Heldentum

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhɛldn̩tuːm ]

Silbentrennung

Heldentum

Definition bzw. Bedeutung

Einstellung/Tat, die zeigt, dass jemand Risiken für sich selbst eingeht, um eine gute Tat zu tun; sehr mutiges Auftreten.

Begriffsursprung

Ableitung von Held mit dem Suffix -tum.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Heldentum
Genitivdes Heldentums
Dativdem Heldentum
Akkusativdas Heldentum

Anderes Wort für Hel­den­tum (Synonyme)

Heldenmut:
Mut, wie er einem Helden zugeschrieben wird; besonders großer Mut
Heroismus:
Verhalten, welches von herausragender Courage zeugt
Mannhaftigkeit:
Art, Wesen, sich mannhaft zu fühlen/verhalten

Sinnverwandte Wörter

Be­herzt­heit:
mutiges und entschlossenes, unerschrockenes Handeln

Gegenteil von Hel­den­tum (Antonyme)

Drückebergertum
Feig­heit:
feige Eigenschaft: Angst, Scheu vor jeder Gefahr, jedem Risiko
Mit­läu­fer­tum:
Mitmachen, ohne sonderliches Engagement; geistige Haltung, die dazu führt, dass man an einer Ideologie, Gruppierung oder Handlung ohne wirkliche Überzeugung beteiligt, ohne dagegen aufzubegehren

Beispielsätze

  • Der Alltag der meisten Menschen ist stilles Heldentum in Raten.

  • Die Atombombe ist eine Waffe, die Heldentum überflüssig macht.

  • Ich werde mich an ihr Heldentum erinnern.

  • Viele Menschen streben nach hohen Idealen und überall ist das Leben voller Heldentum.

  • Auf leisen Sohlen wandeln die Schönheit, das wahre Glück und das echte Heldentum.

  • Pflichterfüllung ist tägliches Heldentum ohne Ordensverleihung.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ukrainer in Kiew zu Leopard-Panzern:»Nur mit Kalaschnikow und Heldentum kommt man nicht weit«

  • Dabei sei allerdings kein Heldentum gefordert.

  • Wir sehen Freundlichkeit, Altruismus und Heldentum.

  • Als „falsch gedachtes Heldentum“ bezeichnet Markus Voglhuber vom Landesfeuerwehrverband die Taten des jungen Feuerwehrmannes (20).

  • Für diese Art von Heldentum, für diesen martialischen Urkampf, sind Frauen einfach nicht geboren.

  • Ceyhun warf Gauck "billiges Heldentum" vor Es sind maßlose Reaktionen von treu ergebenen Anhängern.

  • Neben draufgängerischem Heldentum ist aber zwischen den Bewohnern von Dark Ages auch das friedliche Miteinander gefragt.

  • Das "Heldentum und die Selbst-Aufopferung im Kampf für eine unabhängige Ukraine" sei von Millionen Patrioten seit Jahren verlangt worden.

  • Auch Präsident George W. Bush lobte "das Geschick und das Heldentum" der Flugzeugbesatzung.

  • So gesehen war der Widerstand der Grafen und Freiherren exklusives Heldentum.

  • Es gibt so eine Art alltägliches Heldentum, das den Menschen meist gar nicht bewusst ist.

  • Elfmeter zu halten ist für Torhüter die Chance, Heldentum auf die schnelle Art zu erlangen.

  • Das Bestehen darauf hat etwas mit Größe, mit Heldentum zu tun.

  • Ein Ägypter hatte gehört, wie die drei Männer in arabischer Sprache unter anderem über Heldentum "vor Allah" sprachen.

  • "Das ist toughes Heldentum", so von Beust.

  • Heldentum, so lernte man, entsteht im Kleinen wie im Großen, im Alltag wie auf den Bühnen des Weltgeschehens.

  • Sie machte Deutschland wieder zu einer kriegführenden Nation und weckte neue Fragen über das Wesen militärischen Heldentums.

  • Das hatte verschiedene Gründe: Romane waren gefragt, die den Deutschen ihr Heldentum vor Augen führten.

  • Es ist beim nachgereichten denkerischen "Heldentum" geblieben.

  • Ein neues Buch zerstört den Mythos vom Heldentum der Kamikaze-Piloten.

Häufige Wortkombinationen

  • stilles Heldentum, wahres Heldentum

Übersetzungen

  • Englisch: heroism
  • Französisch: héroïsme (männlich)
  • Italienisch: eroismo (männlich)
  • Mazedonisch: јунаштво (junaštvo) (sächlich)
  • Niedersorbisch: ryśaŕstwo (sächlich)
  • Obersorbisch: heroizm (männlich)
  • Polnisch: bohaterstwo (sächlich)
  • Russisch: героизм
  • Serbisch: јунаштво (junaštvo) (sächlich)
  • Serbokroatisch: јунаштво (junaštvo) (sächlich)
  • Slowakisch: hrdinstvo (sächlich)
  • Slowenisch: junaštvo (sächlich)
  • Spanisch: heroísmo (männlich)
  • Tschechisch: hrdinství
  • Ukrainisch: геройство (herojstvo) (sächlich)
  • Weißrussisch: геройства

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Hel­den­tum be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × D, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem L und N mög­lich.

Das Alphagramm von Hel­den­tum lautet: DEEHLMNTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Essen
  3. Leip­zig
  4. Düssel­dorf
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Tü­bin­gen
  8. Unna
  9. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Emil
  3. Lud­wig
  4. Dora
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Theo­dor
  8. Ulrich
  9. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Echo
  3. Lima
  4. Delta
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Tango
  8. Uni­form
  9. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

Heldentum

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Hel­den­tum kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Keine Zeit für Heldentum (Film, 1955)
  • The Wall – Abschied vom Heldentum (Fernsehfilm, 1998)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Heldentum. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Heldentum. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11325175, 2297747, 2216663, 2147377, 1732380 & 1465482. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. spiegel.de, 26.01.2023
  2. merkur.de, 06.12.2022
  3. fr.de, 10.01.2021
  4. krone.at, 08.11.2020
  5. ef-magazin.de, 05.07.2019
  6. spiegel.de, 06.06.2015
  7. pcwelt.de, 11.06.2013
  8. feedsportal.com, 01.02.2010
  9. heute.de, 16.01.2009
  10. sueddeutsche.de, 19.07.2007
  11. tagesspiegel.de, 02.10.2006
  12. sueddeutsche.de, 27.04.2006
  13. archiv.tagesspiegel.de, 25.04.2005
  14. kn-online.de, 27.08.2005
  15. welt.de, 17.06.2004
  16. spiegel.de, 14.12.2004
  17. archiv.tagesspiegel.de, 18.08.2003
  18. sueddeutsche.de, 08.10.2002
  19. welt.de, 08.10.2002
  20. Die Welt 2001
  21. sz, 01.12.2001
  22. Junge Welt 2000
  23. DIE WELT 2000
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Die Zeit (01/1997)
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995