Kieler

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkiːlɐ ]

Silbentrennung

Kieler (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Bewohner von Kiel, jemand, der aus Kiel stammt.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Kielerdie Kieler
Genitivdes Kielersder Kieler
Dativdem Kielerden Kielern
Akkusativden Kielerdie Kieler

Beispielsätze

Mein Wohnungsnachbar ist ein gebürtiger Kieler.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Almila Bagriacik bleibt dem Kieler Tatort treu, Axel Milberg steigt aus.

  • Als eine Kieler Woche, über die noch lange diskutiert wurde.

  • Am Mittwoch empfangen die Kieler den TVB Stuttgart und die Flensburger die MT Melsungen (jeweils 19.05 Uhr/Sky).

  • An der Kieler Straße zog jemand eine Frau aufs Feld.

  • Am 20. September nimmt der Kieler vor Ort am Globalen Klimastreik teil.

  • Als Todesursache vermuten die Behörden einen Herzinfarkt, wie die „Kieler Nachrichten“ berichten.

  • Albig lebt seit der Trennung von seiner ersten Frau mit einer Kieler Unternehmerin zusammen, die noch Kinder im schulpflichtigen Alter hat.

  • Auch die promovierte Kinderliteratur-Expertin Susanne Gaschke ist zwar nicht mehr Kieler Oberbürgermeisterin, aber immer noch SPD-Mitglied.

  • Auch für den noblen Kieler Yacht-Club wird derzeit ein neuer Eigentümer gesucht.

  • Als Ersatz für Gensheimer nominierte Heuberger den Kieler Dominik Klein nach.

  • Als stellvertretende Parteivorsitzende sind der Kieler Wolfgang Kubicki und die Hamburgerin Katja Suding im Gespräch.

  • Diagnostiziert wurden ein Bruch des linken Schlüsselbeins und einer Rippe, teilten die Kieler mit.

  • 400.000 Besucher trotzten dem Regen und zum Teil starken Winden auf der Kieler Woche.

  • Wie aus dieser Rolle ein fester Bestandteil des Kieler "Tatorts" werden soll, bleibt vorerst offen.

  • Als ehemaliger Kieler kennt der 40-Jährige fast den gesamten Kader des TSV Altenholz.

  • «Man muss die Courage zeigen, für die Sache einzutreten, nicht für Farbkombinationen», sagte sie den «Kieler Nachrichten».

  • Außerdem hätten Händler auf der Kieler Zierfischbörse versucht, die Leuchtfische anzubieten, sagte Ministeriumssprecher Christian Seyfert.

  • Ein Jahr ist er jetzt im Amt - und macht dabei eine "recht gute Figur" wie der Kieler Politikwissenschaftler Professor Joachim Krause meint.

  • Doch der Schröder-Schau kam die des unbekannten Kieler Abgeordneten in die Quere, der Heide Simonis kalten Blutes zu Fall brachte.

  • Und die Drittplatzierte Victoria Lauenroth spielt zwar für den Kieler TTK, wohnt aber in Kaltenkirchen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Kie­ler?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Kie­ler be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × I, 1 × K, 1 × L & 1 × R

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × K, 1 × L, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Kie­ler lautet: EEIKLR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Ingel­heim
  3. Essen
  4. Leip­zig
  5. Essen
  6. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Ida
  3. Emil
  4. Lud­wig
  5. Emil
  6. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. India
  3. Echo
  4. Lima
  5. Echo
  6. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.

Kieler

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kie­ler kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Kai­ser-Wil­helm-Ka­nal:
veraltet: schiffbarer Kanal zwischen Elbe und Kieler Förde, der Nord- und Ostsee verbindet; offizielle Bezeichnung bis 1948

Buchtitel

  • Kieler Deern 1945 – 1948 Gerda Brömel | ISBN: 978-3-75788-165-8
  • Kieler Kriminalitäten Cornelia Leymann | ISBN: 978-3-74081-506-6
  • Kieler Schein Kay Jacobs | ISBN: 978-3-83920-271-5

Film- & Serientitel

  • Katze gut – 9 Wochen Kranumbau auf der Kieler Werft HDW (Doku, 2007)
  • Kieler Street (TV-Serie, 2018)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kieler. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. kn-online.de, 16.03.2023
  2. kn-online.de, 26.06.2022
  3. n-tv.de, 19.12.2021
  4. shz.de, 15.09.2020
  5. neues-deutschland.de, 18.09.2019
  6. rhein-zeitung.de, 05.11.2018
  7. welt.de, 06.12.2017
  8. moviepilot.de, 19.04.2016
  9. handelsblatt.com, 24.03.2015
  10. kicker.de, 28.02.2014
  11. rp-online.de.feedsportal.com, 03.10.2013
  12. schwaebische.de, 04.11.2012
  13. abendblatt.de, 19.06.2011
  14. stern.de, 25.10.2010
  15. harlinger-online.de, 13.02.2009
  16. aachener-zeitung.de, 19.04.2008
  17. spiegel.de, 20.03.2007
  18. welt.de, 27.04.2006
  19. welt.de, 19.03.2005
  20. abendblatt.de, 29.09.2004
  21. welt.de, 11.04.2003
  22. welt.de, 27.09.2002
  23. bz, 02.04.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 13.11.1998
  26. TAZ 1997
  27. Welt 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995