Himmelfahrtskommando

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhɪməlfaːɐ̯t͡skɔˌmando ]

Silbentrennung

Einzahl:Himmelfahrtskommando
Mehrzahl:Himmelfahrtskommandos

Definition bzw. Bedeutung

Unternehmen mit unwahrscheinlicher Rückkehr der Einsatzkräfte; auch übertragen: Unternehmen mit wenig Aussicht auf Erfolg.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Himmelfahrt und Kommando sowie dem Fugenelement „-s“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Himmelfahrtskommandodie Himmelfahrtskommandos
Genitivdes Himmelfahrtskommandosder Himmelfahrtskommandos
Dativdem Himmelfahrtskommandoden Himmelfahrtskommandos
Akkusativdas Himmelfahrtskommandodie Himmelfahrtskommandos

Anderes Wort für Him­mel­fahrts­kom­man­do (Synonyme)

glatter Selbstmord (fig.)
Kamikazeaktion
selbstmörderisches Unternehmen
Selbstmordaktion
Selbstmordkommando

Gegenteil von Him­mel­fahrts­kom­man­do (Antonyme)

Sonn­tags­spa­zier­gang:
Spaziergang an einem Sonntag
Spa­zier­gang:
geruhsames Gehen zur Erholung
übertragen: leicht zu bewältigende Aufgabe

Beispielsätze

  • Das hier ist doch ein Himmelfahrtskommando!

  • Hitlers Ardennenoffensive war ohne Luftunterstützung und überlegenen Amerikanern und Briten für die Soldaten ein Himmelfahrtskommando.

  • Gott zum Gruße, Herr General, wir wollen am Himmelfahrtskommando teilnehmen!

  • Das ist ein Himmelfahrtskommando.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Eine Himmelfahrtskommando für Abenteuer Lustige und wohlhabende Kunden, die die Gefahren des Unternehmens unterschätzt haben.

  • Was für ein Himmelfahrtskommando für Lambsdorff, der u. a. mit Aufrichtigkeit begabt ist.

  • Entsprechend mager waren bei diesem Himmelfahrtskommando die Ergebnisse und der Publikumszuspruch.

  • In einem Interview spricht er von einem "Himmelfahrtskommando".

  • Nehrig weiß selbst, dass die Aufgabe in Braunschweig wie ein Himmelfahrtskommando, wie eine „Mission: Impossible“ wirkt.

  • Dieser Vorstoß war weder eine Entscheidungsschlacht noch war er ein Himmelfahrtskommando.

  • Deswegen ist der Job des Stabschefs ein Himmelfahrtskommando – ein Abenteuer, das nur übel enden kann.

  • War es am Ende Hybris, dem Himmelfahrtskommando ein Schnippchen schlagen zu können?

  • Grünen-Fraktionschefin Ramona Pop sieht in Müllers Entscheidung ein "Himmelfahrtskommando".

  • Ursula von der Leyen begibt sich hier auf ein haushaltspolitisches Himmelfahrtskommando.

  • Daher sind Drohnen oder von mir aus auch Sniper eher vertretbar als Himmelfahrtskommandos und Selbstmordattentäter.

  • Im Auto gibt es noch schnell einen recht knappen Missionsauftrag, bei dem klar wird, daß es ein absurdes Himmelfahrtskommando ist.

  • Das Himmelfahrtskommando erregte seinerzeit ähnlich großes Aufsehen wie 1969 der Flug zum Mond.

  • Blanc übernimmt allerdings ein Himmelfahrtskommando.

  • Auf den bislang weithin unbekannten Politiker wartet ein Himmelfahrtskommando.

  • Wundert sich noch jemand, warum sich immer weniger Männer auf das Himmelfahrtskommando Familie einlassen?

  • Bonner Asta schert aus: "Ein Himmelfahrtskommando"

  • Der 63-jährige Meyer startet das Himmelfahrtskommando am Samstag bei der Auswärtspartie des Club beim 1. FC Kaiserslautern.

