Heldensage

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈhɛldn̩ˌzaːɡə]

Silbentrennung

Heldensage (Mehrzahl:Heldensagen)

Definition bzw. Bedeutung

Literaturwissenschaft: mündliche oder schriftliche Überlieferung aus der heldischen Frühzeit eines Volkes.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Substantiv Held, Fugenelement -en und Substantiv Sage.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Heldensagedie Heldensagen
Genitivdie Heldensageder Heldensagen
Dativder Heldensageden Heldensagen
Akkusativdie Heldensagedie Heldensagen

Anderes Wort für Hel­den­sa­ge (Synonyme)

Heldendichtung
Heldenepos:
epische Dichtung des Mittelalters, die Stoffe des Heldenliedes und der Heldensage aufgreift und erweitert

Sinnverwandte Wörter

Hel­den­lied:
literarische Gattung kurzer Versdichtung, die der Darstellung der Taten von Helden gewidmet ist

Gegenteil von Hel­den­sa­ge (Antonyme)

Volkssage

Beispielsätze

Heldensagen sind Mythen aus der Frühzeit einer Kultur.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Es war sein Talent, seine Kämpfe als Heldensagen zu inszenieren.

  • Kein Stoff für Heldensagen.

  • Regisseur Zack Snyder enttäuschte die Fans mit seiner vorlagegetreuen Interpretation der spartanischen Heldensage aber in keiner Weise.

  • Das ist der Stoff, aus dem Heldensagen sind, obwohl Rauffmann bescheiden zugibt: "Die Verteidiger haben nur Zweitliga-Niveau".

  • Wagner verkörpert ihn noch: Den Glauben an den Sozialismus, die industrielle Revolution, die deutsche Heldensage und das Gesamtkunstwerk.

  • Der Schocken Verlag brachte deshalb eine Reihe mit "Jüdischen Heldensagen" heraus.

Häufige Wortkombinationen

  • deutsche Heldensage

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Hel­den­sa­ge be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 1 × A, 1 × D, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × N & 1 × S

  • Vokale: 3 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem L, N und A mög­lich. Im Plu­ral Hel­den­sa­gen nach dem L, ers­ten N und A.

Das Alphagramm von Hel­den­sa­ge lautet: ADEEEGHLNS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Essen
  3. Leip­zig
  4. Düssel­dorf
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Salz­wedel
  8. Aachen
  9. Gos­lar
  10. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Emil
  3. Lud­wig
  4. Dora
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Samuel
  8. Anton
  9. Gus­tav
  10. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Echo
  3. Lima
  4. Delta
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Sierra
  8. Alfa
  9. Golf
  10. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Hel­den­sa­ge (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Hel­den­sa­gen (Plural).

Heldensage

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Hel­den­sa­ge kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ed­da:
ältere Edda: altisländische Sammlung von Götter- und Heldensagen

Buchtitel

  • Das große Buch der nordischen Götter- und Heldensagen Erich Ackermann | ISBN: 978-3-73060-398-7
  • Deutsche Heldensagen Willi Fährmann | ISBN: 978-3-40160-401-5
  • Germanische Götter- und Heldensagen Felix und Therese Dahn | ISBN: 978-3-86820-463-6
  • Griechische Götter- und Heldensagen Uwe Wittmeyer, Reiner Tetzner | ISBN: 978-3-15019-644-1
  • Nordische Götter- und Heldensagen Edmund Mudrak | ISBN: 978-3-96269-046-5
  • Percy Jackson erzählt: Griechische Heldensagen Rick Riordan | ISBN: 978-3-55155-671-4

Film- & Serientitel

  • Heldensage (Film, 2010)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Heldensage. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Heldensage. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. sueddeutsche.de, 17.01.2012
  2. rssfeed.sueddeutsche.de, 19.04.2010
  3. dvd-palace.de, 03.09.2007
  4. welt.de, 04.09.2002
  5. Berliner Zeitung 1999
  6. Welt 1996