Irrer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɪʁɐ ]

Silbentrennung

Irrer

Definition bzw. Bedeutung

Heute salopp, Psychologie und Medizin veraltet: gM Person, die an einer Psychose leidet, die verrückt ist.

Weibliche Wortform

Anderes Wort für Ir­rer (Synonyme)

Geistesgestörter:
Person mit psychischer Störung
Person, dessen Handlungen unverständlich und unvernünftig erscheinen
Geisteskranker:
jemand, der geisteskrank ist
Hirni (derb):
Mensch, der nichts Gescheites im Kopf hat
Idiot:
ein an Idiotie leidenden Mensch
ein vermeintlich dummer, wenig intelligenter, unwissender Mensch
Irrsinniger
Narr:
ein Mensch, der sich unklug/unvernünftig verhält
Gaukler und Spaßmacher an einem Fürstenhof oder komische Figur im Theater
Psychopath:
Psychologie: Person mit beeinträchtigtem Mitgefühl und Gewissen
unter einer Persönlichkeits- oder Verhaltensstörung leidender Mensch
Schwachsinniger:
jemand, der nur mit einem schwachen Geist ausgestattet ist
Spinner:
löffel- oder weidenblattförmiger, auf einer Stahldrahtachse rotierender künstlicher Angelköder
Nachtfalter aus unterschiedlichen Familien, deren Raupen sich in dicht gesponnenen Kokons verpuppen
Verrückter:
jemand, der nicht bei klarem Verstand ist oder zu sein scheint, dessen Verhalten diese Annahme aus Sicht des Sprechenden stützt

Beispielsätze

  • Er fährt um die Kurven wie ein Irrer.

  • Hör nicht auf ihn, das ist ein Irrer.

  • Ist dir schon mal aufgefallen, dass jeder, der langsamer fährt, ein Idiot, jeder, der aber schneller fährt, ein Irrer ist?

  • Benimm Dich nicht wie ein Irrer!

  • Klinge ich wie ein Irrer, wenn ich so spreche?

  • Benimm dich nicht so, als wärest du ein Irrer, der gegen den Sturm anschreit.

  • Markku versuchte, seinen wie ein Irrer lachenden Freund zu beruhigen.

  • Markkus Freund lachte wie ein Irrer.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber was, wenn ein Irrer es tut und sich dazu entschließt, in seinem Ruhestand zu erschießen?”

  • Formel 1: Irrer Italien-GP wird zum Alptraum – Vettel bedient: „Schade

  • Irrer Einsatz für die Feuerwehr auf der 45: Eine Ente musste aus einem Kühlergrill befreit werden.

  • Er hat arge Probleme in der Luft, rudert wie ein Irrer und landet bereits bei 114 Metern.

  • Irrer Abend: Serge Gnabry kam vor dem Bayern-Gastspiel bei Tottenham auf null CL-Tore in seiner Karriere.

  • "Acht Punkte Rückstand: Irrer Videobeweis schockt den HSV".

  • Es ist ein Irrer aus Deutschland

  • Irrer Rapid-Fan drohte mit Mord an den Lugners!

  • Irrer Showdown zum Schluss: Irland gewinnt die Six Nations!

  • In der Zirkusvorstellung, in der die US-Präsidentschaftskandidaten gekürt werden, wird Donald Trump als Irrer und Faschist dargestellt.

  • Irrer ESC-Streit um Xavier Naidoo ARD steht hinter der Entscheidung, doch ESC-Fans starten Petition.

  • Und dann bretter' ich los wie ein Irrer, bis die Reifen glühen.

  • Da kann ich im Park so oft joggen gehen wie ich will und dabei aussehen wie ein Irrer.

  • Und in Caracas sprengt ein Irrer mal eben den Staudamm am Caroní River und flutet die gesamte Stadt.

  • Wenn mich einer wie ein Irrer überholt denke ich mir oft: Fahr weiter, du bist die nächste Kundschaft.

  • Der Mensch der 77 Morde begangen hat wird als Irrer eingestuft.

  • Ein Irrer ist er.

  • Danke an die POLIZEI, ein Irrer weniger auf der Straße.

  • Ein Irrer tötet einen Menschen, das ist doch schlimm genug, was soll dann der blödsinnige Nebensatz?

  • Es hat Chaosrennen gegeben, Überholmanöver und zuletzt lief gar ein Irrer zwischen die Rennwagen.

Wortbildungen

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Ir­rer be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × R, 1 × E & 1 × I

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R mög­lich.

Das Alphagramm von Ir­rer lautet: EIRRR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ingel­heim
  2. Ros­tock
  3. Ros­tock
  4. Essen
  5. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ida
  2. Richard
  3. Richard
  4. Emil
  5. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. India
  2. Romeo
  3. Romeo
  4. Echo
  5. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 5 Punkte für das Wort.

Irrer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ir­rer kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • 24 Stunden: Ein Irrer Trip die Heavy-Metal Kreuzfahrt (Kurzdoku, 2012)
  • Armer Irrer (Fernsehfilm, 2018)
  • Vier Spinner und ein Irrer (Fernsehfilm, 2019)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Irrer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Irrer. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6008927, 4669355, 3848069, 3436885, 2848828 & 2848806. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. ikz-online.de, 29.09.2023
  2. derwesten.de, 12.09.2021
  3. come-on.de, 16.07.2020
  4. derwesten.de, 01.01.2019
  5. n-tv.de, 01.10.2019
  6. focus.de, 17.04.2018
  7. blick.ch, 28.12.2018
  8. krone.at, 06.11.2017
  9. allgemeine-zeitung.de, 09.07.2017
  10. linkezeitung.de, 16.04.2016
  11. oe24.at, 25.11.2015
  12. welt.de, 25.11.2015
  13. ruhrnachrichten.de, 30.11.2013
  14. stern.de, 05.11.2013
  15. spiegel.de, 15.04.2012
  16. feedsportal.com, 29.11.2011
  17. focus.de, 11.09.2010
  18. ovb-online.de, 06.09.2008
  19. sueddeutsche.de, 19.05.2007
  20. sueddeutsche.de, 31.07.2003
  21. sueddeutsche.de, 08.03.2003
  22. sueddeutsche.de, 10.10.2002
  23. Die Zeit (15/2002)
  24. sz, 13.10.2001
  25. bz, 22.03.2001
  26. Berliner Zeitung 1999
  27. Die Zeit 1996
  28. Die Zeit 1995