Immunologe

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɪmunoˈloːɡə]

Silbentrennung

Immunologe (Mehrzahl:Immunologen)

Definition bzw. Bedeutung

Wissenschaftler, der sich mit der Immunologie beschäftigt.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Immunologedie Immunologen
Genitivdes Immunologender Immunologen
Dativdem Immunologenden Immunologen
Akkusativden Immunologendie Immunologen

Beispielsätze

  • Der Immunologe Carsten Watzl schrieb: »Wenig Nutzen zur aktuellen Zeit mit aktuellem Impfstoff!«

  • Der Immunologe Carsten Watzl sieht – außer für Risikogruppen – Gründe, mit einer vierten Impfung die Anpassung der Präparate abzuwarten.

  • Immunologe Fauci: "Wir werden mit Corona leben müssen"

  • Der führende Immunologe Anthony Fauci ist glücklich, unter Joe Biden seine Arbeit fortzusetzen.

  • Der heute 77 Jahre alte Hämatologe, Onkologe und Immunologe Huber studierte in Innsbruck in Österreich.

  • Der Immunologe rechnet vor: „Ein 80-Jähriger hat eine 20-prozentige Wahrscheinlichkeit, an Corona zu versterben.

  • Gebannt verfolgen wir die Fallzahlen und lauschen den Immunologen und Virologen.

  • Der Nobelpreis für Medizin geht dieses Jahr an die Immunologen James P. Allison und Tasuku Honjo.

  • Der Berner Immunologe Beda Stadler nimmt die Herstellerfirma Roche teilweise in Schutz: Gehypt hätten das Medikament vor allem die Behörden.

  • "Das war bisher nicht bekannt", sagt der Immunologe.

  • Der amerikanische Immunologe Lee S. Berk wies Mitte der 90er Jahre nach, dass Lachen unsere körpereigene Polizei mobilisiert.

  • Der Immunologe Professor Beda Stadler wetterte gegen einen Film-Einspieler, der ein an Neurodermitis erkranktes Kind zeigte.

  • Das britische Experiment selber will der Immunologe gar nicht beurteilen.

  • Bei dem Züricher Immunologen Oliver Ullrich und seinem Team ist an diesem Vormittag alles in Ordnung.

  • Ähnlich äußerten sich der Immunologe Frank Emmrich und der Unions-Obmann im Forschungs-Ausschuss des Bundestags, Michael Kretschmer (CDU).

  • Dann bittet der weltbekannte Immunologe um eine Gedenkminute für die Kinder und Erzieher, die von den Faschisten ermordet worden waren.

  • Doch die Immunologen sind gerade bei Malaria optimistisch.

  • Vor 15 Jahren glaubte der amerikanische Immunologe Victor Nussenzweig die Zauberformel für einen Impfstoff gefunden zu haben.

  • Dann übernahm der Immunologe Andreas Radbruch, der von der Universität Köln nach Berlin kam, das Amt des Wissenschaftlichen Direktors.

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Im­mu­no­lo­ge?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Im­mu­no­lo­ge be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × M, 2 × O, 1 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × L, 1 × N & 1 × U

  • Vokale: 2 × O, 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × M, 1 × G, 1 × L, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten M, U, ers­ten O und zwei­ten O mög­lich. Im Plu­ral Im­mu­no­lo­gen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Im­mu­no­lo­ge lautet: EGILMMNOOU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ingel­heim
  2. Mün­chen
  3. Mün­chen
  4. Unna
  5. Nürn­berg
  6. Offen­bach
  7. Leip­zig
  8. Offen­bach
  9. Gos­lar
  10. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ida
  2. Martha
  3. Martha
  4. Ulrich
  5. Nord­pol
  6. Otto
  7. Lud­wig
  8. Otto
  9. Gus­tav
  10. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. India
  2. Mike
  3. Mike
  4. Uni­form
  5. Novem­ber
  6. Oscar
  7. Lima
  8. Oscar
  9. Golf
  10. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Im­mu­no­lo­ge (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Im­mu­no­lo­gen (Plural).

Immunologe

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Im­mu­no­lo­ge kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Immunologe. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. spiegel.de, 17.02.2022
  2. rhein-zeitung.de, 07.08.2022
  3. kurier.at, 17.01.2022
  4. merkur.de, 28.01.2021
  5. sueddeutsche.de, 26.11.2021
  6. tz.de, 29.10.2021
  7. tagesanzeiger.ch, 28.08.2020
  8. focus.de, 01.10.2018
  9. bernerzeitung.ch, 28.10.2015
  10. abendblatt.de, 05.10.2014
  11. n-tv.de, 11.02.2013
  12. augsburger-allgemeine.de, 22.10.2009
  13. blick.ch, 22.05.2008
  14. BerlinOnline.de, 14.09.2007
  15. aerzteblatt.de, 24.11.2007
  16. bz, 12.05.2001
  17. DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1999
  18. Welt 1998
  19. Berliner Zeitung 1998