Jemenit

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ jemeˈniːt ]

Silbentrennung

Einzahl:Jemenit
Mehrzahl:Jemeniten

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Zu Jemen gebildet mit Suffix -it.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Jemenitdie Jemeniten
Genitivdes Jemenitender Jemeniten
Dativdem Jemenitenden Jemeniten
Akkusativden Jemenitendie Jemeniten

Beispielsätze (Medien)

  • Die Geschichte eines Jemeniten, der sich in die Schweiz verliebt hat.

  • So werden die Berghänge im Jemen abgeholzt - der Energiemangel lässt den Jemeniten keine andere Wahl.

  • Das Bundesverwaltungsgericht verhandelt an diesem Mittwoch den Fall dreier Jemeniten.

  • Die Jemeniten wurden bei der Klage von der Menschenrechtsorganisation ECCHR unterstützt.

  • Fast 85 Prozent der 26 Millionen Jemeniten sind mittlerweile auf humanitäre Hilfe angewiesen.

  • Jemeniten betrachten den Schaden nach einem Luftangriff der von Saudi-Arabien geführten Allianz in Saada.

  • Alvhild Strømme: Die Jemeniten sind sehr stolz und ertragen sehr viel.

  • Dies forderte 26 Todesopfer unter den Jemeniten, weitere neun wurden dabei verletzt“, so die Quelle.

  • Schon vor dem Dekret ging die Chance, als Jemenit ein Visum für die USA zu bekommen, nahezu gegen null.

  • Wir Jemeniten stellen nur das Personal.

  • Al-Kaida-Anführer Eiman al-Sawahiri hatte die Jemeniten diese Woche in einer Video-Botschaft aufgefordert, Hadi zu stürzen.

  • " Gefängnisdirektor Avrahami sagte ihm damals: ",So ein kleiner Jemenit wie Du kümmert die Welt überhaupt nicht.

  • In den Augen vieler Jemeniten trägt ihr Land keine Schuld an der Weihnachtsbombe.

  • Wir wollen sicherstellen, dass die Jemeniten alles zur Verfügung haben, was sie zur Bekämpfung dieser Gefahren brauchen.

  • So schwer es auch fällt: Die US-Regierung sollte weiterhin versuchen, Aufnahmeländer für die in Guantanamo verbliebenen Jemeniten zu finden.

  • Die überwältigende Mehrheit der Jemeniten lehnt die US-Politik in der Nahost-Region ab.

  • Der Jemenit, eine Schlüsselfigur des 11. September, befindet sich in US-Gewahrsam.

  • Zwei unter Terrorverdacht festgenommenene Jemeniten bleiben in Haft. Die USA können innerhalb von zwei Monaten ihre Auslieferung beantragen.

  • Die Amerikaner hatten ein Rechtshilfeersuchen zur Festnahme der Jemeniten gestellt.

  • Vier Tage später, am 12. März 1987, folgen die Jemeniten Mohsein Saeed Saleh und Essa Bazad Azzat, beide ausgestattet mit Diplomatenpässen.

  • Der 30-jährige Jemenit Binalshibh gilt als einer der mutmaßlichen Drahtzieher der Terroranschläge vom 11. September auf die USA.

  • Wie auch immer das ausgeht: Ahmad Salami glaubt wie viele Jemeniten ohnehin nicht daran, daß Präsident Saleh die Macht abgeben will.

  • Auf dem Weg vom Versteck zum Flugzeug seien die Deutschen von den Jemeniten wie Ehrengäste begleitet worden.

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf Je­me­nit?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Je­me­nit be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × I, 1 × J, 1 × M, 1 × N & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × J, 1 × M, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Je­me­ni­ten zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Je­me­nit lautet: EEIJMNT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Jena
  2. Essen
  3. Mün­chen
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Ingel­heim
  7. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Julius
  2. Emil
  3. Martha
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Ida
  7. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Juliett
  2. Echo
  3. Mike
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. India
  7. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Je­me­nit (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Je­me­ni­ten (Plural).

Jemenit

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Je­me­nit kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Jemenit. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bernerzeitung.ch, 03.08.2023
  2. tagesschau.de, 15.01.2022
  3. spiegel.de, 25.11.2020
  4. n-tv.de, 25.11.2020
  5. taz.de, 28.01.2018
  6. tagesspiegel.de, 22.02.2018
  7. basellandschaftlichezeitung.ch, 05.05.2017
  8. de.sputniknews.com, 01.11.2017
  9. weser-kurier.de, 30.01.2017
  10. nzz.ch, 23.04.2013
  11. n-tv.de, 17.05.2012
  12. welt.de, 30.05.2012
  13. ftd.de, 10.01.2010
  14. de.euronews.net, 03.01.2010
  15. finanznachrichten.de, 03.01.2010
  16. sat1.de, 06.12.2006
  17. archiv.tagesspiegel.de, 21.07.2004
  18. netzeitung.de, 15.01.2003
  19. ln-online.de, 13.01.2003
  20. fr-aktuell.de, 22.12.2003
  21. heute.t-online.de, 21.09.2002
  22. Junge Welt 1999
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 17.03.1997