Herbststurm

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhɛʁpstˌʃtʊʁm ]

Silbentrennung

Einzahl:Herbststurm
Mehrzahl:Herbststürme

Definition bzw. Bedeutung

Im Herbst wehender, kräftiger Wind.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Herbst und Sturm.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Herbststurmdie Herbststürme
Genitivdes Herbststurmes/​Herbststurmsder Herbststürme
Dativdem Herbststurm/​Herbststurmeden Herbststürmen
Akkusativden Herbststurmdie Herbststürme

Sinnverwandte Wörter

Herbst­wind:
in der Herbstzeit wehender Wind

Gegenteil von Herbst­sturm (Antonyme)

Früh­lings­sturm:
Sturm, der in der Frühlingszeit auftritt
Win­ter­sturm:
Sturm, der in der Winterzeit auftritt

Beispielsätze (Medien)

  • Der erste große Herbststurm wird in Niedersachsen erwartet.

  • Das Phänomen der Herbststürme im Oktober sei für das Mittelmeer nicht ungewöhnlich, sagten Meteorologen in griechischen Medien.

  • Doch auch kräftige Herbststürme sind möglich.

  • Nach dem Durchzug des Herbststurms "Alex" sind rund 80.000 Menschen in der nordwestfranzösischen Küstenregion Bretagne ohne Strom.

  • Der Herbststurm Namens «Victoria» wird nach Angaben des griechischen meteorologischen Amtes rasch ostwärts ziehen.

  • Und die Herbststürme 2017 haben uns vor Augen geführt, dass viel zu tun bleibt, um den Baumbestand zu sichern und zu mehren.

  • Von schweren Herbststürmen und Unwettern ist die Bundesrepublik bisher weitgehend verschont geblieben.

  • Die Bilanz der ersten großen Herbststürme ist allerdings verheerend: In Nordeuropa starben insgesamt 14 Menschen.

  • Arsenal vs. Spurs: Wer verhindert den Herbststurm?

  • Dass der erste Herbststurm erst Ende November auftrete, sei "eher selten", sagte Hoffmann.

  • Angesetzt ist der einwöchige Stand-by-Roadtrip pünktlich zu den ersten Herbststürmen im Oktober.

  • Der Herbststurm peitscht seit Stunden die Wellen hoch.

  • Die militante Palästinenserorganisation Heiliger Krieg die kündigte als Reaktion die Operation ?Herbststurm? gegen Israel an.

  • Ursache des schweren Herbststurms ist das Tiefdruckgebiet "Britta", das über Deutschland nach Osten zieht.

  • Der erste Herbststurm des Jahres hat den nordfriesischen Halligen Landunter beschert.

  • Herbststürme - Im Herbst stürmt es in Deutschland gerne und heftig.

  • Das Ausufern der Konstruktionen verhindern ohnehin die Herbststürme.

  • Und das muss durch Herbststürme oder ähnliche Naturgewalten passiert sein, denn gezieltes Rütteln und Schütteln ist auch nicht erlaubt.

  • Bei dem ersten schweren Herbststurm des Jahres sind in Deutschland zwölf Menschen ums Leben gekommen.

  • Doch manche EU- Diplomaten gingen davon aus, dass dies nur die Ruhe vor den Herbststürmen war, die noch durch die Gemeinschaft fegen werden.

Häufige Wortkombinationen

  • schwerer Herbststurm

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Herbst­sturm be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 2 × S, 2 × T, 1 × B, 1 × E, 1 × H, 1 × M & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × S, 2 × T, 1 × B, 1 × H, 1 × M

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T mög­lich. Im Plu­ral Herbst­stür­me zu­dem nach dem zwei­ten R.

Das Alphagramm von Herbst­sturm lautet: BEHMRRSSTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Ber­lin
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Salz­wedel
  8. Tü­bin­gen
  9. Unna
  10. Ros­tock
  11. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Emil
  3. Richard
  4. Berta
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Samuel
  8. Theo­dor
  9. Ulrich
  10. Richard
  11. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Bravo
  5. Sierra
  6. Tango
  7. Sierra
  8. Tango
  9. Uni­form
  10. Romeo
  11. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Herbst­sturm (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Herbst­stür­me (Plural).

Herbststurm

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Herbst­sturm kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

No­vem­ber­sturm:
Herbststurm, der im November vorkommt

Buchtitel

  • Herbststurm Angelika Felenda | ISBN: 978-3-51846-923-1

Film- & Serientitel

  • Herbststürme (Film, 1956)
  • Herbststurm (Film, 2014)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Herbststurm. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. az-online.de, 19.09.2023
  2. come-on.de, 17.10.2022
  3. merkur.de, 14.09.2021
  4. nachrichten.at, 02.10.2020
  5. nzz.ch, 13.11.2019
  6. abendblatt-berlin.de, 10.11.2018
  7. focus.de, 16.11.2014
  8. t-online.de, 29.10.2013
  9. kicker.de, 15.11.2012
  10. feeds.rp-online.de, 28.11.2011
  11. feedsportal.com, 11.08.2008
  12. neue-oz.de, 28.10.2008
  13. an-online.de, 28.11.2007
  14. rtl.de, 02.11.2006
  15. uena.de, 10.10.2006
  16. fr-aktuell.de, 11.09.2004
  17. abendblatt.de, 16.07.2004
  18. archiv.tagesspiegel.de, 17.03.2003
  19. netzeitung.de, 29.10.2002
  20. ln-online.de, 23.06.2002
  21. Die Welt 2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. Berliner Zeitung 1999
  24. Welt 1998
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. Berliner Zeitung 1996
  27. Berliner Zeitung 1995