  • Dass Demel das "Himmelfahrtskommando" Fiat bewältigen kann, steht für viele außer Zweifel.

  • Läuft da was schief, wird aus dem Karrieresprung ein Himmelfahrtskommando.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Him­mel­fahrts­kom­man­do be­steht aus 20 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × M, 2 × A, 2 × H, 2 × O, 1 × D, 1 × E, 1 × F, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × A, 2 × O, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 4 × M, 2 × H, 1 × D, 1 × F, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten M, L, S, drit­ten M und N mög­lich. Im Plu­ral Him­mel­fahrts­kom­man­dos nach dem ers­ten M, L, ers­ten S, drit­ten M und N.

Das Alphagramm von Him­mel­fahrts­kom­man­do lautet: AADEFHHIKLMMMMNOORST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Ingel­heim
  3. Mün­chen
  4. Mün­chen
  5. Essen
  6. Leip­zig
  7. Frank­furt
  8. Aachen
  9. Ham­burg
  10. Ros­tock
  11. Tü­bin­gen
  12. Salz­wedel
  13. Köln
  14. Offen­bach
  15. Mün­chen
  16. Mün­chen
  17. Aachen
  18. Nürn­berg
  19. Düssel­dorf
  20. Offen­bach

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Ida
  3. Martha
  4. Martha
  5. Emil
  6. Lud­wig
  7. Fried­rich
  8. Anton
  9. Hein­reich
  10. Richard
  11. Theo­dor
  12. Samuel
  13. Kauf­mann
  14. Otto
  15. Martha
  16. Martha
  17. Anton
  18. Nord­pol
  19. Dora
  20. Otto

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. India
  3. Mike
  4. Mike
  5. Echo
  6. Lima
  7. Fox­trot
  8. Alfa
  9. Hotel
  10. Romeo
  11. Tango
  12. Sierra
  13. Kilo
  14. Oscar
  15. Mike
  16. Mike
  17. Alfa
  18. Novem­ber
  19. Delta
  20. Oscar

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  14. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  15. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  16. ▄ ▄▄▄▄
  17. ▄▄▄▄ ▄
  18. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  19. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 39 Punkte für das Wort Him­mel­fahrts­kom­man­do (Sin­gu­lar) bzw. 40 Punkte für Him­mel­fahrts­kom­man­dos (Plural).

Himmelfahrtskommando

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Him­mel­fahrts­kom­man­do kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Himmelfahrtskommando 38 (Film, 1974)
  • Himmelfahrtskommando in die Hölle (Film, 1971)
  • Himmelfahrtskommando Okinawa (Film, 1970)
  • Himmelfahrtskommando Ostfront (Film, 2014)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Himmelfahrtskommando. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Himmelfahrtskommando. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6041327 & 5708527. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. augsburger-allgemeine.de, 22.06.2023
  2. bild.de, 27.12.2022
  3. augsburger-allgemeine.de, 08.01.2021
  4. morgenpost.de, 11.02.2020
  5. focus.de, 23.01.2019
  6. tagesspiegel.de, 01.11.2018
  7. handelsblatt.com, 29.07.2017
  8. de.sputniknews.com, 04.04.2016
  9. spiegel.de, 30.04.2015
  10. spiegel.de, 11.11.2014
  11. derstandard.at, 14.02.2013
  12. schnitt.de, 05.08.2012
  13. rssfeed.sueddeutsche.de, 25.05.2011
  14. donaukurier.de, 02.07.2010
  15. aller-zeitung.de, 09.11.2008
  16. sueddeutsche.de, 21.03.2007
  17. spiegel.de, 13.12.2006
  18. merkur-online.de, 19.11.2005
  19. welt.de, 09.10.2003
  20. sueddeutsche.de, 16.10.2002
  21. welt.de, 18.04.2002
  22. bz, 03.03.2001
  23. Die Welt 2001
  24. FREITAG 2000
  25. Junge Freiheit 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Rheinischer Merkur 1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1996