Kinderfest

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkɪndɐˌfɛst ]

Silbentrennung

Einzahl:Kinderfest
Mehrzahl:Kinderfeste

Definition bzw. Bedeutung

Event, feierliche Veranstaltung für Kinder.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Kind und Fest sowie dem Fugenelement -er.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Kinderfestdie Kinderfeste
Genitivdes Kinderfestes/​Kinderfestsder Kinderfeste
Dativdem Kinderfest/​Kinderfesteden Kinderfesten
Akkusativdas Kinderfestdie Kinderfeste

Sinnverwandte Wörter

Kin­der­tag:
besonderer (Feier- oder Fest-)Tag für Kinder
Zeit der Kindheit
Schülerfest

Beispielsätze

Der Ausbruch von Windpocken hat schon viele Kinderfeste aufgepeppt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dann laden die ehemaligen Kirschenköniginnen und Prinzessinnen zum Kinderfest ein.

  • Begangen wurde 2014 auch der 50te Geburtstag des Vereins mit Kommers in der Sporthalle und Kinderfest rund um die Wasserburg.

  • Seit es Verkleidungen, Theater, Maskeraden, Karneval, Kinderfeste gibt.

  • Das Kirschblütenfest Hanami und das Kinderfest Kodomo No Hi im Japanischen Garten von Bad Langensalza sind abgesagt.

  • ApoldaAuf den Schulplatz in Apolda lädt die Partei Die Linke am morgigen Freitag ab 15 Uhr zu einem Kinderfest ein.

  • Der bunte Kostümumzug beginnt um 13.30 Uhr am Mariannenplatz, das große Kinderfest im Görlitzer Park läuft von 15 bis 19 Uhr.

  • Am Anfang, als wir das Kinderfest einführten, nahmen kaum Behinderten teil.

  • Das 22. Kinderfest am Flughafen Stuttgartsteht – passend zu den Olympischen Spielen in Rio – unter dem Motto: „Hol dir deine Goldmedaille.

  • Die kleinen Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm beim Kinderfest.

  • Der Sonnabend beginnt um 14 Uhr mit einem zünftigen Kinderfest auf dem Marktplatz mit allerlei altersgerechten Unterhaltungs-Angeboten.

  • Am Montag, dem Traditionsfest der Ehinger, startet um 14 Uhr das Kinderfest mit Nachmittagsunterhaltung durch die Jugendkapelle Ehingen.

  • EHINGEN Bei Bilderbuchwetter hat das Ehinger Sommer- und Kinderfest gestern den absoluten Höhepunkt erlebt.

  • An den Fensterscheiben des zweiten Atelierhauses der Initiative prangen bunte Krakeleien vom letzten Kinderfest.

  • Ganz zu schweigen von Kinderfesten als Begleitung zu Familienfilmen laufen.

  • Als Beitrag zum Festjahr will der TGW das Kinderfest in diesem Jahr etwas größer aufziehen.

  • Was für den Biberacher das Schützenfest ist, für einen Ravensburger das Rutenfest, ist für einen Leutkircher das Kinderfest.

  • Das Kinderfest findet auf den Kapuzinerplanken statt.

  • In Stralsund hat die NPD in den vergangenen Jahren mehrere Male Kinderfeste organisiert, die nie schlecht besucht waren.

  • Mit diesem Zitat des Physikers Albert Einstein eröffnete der stellvertretende Bürgermeister Gert Seeger das Kinderfest auf dem Marktplatz.

  • Kinderfest für und mit dem Nachwuchs gefeiert.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Kin­der­fest be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × D, 1 × F, 1 × I, 1 × K, 1 × N, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × F, 1 × K, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem N und R mög­lich. Im Plu­ral Kin­der­fes­te zu­dem nach dem S.

Das Alphagramm von Kin­der­fest lautet: DEEFIKNRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Frank­furt
  8. Essen
  9. Salz­wedel
  10. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Emil
  6. Richard
  7. Fried­rich
  8. Emil
  9. Samuel
  10. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Delta
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Fox­trot
  8. Echo
  9. Sierra
  10. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Kin­der­fest (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Kin­der­fes­te (Plural).

Kinderfest

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kin­der­fest kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Nep­tun­fest:
Kinderfest, bei denen Täuflinge ins „Reich Neptuns“ aufgenommen werden

Buchtitel

  • Conni und das Kinderfest Liane Schneider, Eva Wenzel-Bürger | ISBN: 978-3-55108-699-0
  • Kinderfeste für das ganze Jahr Sabine Seyffert | ISBN: 978-3-73061-047-3
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kinderfest. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 792758. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. werra-rundschau.de, 01.07.2023
  2. werra-rundschau.de, 29.05.2022
  3. jungefreiheit.de, 15.02.2021
  4. thueringer-allgemeine.de, 10.03.2020
  5. thueringer-allgemeine.de, 19.09.2019
  6. abendblatt-berlin.de, 16.05.2018
  7. solothurnerzeitung.ch, 05.03.2017
  8. stuttgarter-zeitung.de, 14.08.2016
  9. allgemeine-zeitung.de, 04.04.2015
  10. jena.tlz.de, 18.09.2014
  11. schwaebische.de, 10.07.2013
  12. schwaebische.de, 24.07.2012
  13. tagesspiegel.feedsportal.com, 20.06.2011
  14. die-glocke.de, 26.05.2010
  15. szon.de, 18.03.2009
  16. szon.de, 16.07.2008
  17. morgenweb.de, 24.05.2007
  18. fr-aktuell.de, 27.03.2006
  19. gea.de, 20.09.2005
  20. abendblatt.de, 22.06.2004
  21. berlinonline.de, 22.01.2003
  22. f-r.de, 26.09.2002
  23. sz, 10.12.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995