Ingolstädter

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈɪŋɡɔlˌʃtɛtɐ]

Silbentrennung

Ingolstädter (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Bewohner von Ingolstadt, jemand der aus Ingolstadt stammt.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Ingolstädterdie Ingolstädter
Genitivdes Ingolstädtersder Ingolstädter
Dativdem Ingolstädterden Ingolstädtern
Akkusativden Ingolstädterdie Ingolstädter

Beispielsätze

Mein Wohnungsnachbar ist ein gebürtiger Ingolstädter.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das haben die Ingolstädter in einer Pressemitteilung bekanntgegeben.

  • Anders als die Lebensmittelhändler musste der Ingolstädter Handelsriese MediaMarktSaturn seine Märkte in der Pandemie mehrfach schließen.

  • Auch die Ingolstädter wechseln, der Torschütze zum 1:0, Stefan Kutschke, geht vom Platz.

  • Augsburg versuchte alles, doch die Ingolstädter brachten geschickt den zweiten Saisonsieg über die Zeit.

  • Die Ingolstädter könnten schon in der kommenden Saison ein Team mit Antriebssträngen ausstatten und dort einen Fahrer platzieren.

  • Aber warum sind dort auch drei Ingolstädter?

  • Am Abend soll Jung zum Ingolstädter Trainingslager in Längenfeld dazu stoßen.

  • Auch ist noch nicht erwiesen, ob die Ingolstädter überhaupt Schummel-Software installiert haben.

  • Audi hatte in dieser Phase des Rennens bereits einen Rückstand von einer Runde und ein Sieg der Ingolstädter war kaum mehr möglich.

  • Acht Zähler trennen die Ingolstädter von BMW, ein gutes Mannschaftsergebnis im Qualifying wäre also die halbe Miete für den Sieg.

  • Sieben Punkte beträgt der Vorsprung der Ingolstädter auf den Relegationsplatz.

  • Begünstigt wurde der Treffer durch eine viel zu passive Abwehr, die den Ingolstädtern auch danach immer wieder gute Möglichkeiten eröffnete.

  • Damit das so bleibt, schieben die Ingolstädter jetzt den offenen Spyder nach.

  • Der Ingolstädter rutschte auf der steilen Böschung teilweise mit dem Oberkörper unter das Fahrzeug.

  • "Die Ingolstädter Geschäftswelt war sehr großzügig", bedankte sich Organisator Michael Krüper.

  • Seit Jahresbeginn sitzt der Ingolstädter in Untersuchungshaft.

  • Andras Tölcseres (48. und 76.) und Steffen Wohlfahrt (83.) sorgten für den Ingolstädter Erfolg.

  • Das Spiel war entschieden, im letzten Drittel konnten die Ingolstädter Fans wohl ein letztes Mal Marco Sturm bejubeln.

  • Die Funde sind ein neuer Höhepunkt in der turbulenten Geschichte des Ingolstädter Factory Outlet Centers.

  • Nur ganz kurz begrüßen sich die beiden, als Stoiber vor dem Festzelt im Ingolstädter Stadtteil Gerolfing ankommt.

  • Der Ingolstädter Abgeordnete setzte sich gegen zahlreiche Mitbewerber durch und erhielt den Listenplatz vier.

  • Avantissimo nennen die Ingolstädter die Designstudie, die technisch vom großen A8 abgeleitet wurde.

  • Aber der Inlandsabsatz ist weiter gesunken und allmählich müssen sich die Ingolstädter Gedanken über ein neues Produktionswerk machen.

  • Besagter General Patton nahm so außer dem Ingolstädter Fund auch eine Luxusausgabe von Hitlers "Mein Kampf" mit über den Teich.

  • Unter 150 PS geht beim Ingolstädter Fein-Transporter nichts.

  • Dazu wollen die Ingolstädter über 500000 Wagen ausliefern.

  • Audi fährt im Ingolstädter Werk im Oktober und November an vier Samstagen Sonderschichten.

  • Bleiben soll auf Wunsch der Armee die Aufschüttung an der Ingolstädter Straße.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv In­gol­städ­ter be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × T, 1 × Ä, 1 × D, 1 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × O, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 1 × Ä, 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × D, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem N, L und D mög­lich.

Das Alphagramm von In­gol­städ­ter lautet: ÄDEGILNORSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ingel­heim
  2. Nürn­berg
  3. Gos­lar
  4. Offen­bach
  5. Leip­zig
  6. Salz­wedel
  7. Tü­bin­gen
  8. Umlaut-Aachen
  9. Düssel­dorf
  10. Tü­bin­gen
  11. Essen
  12. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ida
  2. Nord­pol
  3. Gus­tav
  4. Otto
  5. Lud­wig
  6. Samuel
  7. Theo­dor
  8. Ärger
  9. Dora
  10. Theo­dor
  11. Emil
  12. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. India
  2. Novem­ber
  3. Golf
  4. Oscar
  5. Lima
  6. Sierra
  7. Tango
  8. Alfa
  9. Echo
  10. Delta
  11. Tango
  12. Echo
  13. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

Ingolstädter

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen In­gol­städ­ter kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Ingolstädter Geheimnisse Eva-Maria Bast, Elena Oliveira, Heike Thissen | ISBN: 978-3-94658-130-7
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ingolstädter. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. motorsport-total.com, 16.08.2022
  2. pnp.de, 10.11.2021
  3. az-online.de, 11.07.2020
  4. augsburger-allgemeine.de, 02.10.2019
  5. motorsport-total.com, 14.09.2018
  6. neues-deutschland.de, 30.01.2017
  7. heute.at, 02.08.2016
  8. saarbruecker-zeitung.de, 25.11.2015
  9. motorsport-magazin.com, 16.11.2014
  10. tip-f1.de, 20.10.2013
  11. spiegel.de, 15.04.2012
  12. nachrichten.lvz-online.de, 17.12.2011
  13. focus.de, 16.03.2010
  14. brennessel.com, 30.12.2009
  15. donaukurier.de, 21.09.2008
  16. mittelbayerische.de, 07.12.2007
  17. frankenpost.de, 09.09.2006
  18. archiv.tagesspiegel.de, 12.04.2005
  19. sueddeutsche.de, 04.02.2004
  20. sueddeutsche.de, 25.06.2003
  21. sz, 19.02.2002
  22. bz, 15.09.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Junge Welt 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Welt 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995