Jahresabrechnung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈjaːʁəsˌʔapʁɛçnʊŋ]

Silbentrennung

Jahresabrechnung (Mehrzahl:Jahresabrechnungen)

Definition bzw. Bedeutung

Schriftliche Rechenschaft über die Einnahmen sowie die Ausgaben am Ende eines Geschäftsjahres.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Jahr und Abrechnung sowie dem Fugenelement -es.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Jahresabrechnungdie Jahresabrechnungen
Genitivdie Jahresabrechnungder Jahresabrechnungen
Dativder Jahresabrechnungden Jahresabrechnungen
Akkusativdie Jahresabrechnungdie Jahresabrechnungen

Beispielsätze

Laut der Jahresabrechnung meines Gasversorgers habe ich im letzten Jahr mehr Gas verbraucht.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das zeigt sich entweder schnell in hohen Abschlagszahlungen oder verspätet in der Jahresabrechnung.

  • Immerhin wurden bei der letzten Versammlung die Jahresabrechnungen 2019 und 2020 beschlossen.

  • Und die Werte wurden korrekt in die Jahresabrechnung übernommen.

  • Weil der Vermieter die Jahresabrechnung bis dahin häufig noch nicht geschickt hat, müssen Betroffene ihre Steuererklärung offen halten.

  • Der Widerspruch muss spätestens drei Jahre nach der ersten Jahresabrechnung zum erhöhten Preis erfolgen, urteilte der BGH.

  • Darüber hinaus ist der Stadt jeweils zum 1. April eine Jahresabrechnung vorzulegen.

  • Das Energiegeschenk wird mit der nächsten Jahresabrechnung verrechnet und kann nicht bar ausgezahlt werden.

  • Das Geld werde den Kunden zu einem großen Teil automatisch bei der nächsten Jahresabrechnung gutgeschrieben, kündigte Heitzer an.

  • Diese wird in der nächsten Jahresabrechnung ausgeglichen.

  • Gestern hatte der Gemeinderat beschlossen, den Gebühren-Anteil bei der Jahresabrechnung zurückzuzahlen.

  • Wer eine Ölheizung hat, muss bei der Jahresabrechnung mit einer Nachzahlung in Höhe von gut einer Monatsmiete rechnen.

  • Bei der Jahresabrechnung müßten die Mieter aber kräftig nachzahlen.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Verb: eine Jahresabrechnung erstellen, eine Jahresabrechnung kontrollieren, eine Jahresabrechnung prüfen

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Jah­res­ab­rech­nung be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × E, 2 × H, 2 × N, 2 × R, 1 × B, 1 × C, 1 × G, 1 × J, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 2 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × N, 2 × R, 1 × B, 1 × C, 1 × G, 1 × J, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten H, S, B und zwei­ten H mög­lich. Im Plu­ral Jah­res­ab­rech­nun­gen zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Jah­res­ab­rech­nung lautet: AABCEEGHHJNNRRSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Jena
  2. Aachen
  3. Ham­burg
  4. Ros­tock
  5. Essen
  6. Salz­wedel
  7. Aachen
  8. Ber­lin
  9. Ros­tock
  10. Essen
  11. Chem­nitz
  12. Ham­burg
  13. Nürn­berg
  14. Unna
  15. Nürn­berg
  16. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Julius
  2. Anton
  3. Hein­reich
  4. Richard
  5. Emil
  6. Samuel
  7. Anton
  8. Berta
  9. Richard
  10. Emil
  11. Cäsar
  12. Hein­reich
  13. Nord­pol
  14. Ulrich
  15. Nord­pol
  16. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Juliett
  2. Alfa
  3. Hotel
  4. Romeo
  5. Echo
  6. Sierra
  7. Alfa
  8. Bravo
  9. Romeo
  10. Echo
  11. Char­lie
  12. Hotel
  13. Novem­ber
  14. Uni­form
  15. Novem­ber
  16. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 29 Punkte für das Wort Jah­res­ab­rech­nung (Sin­gu­lar) bzw. 31 Punkte für Jah­res­ab­rech­nun­gen (Plural).

Jahresabrechnung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Jah­res­ab­rech­nung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Fi­nanz­jahr:
Zeitraum, für den eine Jahresabrechnung erfolgt
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Jahresabrechnung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. ikz-online.de, 06.09.2022
  2. op-online.de, 19.10.2022
  3. krone.at, 21.12.2017
  4. feeds.rp-online.de, 11.02.2012
  5. stern.de, 14.03.2012
  6. szon.de, 09.10.2009
  7. lizzy-online.de, 11.05.2008
  8. feedsportal.com, 01.12.2008
  9. lvz-online.de, 04.04.2007
  10. landeszeitung.de, 30.03.2006
  11. DIE WELT 2001
  12. Berliner Zeitung 1997