Hetzjagd

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhɛt͡sˌjaːkt ]

Silbentrennung

Einzahl:Hetzjagd
Mehrzahl:Hetzjagden

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs hetzen und dem Substantiv Jagd.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Hetzjagddie Hetzjagden
Genitivdie Hetzjagdder Hetzjagden
Dativder Hetzjagdden Hetzjagden
Akkusativdie Hetzjagddie Hetzjagden

Anderes Wort für Hetz­jagd (Synonyme)

Eile:
Verhalten oder Situation, etwas dringend erledigen zu müssen
Gjaid (ugs., veraltend, österr.)
Hast:
Ausführung von Tätigkeiten in großer Geschwindigkeit unter innerer Anspannung
unüberlegte, vorschnelle Ausführung von Tätigkeiten
Hatz:
Hetzjagd mit Hunden
Verabredungsmensur mit mehreren Paukanten
Hetze:
Beförderung einer aggressiven Stimmung und/oder Aktion gegen jemanden/etwas
eine unbestimmt große Gruppe
Jagd:
das Aufsuchen, Nachstellen, Fangen, Erlegen und Aneignen von Wild durch Jäger
die Verfolgung, Aufklärung
Kesseltreiben (auch figurativ):
rücksichtslose, planmäßige Hetze gegen eine Person (des öffentlichen Lebens) oder gegen eine Institution, Partei oder dergleichen
Treibjagd auf freiem Feld (vor allem auf Hasen), wobei Schützen und Treiber eine große Fläche zunächst kreisförmig umgeben, sich dann gemeinsam langsam in Richtung Mitte bewegen und das Wild dabei aufscheuchen bzw. zusammentreiben
Treibjagd (auch figurativ):
Art der Jagd, bei der das Wild von Treibern zu den Jägern/Schützen gescheucht werden
massive Aktion (zum Beispiel in den Medien) gegen jemanden oder etwas
Verfolgung:
das Nachstellen, zum Beispiel um etwas zu beobachten, einzuholen oder zu ergreifen
konsequentes Bemühen, etwas zu erreichen
Verfolgungsjagd:
ausdauernde, meist polizeiliche Verfolgung eines Kriminellen, die oft durch hohe Geschwindigkeiten gefährlich ist

Beispielsätze

  • Die Koalitionsbildung wurde zur Hetzjagd, da eine stabile Regierung dringend benötigt wird.

  • Kennst du die Hetzjagd?

  • Der Samstagvormittag wird eine Hetzjagd werden, weil ich drei Dinge auf einmal tun muss.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Sie fürchten die Hetzjagd, die Shelby Lynn und Kayla Shyx gerade erleben.

  • Dieses kann ich jedoch nicht vorlegen, wenn ich den Arzt, der das Attest ausgestellt hat, nicht einer Hetzjagd aussetzen will.

  • Der Messerstecher von Würzburg soll 2018 Zeuge, womöglich gar Opfer rassistischer Hetzjagden in Chemnitz gewesen sein.

  • Es finde eine „öffentliche Vorverurteilung und Hetzjagd“ statt.

  • Der Streit, wann eine Verfolgung eine Hetzjagd ist, hatte Züge eines Stellvertreterkrieges.

  • Also eine haltungsaktivistische Hetzjagd vom Kaliber Maaßen ist das noch lange nicht, liebe Medienschaffende.

  • Der siebenmalige deutsche Meister reagiert empört, fühlt sich verunglimpft und wehrt sich gegen eine "Hetzjagd" aus seiner Sicht.

  • Eine Hetzjagd auf drei Asylbewerber hat es am Wochenende im thüringischen Sömmerda gegeben.

  • Ausland 30.06.2015 11 Entmachtung, Gericht, Hetzjagd Vorsicht, Tsipras!

  • Bis heute kann er sich nicht erklären, warum er zum Opfer der Hetzjagd wurde.

  • Er seziert ungeschönt die Oberflächlichkeit einer maßlosen "Generation Crack", befasst sich mit der atemlosen Hetzjagd nach Geld und Ruhm.

  • Eine Hetzjagd im Internet gegen den jungen Mann und Ermittlungspannen bei der Polizei sorgten für Schlagzeilen und Empörung.

  • Bisher lehnt er ab. Er sieht ja, wie gefährlich die republikanische Hetzjagd nach dem richtigen Kandidaten sein kann.

