Wintersturm

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvɪntɐˌʃtʊʁm ]

Silbentrennung

Einzahl:Wintersturm
Mehrzahl:Winterstürme

Definition bzw. Bedeutung

Sturm, der in der Winterzeit auftritt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Winter und Sturm.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Wintersturmdie Winterstürme
Genitivdes Wintersturms/​Wintersturmesder Winterstürme
Dativdem Wintersturmden Winterstürmen
Akkusativden Wintersturmdie Winterstürme

Beispielsätze (Medien)

  • Das habe die Region mitten in einem schweren Wintersturm getroffen.

  • Der Wetterdienst hatte zuvor vor einem «historischen» Wintersturm gewarnt.

  • Die USA bereiten sich auf einen "historischen" Wintersturm kurz vor den Weihnachtsfeiertagen vor.

  • Auch dort habe es angesichts des Wintersturms zeitweise Probleme mit dem Strom gegeben.

  • Die Infineon-Chipfabrik im texanischen Austin musste wegen eines dortigen Wintersturms mit Stromausfall heruntergefahren werden.

  • Zu ihren bekanntesten Werken zählen unter anderem die Thriller "Schwesterlein, komm tanz mit mir", "Gnadenfrist" oder "Wintersturm".

  • Ein ganz normaler Wintersturm“, sagt Diplom-Meteorologe Jürgen Schmidt zu BILD.

  • Damit imitierten sie was auf natürliche Weise bei starken Winterstürmen geschehen kann.

  • Der Wintersturm «Burglind» brauste über die Schweiz und brachte Rekordgeschwindigkeiten und viel Arbeit für Rettungskräfte.

  • Die Furcht vor Wintersturm "Stella" war groß, die Vorkehrungen entsprechend streng - passiert ist am Ende aber weniger als befürchtet.

  • "gewaltige Winterstürme der Antarktis" muss jetzt, zu Beginn des Süd-Sommers, niemand befuerchten.

  • Die Schneemassen, die der jüngste Wintersturm gebracht hat, sind aber offenbar zu verlockend.

  • Sie überqueren als blinde Passagiere, aber auch noch mit dem Einsetzen der Winterstürme auf Luftmatratzen das Mittelmeer.

  • Was merkwürdig war – denn selbst den Winterstürmen hatte sie standgehalten.

  • Bei einer Pokalpleite wäre ein heftiger Wintersturm an der Isar aufgezogen – was die überlegenen Bayern zu verhindern wussten.

  • Winterstürme sind NORMAL zu dieser Jahreszeit und das da mal was entwurzelt ist auch normal!

  • Dazu zählten die Schneestürme in China, der Wintersturm Emma in Europa und eine Flut in Australien.

  • Winterstürme weichen dem Wonnemond - endlich!

  • Winterstürme behalten also ihren Kurs bei und fegen geradewegs nach Mitteleuropa hinein.

  • In einen Wintersturm möchte man hier, an der dem Nordmeer zugewandten Seite der Lofoten-Insel Moskenesoy, nicht unbedingt geraten.

Untergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Win­ter­sturm be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 2 × T, 1 × E, 1 × I, 1 × M, 1 × N, 1 × S, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × T, 1 × M, 1 × N, 1 × S, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem N und ers­ten R mög­lich. Im Plu­ral Win­ter­stür­me zu­dem nach dem zwei­ten R.

Das Alphagramm von Win­ter­sturm lautet: EIMNRRSTTUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Salz­wedel
  8. Tü­bin­gen
  9. Unna
  10. Ros­tock
  11. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Richard
  7. Samuel
  8. Theo­dor
  9. Ulrich
  10. Richard
  11. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Tango
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Sierra
  8. Tango
  9. Uni­form
  10. Romeo
  11. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Win­ter­sturm (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Win­ter­stür­me (Plural).

Wintersturm

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Win­ter­sturm kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Willkommen im kleinen Ostseehotel: Winterstürme Evelyn Kühne | ISBN: 978-3-75468-752-9
  • Wintersturm Klaus Hell | ISBN: 978-3-96438-031-9
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Wintersturm. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. sueddeutsche.de, 06.02.2023
  2. bazonline.ch, 23.12.2022
  3. n-tv.de, 23.12.2022
  4. berliner-kurier.de, 18.02.2021
  5. 24vest.de, 05.05.2021
  6. abendzeitung-muenchen.de, 01.02.2020
  7. bild.de, 05.12.2019
  8. wissenschaft.de, 01.11.2018
  9. shn.ch, 03.01.2018
  10. tagesspiegel.de, 14.03.2017
  11. zeit.de, 06.11.2016
  12. faz.net, 12.07.2015
  13. derstandard.at, 07.11.2013
  14. welt.de, 21.04.2013
  15. abendblatt.de, 26.01.2011
  16. rssfeed.sueddeutsche.de, 16.12.2011
  17. goettinger-tageblatt.de, 06.05.2008
  18. morgenweb.de, 09.03.2007
  19. ftd.de, 22.01.2007
  20. spiegel.de, 19.01.2005
  21. archiv.tagesspiegel.de, 06.11.2005
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 03.01.2003
  23. sueddeutsche.de, 18.11.2002
  24. heute.t-online.de, 06.12.2002
  25. DIE WELT 2001
  26. Berliner Zeitung 1999
  27. Tagesspiegel 1998
  28. Süddeutsche Zeitung 1996