Hinterhand

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhɪntɐˌhant ]

Silbentrennung

Hinterhand

Definition bzw. Bedeutung

Jener Spieler, der bei einem Stich die letzte Karte ausspielt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Adjektivstamm hinter- und dem Substantiv Hand.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Hinterhand
Genitivdie Hinterhand
Dativder Hinterhand
Akkusativdie Hinterhand

Gegenteil von Hin­ter­hand (Antonyme)

Vor­hand:
Kartenspiel: der Spieler, der bei einer Stichrunde die erste Karte ausspielen muss
Sport: Schlag mit der Vorderseite des Schlägers

Redensarten & Redewendungen

  • in der Hinterhand haben

Beispielsätze

Wer mit einer weißen Fahne in der Hinterhand, den Kampf beginnt, braucht sich über die vorprogrammierte Niederlage nicht zu wundern.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Marine habe Spezialkräfte vor Ort und halte weiteres Personal mit hoher Einsatzbereitschaft in der Hinterhand.

  • Doch dank Dean hat Toni noch einen Trumpf in der Hinterhand.

  • Die Mannheimer haben neben den prächtig laufenden Ölgeschäften aber noch einen Rohstofftrumpf in der Hinterhand.

  • Dann habe ich einige in der Hinterhand, die noch nicht kommuniziert sind, obschon sie so gut wie fix sind.

  • Glücklicherweise haben wir noch Alternativen und der Hinterhand und finden schließlich ein interessantes Gewässer.

  • Ein paar Austragungsmöglichkeiten hätte man schon in der Hinterhand.

  • Der Fünftligist Sutton United hat allerdings ein sattes Pfund in der Hinterhand.

  • Eine Ausbildung hat er gemacht, um etwas in der Hinterhand zu haben.

  • Einen neuen Verein habe er nicht in der Hinterhand.

  • An der Hinterhand kommt eine Doppelquerlenker-Hinterachse mit Pushrod-Anordnung zum Einsatz.

  • Halte ich für sehr unwahrscheinlich und als Comic Relief wird man ihn wohl gerne weiter in der Hinterhand haben wollen.

  • Bochum hat allerdings noch zwei Nachholspiele in der Hinterhand.

  • Was den Auspuff betrifft, so haben wir noch einiges in der Hinterhand.

  • Auf alle Fälle scheint das US-Network noch einen Plan B in der Hinterhand haben zu wollen.

  • Aber Alex Christensen hat noch irgendetwas in der Hinterhand.

  • Auch für die etwas ruhigeren Töne haben Charly und Co. was in der Hinterhand.

  • In der Hinterhand hat Trainer Slomka noch Neuzugang Rakitic.

  • Inter hat zudem eine Serie von acht Siegen in der Hinterhand.

  • Optimistischer ist René Sommerfeldt: "Es ist gut, noch etwas für Oberstdorf in der Hinterhand zu haben."

  • Das ZDF hat über 50 Beiträge in der Hinterhand - von Saddams Biografie bis zum Verlauf des letzten Golfkrieges.

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Hin­ter­hand be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × H, 2 × N, 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × I, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × N, 1 × D, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N und R mög­lich.

Das Alphagramm von Hin­ter­hand lautet: ADEHHINNRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Ham­burg
  8. Aachen
  9. Nürn­berg
  10. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Richard
  7. Hein­reich
  8. Anton
  9. Nord­pol
  10. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Tango
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Hotel
  8. Alfa
  9. Novem­ber
  10. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

Hinterhand

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Hin­ter­hand kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Pi­rou­et­te:
Kunstreiten: Reitfigur, bei der eine Wendung des Pferdes um die Hinterhand vollführt wird
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hinterhand. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10809553. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. hersfelder-zeitung.de, 23.10.2023
  2. kn-online.de, 12.09.2022
  3. focus.de, 17.06.2021
  4. aargauerzeitung.ch, 17.09.2020
  5. focus.de, 04.04.2019
  6. motorsport-total.com, 18.06.2018
  7. sport1.de, 31.01.2017
  8. bo.de, 26.09.2016
  9. focus.de, 16.04.2015
  10. feedsportal.com, 02.10.2014
  11. feedproxy.google.com, 07.11.2013
  12. kicker.de, 02.04.2012
  13. motorsport-total.com, 08.05.2011
  14. serienjunkies.de, 30.06.2010
  15. tagesspiegel.de, 13.05.2009
  16. laut.de, 17.01.2008
  17. sport.ard.de, 10.08.2007
  18. handelsblatt.com, 03.12.2006
  19. fr-aktuell.de, 14.02.2005
  20. berlinonline.de, 11.01.2003
  21. sz, 27.02.2002
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 16.11.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Junge Welt 1999
  25. Welt 1998
  26. Die Zeit (32/1997)
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995