Kaufinteressent

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkaʊ̯fʔɪntəʁɛˌsɛnt ]

Silbentrennung

Einzahl:Kaufinteressent
Mehrzahl:Kaufinteressenten

Definition bzw. Bedeutung

Person, Unternehmen oder dergleichen, die/das erwägt eine bestimmte Sache zu erwerben.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs kaufen und dem Substantiv Interessent.

Weibliche Wortform

  • Kaufinteressentin

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Kaufinteressentdie Kaufinteressenten
Genitivdes Kaufinteressentender Kaufinteressenten
Dativdem Kaufinteressentenden Kaufinteressenten
Akkusativden Kaufinteressentendie Kaufinteressenten

Beispielsätze

Der Kaufinteressent bot mir zehntausend Euro.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Rapid7: Gibt es Kaufinteressenten?

  • Anschließend gab der Kaufinteressent laut Polizei an, die Kaufsumme, samt Speditionskosten an den Verkäufer überwiesen zu haben.

  • Glaubt man Event Hospitality & Entertainment, ist die Übernahme nicht an mangelnden Kaufinteressenten gescheitert.

  • Dort werden neben dem Zustand des Kellers auch das Heizsystem und Risse in den Wänden als Dauerbrenner für Kaufinteressenten genannt.

  • Nach der Insolvenz von Thomas Cook melden sich mehrere Kaufinteressenten.

  • Wurde nur mit Lufthansa oder auch mit anderen Kaufinteressenten gesprochen?

  • Dieses allerdings kann für Kaufinteressenten nicht nur schlecht, sondern auch gut sein.

  • Bauträger nutzen die Situation und locken Kaufinteressenten mit bezahlbaren Preisen.

  • Auch abseits der unterschiedlichen Kostenberechnung erleichtert die Branche laut 'Capital' Kaufinteressenten nicht gerade die Orientierung.

  • Die Kaufinteressenten aber sind der wirtschaftliche Arm der "Milli Görüs".

  • Außerdem biete die Commerzbank an, über weitere sechs Prozent mit einem Kaufinteressenten zu verhandeln.

  • Auf der Suche nach dem geeigneten Wohnobjekt stehen Kaufinteressenten immer mehr Internetplattformen zur Verfügung.

  • Damit erhöht sich laut dem Bericht die Zahl der Kaufinteressenten für Yahoo!

  • Nähere Einzelheiten über den gebotenen Übernahmepreis oder Angaben zur Identität des Kaufinteressenten wurden nicht bekannt gegeben.

  • Der Ex-Mutterkonzern General Motors (GM) will am Freitag voraussichtlich verkünden, welchen der beiden Kaufinteressenten er bevorzugt.

  • Über den Kaufinteressenten teilt das Unternehmen nichts mit.

  • Beim Liegenschaftsfonds war der Kaufinteressent sehr willkommen.

  • Als Kaufinteressent käme nur die Hessische Landesbank (Helaba) in Frage.

  • Bonn - Kaufinteressenten unterzeichnen im Vorfeld von Immobiliengeschäften oft "Reservierungsvereinbarungen".

  • Er rät Kaufinteressenten, sich an einen Markenclub zu wenden.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Kauf­in­te­r­es­sent be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × N, 2 × S, 2 × T, 1 × A, 1 × F, 1 × I, 1 × K, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × S, 2 × T, 1 × F, 1 × K, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem F, ers­ten N, ers­ten E, R und ers­ten S mög­lich. Im Plu­ral Kauf­in­te­r­es­sen­ten zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Kauf­in­te­r­es­sent lautet: AEEEFIKNNRSSTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Frank­furt
  5. Ingel­heim
  6. Nürn­berg
  7. Tü­bin­gen
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Essen
  11. Salz­wedel
  12. Salz­wedel
  13. Essen
  14. Nürn­berg
  15. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Fried­rich
  5. Ida
  6. Nord­pol
  7. Theo­dor
  8. Emil
  9. Richard
  10. Emil
  11. Samuel
  12. Samuel
  13. Emil
  14. Nord­pol
  15. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Fox­trot
  5. India
  6. Novem­ber
  7. Tango
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Echo
  11. Sierra
  12. Sierra
  13. Echo
  14. Novem­ber
  15. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Kauf­in­te­r­es­sent (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Kauf­in­te­r­es­sen­ten (Plural).

Kaufinteressent

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kauf­in­te­r­es­sent kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Vor­kaufs­recht:
gesetzliches oder vereinbartes Recht, beim Kauf einer Sache gegenüber den anderen Kaufinteressenten bevorzugt zu werden
Wa­ren­korb:
Softwarefunktion für einen virtuellen Einkaufskorb im Internetgeschäft, Internetshopping, Online-Shopping, in dem die vom Kaufinteressenten ausgesuchten Produkte und Dienstleistungen für die nachfolgende Bestellung vorgemerkt werden können
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kaufinteressent. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2722318. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. finanznachrichten.de, 05.02.2023
  2. nordkurier.de, 14.01.2022
  3. augsburger-allgemeine.de, 06.01.2021
  4. derstandard.at, 29.08.2020
  5. n-tv.de, 19.11.2019
  6. tagesspiegel.de, 27.10.2018
  7. verivox.de, 06.09.2017
  8. focus.de, 24.10.2016
  9. presseportal.de, 18.02.2015
  10. rga-online.de, 21.10.2014
  11. feedproxy.google.com, 04.02.2013
  12. bilanz.ch, 24.08.2012
  13. wallstreet-online.de, 25.11.2011
  14. finanzen.net, 07.04.2010
  15. moneycab.presscab.com, 20.08.2009
  16. 4investors.de, 16.07.2008
  17. morgenpost.de, 06.12.2007
  18. giessener-anzeiger.de, 26.01.2006
  19. welt.de, 17.01.2005
  20. spiegel.de, 14.07.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 05.02.2003
  22. sueddeutsche.de, 26.10.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995