  • Grundsätzlich gebietet es die Wahrung der persönlichen Integrität, nicht auf vage Vermutungen hin eine Hetzjagd zu veranstalten.

  • Auch Folkerts warnt vor einer Hetzjagd auf Brummis.

  • Aus allen Richtungen kamen nach der Hetzjagd auf die Inder vermeintlich gut gemeinte Ratschläge.

  • Dieser Art von Hetzjagd müsse ein Riegel vorgeschoben werden.

  • Mindestens 500000 Menschen fielen ihm und Francos anschließender Hetzjagd auf Oppositionelle zum Opfer.

  • Die Hetzjagd in Deutschland, insbesondere vom bayerischen Fiskus, habe er sich nicht träumen lassen.

  • Die Skinheads hatten Hetzjagden auf Punks, Drogenabhängige und Ausländer gemacht, die sie in Namenslisten führten.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Hetz­jagd be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × J, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × G, 1 × H, 1 × J, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem Z mög­lich. Im Plu­ral Hetz­jag­den zu­dem nach dem G.

Das Alphagramm von Hetz­jagd lautet: ADEGHJTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Essen
  3. Tü­bin­gen
  4. Zwickau
  5. Jena
  6. Aachen
  7. Gos­lar
  8. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Emil
  3. Theo­dor
  4. Zacharias
  5. Julius
  6. Anton
  7. Gus­tav
  8. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Echo
  3. Tango
  4. Zulu
  5. Juliett
  6. Alfa
  7. Golf
  8. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Hetz­jagd (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Hetz­jag­den (Plural).

Hetzjagd

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Hetz­jagd kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bä­ren­hatz:
Hetzjagd auf Bären mit Hunden
Hetz­hund:
Hund, der für Hetzjagden oder die Verfolgung von Menschen ausgebildet ist
Par­force­horn:
Musik: ein Horn mit großem Durchmesser für die Parforcejagd, die Hetzjagd mit Hunden und Pferden

Film- & Serientitel

  • Black Cat Run – Tödliche Hetzjagd (Fernsehfilm, 1998)
  • Blackwoods – Hetzjagd in die Vergangenheit (Film, 2001)
  • Deadly Nevada – Hetzjagd in der Wüste (Film, 1997)
  • Der Träumer und das wilde Mädchen – Hetzjagd durch Deutschland (Fernsehfilm, 1999)
  • Desierto – Tödliche Hetzjagd (Film, 2015)
  • Die Hetzjagd (Fernsehfilm, 2008)
  • Gunmen – Hetzjagd durch den Dschungel (Film, 1993)
  • Handgun – Hetzjagd durch New York (Film, 1994)
  • Hetzjagd (Film, 1960)
  • Hetzjagd durch die Hölle (Fernsehfilm, 1993)
  • Hetzjagd durch St. Petersburg (Fernsehfilm, 2000)
  • Hetzjagd in Paris (Fernsehfilm, 1993)
  • Protection – Hetzjagd durch die Nacht (Film, 2001)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hetzjagd. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Hetzjagd. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5934953 & 4253157. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. kn-online.de, 07.06.2023
  2. extremnews.com, 30.04.2022
  3. faz.net, 30.06.2021
  4. faz.net, 22.01.2020
  5. faz.net, 26.08.2019
  6. meedia.de, 26.09.2018
  7. nrz.de, 14.11.2017
  8. prignitzer.de, 12.12.2016
  9. focus.de, 02.07.2015
  10. nzz.ch, 18.08.2014
  11. laut.de, 12.09.2013
  12. schwaebische.de, 20.08.2012
  13. tagesspiegel.feedsportal.com, 30.09.2011
  14. oberpfalznetz.de, 26.03.2010
  15. wedel-schulauer-tageblatt.de, 22.05.2009
  16. heise.de, 30.08.2007
  17. tagesspiegel.de, 20.07.2006
  18. archiv.tagesspiegel.de, 21.11.2005
  19. welt.de, 24.09.2004
  20. welt.de, 23.05.2003
  21. sueddeutsche.de, 12.07.2002
  22. fr, 30.10.2001
  23. Junge Welt 2000
  24. DIE WELT 2000
  25. Tagesspiegel 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Berliner Zeitung 1995