schreibt ein Teilnehmer.

  • Am Ende muss einer gehen - auf Kindergeburtstagen nannte man das "Die Reise nach Jerusalem".

  • Thema ist ein Kindergeburtstag.

  • Am Sonnabend ist aber erst mal Kindergeburtstag.

  • Nach der Stimmabgabe eilte Grütters in die Kirche und anschließend zum Kindergeburtstag.

  • Kindergeburtstage können im Umweltzentrum auch gefeiert werden.

Häufige Wortkombinationen

  • Kindergeburtstag feiern, organisieren, veranstalten; zum Kindergeburtstag einladen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch: child's birthday
  • Französisch: anniversaire d'enfant (männlich)
  • Italienisch: festa di compleanno per bambini (weiblich)
  • Polnisch: kinderbal (männlich)
  • Russisch: детский день рождения (männlich)
  • Schwedisch:
    • födelsedagskalas
    • barnkalas
    • födelsedagskalas för barn
  • Slowenisch: praznovanje rojstnega dne otroka (sächlich)
  • Spanisch: cumpleaños de un niño (männlich)

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Kin­der­ge­burts­tag be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × G, 2 × R, 2 × T, 1 × A, 1 × B, 1 × D, 1 × I, 1 × K, 1 × N, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × R, 2 × T, 1 × B, 1 × D, 1 × K, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem N, ers­ten R, zwei­ten E und S mög­lich. Im Plu­ral Kin­der­ge­burts­ta­ge zu­dem nach dem A.

Das Alphagramm von Kin­der­ge­burts­tag lautet: ABDEEGGIKNRRSTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Gos­lar
  8. Essen
  9. Ber­lin
  10. Unna
  11. Ros­tock
  12. Tü­bin­gen
  13. Salz­wedel
  14. Tü­bin­gen
  15. Aachen
  16. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Emil
  6. Richard
  7. Gus­tav
  8. Emil
  9. Berta
  10. Ulrich
  11. Richard
  12. Theo­dor
  13. Samuel
  14. Theo­dor
  15. Anton
  16. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Delta
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Golf
  8. Echo
  9. Bravo
  10. Uni­form
  11. Romeo
  12. Tango
  13. Sierra
  14. Tango
  15. Alfa
  16. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄▄▄▄
  14. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort Kin­der­ge­burts­tag (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Kin­der­ge­burts­ta­ge (Plural).

Kindergeburtstag

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kin­der­ge­burts­tag kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • 55 Spiele für den Kindergeburtstag Arno Backhaus | ISBN: 978-3-86506-403-5
  • Die 50 besten Spiele zum Kindergeburtstag Michael Krah | ISBN: 978-3-76981-786-7
  • Die Detektiv-Schatzsuche für deinen Kindergeburtstag Catharina Aydemir | ISBN: 978-3-74232-158-9
  • Yummy! Ganz easy Kindergeburtstag Christiane Kührt | ISBN: 978-3-89883-633-3

Film- & Serientitel

  • Kindergeburtstag (Kurzfilm, 2013)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kindergeburtstag. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1333225. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. welt.de, 22.04.2023
  2. ikz-online.de, 26.09.2022
  3. wz.de, 01.02.2021
  4. come-on.de, 05.05.2020
  5. derwesten.de, 29.05.2019
  6. freitag.de, 14.10.2018
  7. zeit.de, 28.07.2017
  8. krone.at, 10.09.2016
  9. spiegel.de, 02.02.2015
  10. kurier.at, 24.07.2014
  11. focus.de, 05.11.2013
  12. ftd.de, 06.12.2012
  13. presseportal.de, 18.09.2011
  14. news.de, 13.09.2010
  15. wirtschaft.t-online.de, 15.05.2009
  16. laut.de, 27.04.2008
  17. gea.de, 15.05.2007
  18. berlinonline.de, 30.04.2006
  19. berlinonline.de, 20.09.2005
  20. abendblatt.de, 26.03.2004
  21. lvz.de, 27.12.2003
  22. sueddeutsche.de, 03.06.2002
  23. bz, 06.01.2001
  24. BILD 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995