Jeside

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ jeˈziːdə ]

Silbentrennung

Einzahl:Jeside
Mehrzahl:Jesiden

Definition bzw. Bedeutung

Anhänger einer alten monotheistischen Glaubensgemeinschaft im Vorderen Orient (Jesidentum).

Alternative Schreibweisen

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Jesidedie Jesiden
Genitivdes Jesidender Jesiden
Dativdem Jesidenden Jesiden
Akkusativden Jesidendie Jesiden

Beispielsätze (Medien)

  • In der Heimat der Jesiden, im Sindschar-Gebirge, bleibt die Sicherheitslage prekär.

  • Mehr als 5000 Jesiden waren 2014 im Irak von der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) ermordet worden.

  • Die Ampel-Fraktion hat einem Antrag zugestimmt, den Überfall des IS auf Jesiden im Nordirak im Jahr 2014 als Völkermord anzuerkennen.

  • »Ihr versaut uns die Frauen«: Der IS tötete und versklavte Tausende Jesiden.

  • Der Nordirak ist das Hauptprojekt, ein Land der Kurden und Jesiden.

  • Mitte April 2020 wurde in Celle ein 15-jähriger Jeside ermordet.

  • Angehörige der Jesiden waren im Irak sowie in Syrien in besonderem Maße der Verfolgung durch die IS-Miliz ausgesetzt.

  • Aschwak gehört der im Nordirak lebenden ethnisch-religiösen Minderheit der Jesiden an.

  • Der Zentralrat der Jesiden in Deutschland erklärte, die Welt müsse verhindern, dass Afrin jesiden- und christenfrei werde.

  • Holger Geisler ist ehemaliger Sprecher des Zentralrats der Jesiden.

  • Als wir mit einem älteren Jesiden, Namen verbieten sich bei folgendem Dialog, zusammen sitzen, sagt er uns: „Was willst du kaufen?

  • Am Mittwoch besuchte eine Delegation der Jesiden den Landtag.

  • Den Verrat der Peschmerga-Einheiten werden die Jesiden aus Sindschar zweifelsohne so schnell nicht vergessen.

  • Aber auf solche Befreier haben die Christen und Jesiden nicht gewartet.

  • Dafür glauben die Jesiden an die Wiedergeburt und an Seelenwanderung.

  • Der Ort war aber immer auch Heimat anderer Ethnien und Konfessionen wie Christen, Kurden, Turkmenen oder Jesiden.

  • Die Jesiden gehen seiner Ansicht nach seit einiger Zeit auf Distanz zu den Kurden, weil sie sich von den Kurden im Irak verlassen fühlen.

  • Im Grab seien 113 Leichen von offenbar bei Massenexekutionen erschossenen Jesiden gefunden worden, erklärte ein Behördensprecher.

  • IS hatte bei einer Offensive auf dem Berg Sindschar im Nordirak im vergangenen Sommer Tausende Jesiden getötet oder gefangengenommen.

  • 8000 Mahlzeiten und 5300 Gallonen Wasser abgeworfen C-130-Maschinen der US-Armee versorgen die vertriebenen Jesiden im Irak mit Hilfsgütern.

Wortbildungen

  • jesidisch

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Homophone

Was reimt sich auf Je­si­de?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Je­si­de be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × D, 1 × I, 1 × J & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × J, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und I mög­lich. Im Plu­ral Je­si­den an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Je­si­de lautet: DEEIJS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Jena
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Ingel­heim
  5. Düssel­dorf
  6. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Julius
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Ida
  5. Dora
  6. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Juliett
  2. Echo
  3. Sierra
  4. India
  5. Delta
  6. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort Je­si­de (Sin­gu­lar) bzw. 12 Punkte für Je­si­den (Plural).

Jeside

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Je­si­de kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Jeside. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. extremnews.com, 02.08.2023
  2. n-tv.de, 04.12.2023
  3. welt.de, 06.12.2022
  4. spiegel.de, 12.07.2022
  5. noen.at, 08.12.2021
  6. fnweb.de, 29.05.2020
  7. tt.com, 02.08.2019
  8. focus.de, 18.08.2018
  9. tagesspiegel.de, 25.01.2018
  10. bergedorfer-zeitung.de, 06.10.2018
  11. kleinezeitung.at, 17.04.2017
  12. neues-deutschland.de, 17.05.2017
  13. jungewelt.de, 17.01.2017
  14. vol.at, 23.10.2016
  15. promicabana.de, 18.12.2016
  16. dewezet.de, 17.10.2016
  17. wz-net.de, 26.08.2015
  18. blick.ch, 30.11.2015
  19. zeit.de, 08.04.2015
  20. bernerzeitung.ch, 08.08.2014
  21. taz.de, 12.08.2014
  22. focus.de, 15.08.2014
  23. spiegel.de, 17.01.2012
  24. fr-online.de, 16.08.2007
  25. hellwegeranzeiger.de, 15.08.2007