Steinkern der Kaffeekirsche, der geröstet und gemahlen zu Kaffee verarbeitet wird.
Begriffsursprung
Determinativkompositum aus den Substantiven Kaffee und Bohne; Bohne ist eine volksetymologische Interpretation von dem arabischen: بنّ (bunn) = Kaffebohne, Beere, siehe auch Kaffee
Deklination (Fälle)
Singular
Plural
Nominativ
dieKaffeebohne
dieKaffeebohnen
Genitiv
dieKaffeebohne
derKaffeebohnen
Dativ
derKaffeebohne
denKaffeebohnen
Akkusativ
dieKaffeebohne
dieKaffeebohnen
Beispielsätze
Die Kaffeebohnen werden durch das Rösten veredelt.
Brasilien versorgt die Welt mit Kaffeebohnen guter Qualität.
Unser wohlschmeckender Kaffee wird aus frisch gerösteten Kaffeebohnen gefertigt.
Tom kauft immer ganze Kaffeebohnen und mahlt sie zu Hause frisch vor dem Aufgießen.
Tom mahlte die Kaffeebohnen mit einer alten Kaffeemühle.
Tom röstet sich seine eigenen Kaffeebohnen.
Meine Kaffeemaschine mahlt zuerst die Kaffeebohnen.
Ich mahle meine eigenen Kaffeebohnen jeden Morgen.
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft
Seine Spezialität ist es, sich bis in die Kaffeebohne vorzubohren, und so bedroht der Schädling weltweit den kommerziellen Kaffeeanbau.
Für die Kaffeebohnen erhalten die Bauern aber gerade einmal 25 Cent.
Wir kaufen unsere Kaffeebohnen online von Großlieferanten.
Allerdings substituiere ich die Kaffeebohne häufig durch die Kakaobohne.
Der Löwenanteil davon entfällt auf Kaffeebohnen und Kapsel-Marken wie "Tassimo" und "Senseo".
Honduras bis Bremen: Diesen Weg legen die Kaffeebohnen der Bremer Marke Slokoffie per Segelschiff zurück.
An der Färbung der Kaffeebohnen erkennt man deren Röstgrad.
Fünf Röstungsvarianten für Kaffeebohnen sind gebräuchlich, die Sie an ihrer unterschiedlichen Helligkeit erkennen können.
Dieser Prozess ist auch für die Bräunung der Kaffeebohnen, sowie die Bildung der bis zu 800 Aromen zuständig.
Auf der Tür waren nackte, aus Kaffeebohnen herausragende Frauenbeine mit halb ausgezogenen roten Pumps zu sehen.
Besonders wichtig ist hier die Wahl der Kaffeebohnen, des Mahlgrads und der Geschwindigkeit des Aufgießens.
Angeboten werden sollen gemahlener Kaffee, Kaffeebohnen und Kapseln.
Zum großen Jubiläum (50 Jahre) wurde das Cafe im Vorjahr mit der goldenen Kaffeebohne ausgezeichnet.
Wie viele Tonnen Kaffeebohnen brauchen Sie jährlich?
Dabei schlägt nicht etwa der weite Transport der Kaffeebohnen zu Buche.
Die Lieferanten der Firma ernten erst die Kaffeebohnen und stecken sie dann in spezielle Lagerhäuser.
Der Drehtisch steht voller Schalen mit Kaffeebohnen, davor jeweils zwei Tassen mit schwarzem Kaffee, kalt und widerlich.
Der Preis für Kaffeebohnen ist in der vergangenen Woche im Durchschnitt um fast zehn Prozent gestiegen.
Verdauen kann er indes nur das rote Fruchtfleisch, den Kern - die Kaffeebohne - scheidet er wieder aus.
Drei Kaffeebohnen im brennenden Schnapsglas.
Seit Ende 2001 sei der Rohkaffeepreis um 20 Prozent gestiegen (im Bild frisch geernte Kaffeebohnen).
"In der Römerstadt waren Amerikaner gewesen, die haben grüne Kaffeebohnen in einem Zelt gebrannt", kommt Klaus Mehler ins Gedächtnis.
Schon bei minus einem Grad fangen Kaffeebohnen an zu faulen.
Probleme bereite vor allem der Transport der Kaffeebohnen aus den Anbaugebieten zu den Häfen.
Besonders hervorzuheben: die Dokumentation "Die Macht der Kaffeebohne".
In vielen Kaffeebohnen nistet ein gefährlicher Schimmelpilz.
Joyce Thirlwall aus Liverpool brüht ihren Kaffe offenbar lieber mit "blauen" als mit Kaffeebohnen.
Das viersilbige Substantiv Kaffeebohne besteht aus elf Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 3 × E, 2 × F, 1 × A, 1 × B, 1 × H, 1 × K, 1 × N & 1 × O
Vokale:3 × E, 1 × A, 1 × O
Konsonanten:2 × F, 1 × B, 1 × H, 1 × K, 1 × N
Eine Worttrennung ist nach dem ersten F, zweiten E und H möglich. Im Plural Kaffeebohnen an gleicher Stelle.
Das Alphagramm von Kaffeebohne lautet: ABEEEFFHKNO
Buchstabiertafel
Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06) wird das Wort folgendermaßen buchstabiert:
Köln
Aachen
Frankfurt
Frankfurt
Essen
Essen
Berlin
Offenbach
Hamburg
Nürnberg
Essen
In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
Kaufmann
Anton
Friedrich
Friedrich
Emil
Emil
Berta
Otto
Heinreich
Nordpol
Emil
International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
Kilo
Alfa
Foxtrot
Foxtrot
Echo
Echo
Bravo
Oscar
Hotel
November
Echo
Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
▄ ▄▄▄▄
▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
▄
▄
▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
▄ ▄ ▄ ▄
▄▄▄▄ ▄
▄
Scrabble
Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Kaffeebohne (Singular) bzw. 25 Punkte für Kaffeebohnen (Plural).
Das Nomen Kaffeebohne kam im letzten Jahr selten in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist ungefähr gleichbleibend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.