Hoheitsrecht

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhoːhaɪ̯t͡sˌʁɛçt ]

Silbentrennung

Einzahl:Hoheitsrecht
Mehrzahl:Hoheitsrechte

Definition bzw. Bedeutung

Die Erlaubnis (das Recht) Dinge zu tun, die einer Macht/Staatsmacht zustehen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Hoheit und Recht mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Hoheitsrechtdie Hoheitsrechte
Genitivdes Hoheitsrechts/​Hoheitsrechtesder Hoheitsrechte
Dativdem Hoheitsrecht/​Hoheitsrechteden Hoheitsrechten
Akkusativdas Hoheitsrechtdie Hoheitsrechte

Sinnverwandte Wörter

Staats­ge­walt:
Institution, die mit beauftragt ist
Möglichkeit zur Ausübung hoheitlicher Aufgaben/Rechte
Staatsrecht

Beispielsätze

  • Der König verzichtete im frischeroberten Land zunächst auf viele Hoheitsrechte, wie auf die Erhebung von Zöllen, Weg- und Geleitgeld und das Münzrecht.

  • Die Ausübung der Gerichtsbarkeit ist ein Hoheitsrecht des Staats.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die beiden von Großbränden heimgesuchten Länder streiten sich seit Jahrzehnten um Hoheitsrechte in der Ägäis und um die Zypernfrage.

  • Griechenland übt unbeirrt sein Hoheitsrecht und die grundgesetzliche Verpflichtung aus, dessen Unversehrtheit zu bewahren.

  • Auf alles Höhere, Mächtige, Vollkommene besaß er die alleinigen Hoheitsrechte.

  • Seit Jahrzehnten schwelt im südchinesischen Meer der Konflikt über die Hoheitsrechte.

  • Die Linke befürchtet, dass der Bundestag die Hoheitsrechte über den Haushalt an den ESM verliert.

  • Die Rückzonungspflicht, das «Filetstück» des Gegenvorschlags (SP-Nationalrat Beat Jans), schränkt nun die Hoheitsrechte der Kantone ein.

  • Dem Land müssen alle Hoheitsrechte entzogen werden.

  • So könnte der Bund private Unternehmen künftig mit den Hoheitsrechten betrauen.

  • Das anvisierte Interimsabkommen greife nun in erheblichem Maße in Namibias Souveränitäts- und Hoheitsrechte ein.

  • Dieses käme zur Anwendung, falls London auf seine Hoheitsrechte verzichtete.

  • Denn noch sind sich die EU-Länder nicht einig, wie viel Hoheitsrechte sie auf Europa übertragen wollen.

  • Einfach ist die Antwort dort, wo es um Hoheitsrechte geht - bei der Polizei etwa.

  • China reagierte verärgert und warnte, es werde keine Verletzung seiner Hoheitsrecht gestatten.

  • Notare in Bayern seien wie eine Behörde, beliehen mit Hoheitsrechten.

  • Die Gegner in Deutschland fürchteten, daß der Staat mit der Privatisierung Hoheitsrechte preisgebe.

  • Der Bundesrat billigte einstimmig die Vereinbarung, mit der auch Hoheitsrechte an EU-Einrichtungen abgegeben werden.

  • Für den Einsatz von Wachpolizisten hatte man sich entschieden, weil private Wachschutzunternehmen keine Hoheitsrechte ausüben dürfen.

  • Der Bezirk, der bis jetzt das Hoheitsrecht für den Bebauungsplan innehatte, hat jedoch starke Einwände gegen die Pläne.

  • Dabei ist der Handlungsspielraum der Diplomaten eingeschränkt: Sie haben keine Hoheitsrechte.

Häufige Wortkombinationen

  • das Hoheitsrecht ausüben

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ho­heits­recht be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × H, 2 × E, 2 × T, 1 × C, 1 × I, 1 × O, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × H, 2 × T, 1 × C, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem O und S mög­lich. Im Plu­ral Ho­heits­rech­te zu­dem nach dem zwei­ten H.

Das Alphagramm von Ho­heits­recht lautet: CEEHHHIORSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Offen­bach
  3. Ham­burg
  4. Essen
  5. Ingel­heim
  6. Tü­bin­gen
  7. Salz­wedel
  8. Ros­tock
  9. Essen
  10. Chem­nitz
  11. Ham­burg
  12. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Otto
  3. Hein­reich
  4. Emil
  5. Ida
  6. Theo­dor
  7. Samuel
  8. Richard
  9. Emil
  10. Cäsar
  11. Hein­reich
  12. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Oscar
  3. Hotel
  4. Echo
  5. India
  6. Tango
  7. Sierra
  8. Romeo
  9. Echo
  10. Char­lie
  11. Hotel
  12. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Ho­heits­recht (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Ho­heits­rech­te (Plural).

Hoheitsrecht

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ho­heits­recht ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Pri­mas:
Ehrentitel eines Erzbischofs, der mit bestimmten Hoheitsrechten ausgestattet ist, sowie der Inhaber des Titels selbst
Re­gal:
Plural 2: ein dem Staat oder Staatsoberhaupt zustehendes Hoheitsrecht
Re­ga­li­tät:
Anspruch des Staates/einer Regierung, auf den Besitz eines Regals, eines wirtschaftlich nutzbaren Hoheitsrechts, wie es früher einmal dem König zustand
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hoheitsrecht. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kurier.at, 09.08.2021
  2. linkezeitung.de, 02.03.2020
  3. tagesspiegel.de, 31.12.2018
  4. fr-online.de, 12.07.2016
  5. n-tv.de, 12.09.2012
  6. tagesanzeiger.ch, 02.03.2012
  7. rss2.focus.de, 18.05.2011
  8. ruhrnachrichten.de, 22.09.2010
  9. fruchtportal.de, 29.11.2007
  10. heute.t-online.de, 04.11.2003
  11. berlinonline.de, 22.06.2002
  12. Die Zeit (47/2002)
  13. Rhein-Neckar Zeitung, 12.04.2001
  14. Die Welt 2001
  15. Welt 1998
  16. Berliner Zeitung 1998
  17. TAZ 1997
  18. Berliner Zeitung 1996
  19. Welt 1996