Heizperiode

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhaɪ̯t͡speˌʁi̯oːdə ]

Silbentrennung

Einzahl:Heizperiode
Mehrzahl:Heizperioden

Definition bzw. Bedeutung

Zeit im Herbst, Winter und Frühling mit niedrigen Außentemperaturen, in der Gebäude für einen angenehmen Aufenthalt drinnen beheizt werden müssen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum (Zusammensetzung aus dem Stamm des Verbs heizen und dem Substantiv Periode.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Heizperiodedie Heizperioden
Genitivdie Heizperiodeder Heizperioden
Dativder Heizperiodeden Heizperioden
Akkusativdie Heizperiodedie Heizperioden

Anderes Wort für Heiz­pe­ri­o­de (Synonyme)

Heizzeit

Beispielsätze

Man sollte sich vor Beginn der Heizperiode mit Heizöl eindecken.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • In Kraft treten soll die Preissenkung für Strom und Gas noch vor Beginn der Heizperiode zum 1. Oktober.

  • Üblicherweise gilt die Zeit vom 1. Oktober bis 30. April in Deutschland als Heizperiode.

  • Vor einem Jahr hätten wir uns nicht vorstellen können, dass das Wort Heizperiode einmal einen bedrohlichen Beiklang haben würde.

  • Denn selbst wenn die Gasspeicher komplett gefüllt wären, so würden ihre Mengen längst nicht für die komplette Heizperiode ausreichen.

  • Die in Österreichs Gasspeichern derzeit lagernden Gasvorräte reichen auch für den Haushaltsbedarf deutlich über die Heizperiode hinaus.

  • Die Maßnahme gilt vorerst bis zum 30. September, endet also vor der eigentlichen Heizperiode.

  • Haushalte können dann einkaufen, wenn der Händler zum Ende der Heizperiode einen guten Preis anbietet.

  • Mit Öl heizen Verbraucher in der aktuellen Heizperiode also etwas günstiger als mit Gas.

  • Das sind neun Prozent weniger als in der vorangegangenen Heizperiode (865 Euro).

  • Diese Frage sollte besser am 15. Oktober beantwortet werden, sobald die Heizperiode beginnt“, fügte der Minister hinzu.

  • Nachteilig ist es, dass es wahrscheinlich erst 2016 während der nächsten Heizperiode kommt.

  • Sie tritt unvorbereitet in die Heizperiode ein“, sagte Kusmenko.

  • Da jetzt aber die Heizperiode beginnt und der Winter bald einbricht, wird der Energieverbrauch überall deutlich steigen.

  • Denn bereits von Oktober bis Januar war es kälter als im Vergleichszeitraum der vorherigen Heizperiode.

  • Diese drei Sektoren zeigen wegen der relativ hohen Temperaturen in der Heizperiode ausgeprägte Abnahmen zwischen 2010 und 2011.

  • Die Chance, die Gaspreise zum 1. Oktober und damit zur Heizperiode zu senken, ist leider vertan.

  • Das bringt zahlreiche Verbraucher in Rage, die fordern, dass der Preis nicht erst nach der Heizperiode gesenkt werden dürfe.

  • Daran mag bei diesen Temperaturen derzeit niemand denken, doch die nächste Heizperiode kommt bestimmt.

  • Da die Heizung zum Lackieren kalt sein muss, wird sie am besten vor der Heizperiode gestrichen.

  • Es tritt fast nur in der Heizperiode auf.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Adjektiv: die abgelaufene/vergangene/nächste Heizperiode
  • mit Adjektiv: die beginnende/bevorstehende/endende Heizperiode
  • mit Substantiv: Anfang/​Beginn/​Dauer/​Ende der Heizperiode

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Heiz­pe­ri­o­de be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × I, 1 × D, 1 × H, 1 × O, 1 × P, 1 × R & 1 × Z

  • Vokale: 3 × E, 2 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × H, 1 × P, 1 × R, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem Z, zwei­ten E, zwei­ten I und O mög­lich. Im Plu­ral Heiz­pe­ri­o­den an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Heiz­pe­ri­o­de lautet: DEEEHIIOPRZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Zwickau
  5. Pots­dam
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Ingel­heim
  9. Offen­bach
  10. Düssel­dorf
  11. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Emil
  3. Ida
  4. Zacharias
  5. Paula
  6. Emil
  7. Richard
  8. Ida
  9. Otto
  10. Dora
  11. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Echo
  3. India
  4. Zulu
  5. Papa
  6. Echo
  7. Romeo
  8. India
  9. Oscar
  10. Delta
  11. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Heiz­pe­ri­o­de (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Heiz­pe­ri­o­den (Plural).

Heizperiode

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Heiz­pe­ri­o­de kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Heizperiode. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Heizperiode. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wr.de, 03.08.2023
  2. nrz.de, 26.09.2023
  3. haz.de, 10.01.2023
  4. finanznachrichten.de, 28.06.2022
  5. volksblatt.at, 22.02.2022
  6. derwesten.de, 30.08.2022
  7. presseportal.de, 21.01.2020
  8. presseportal.de, 07.06.2020
  9. presseportal.de, 03.04.2018
  10. de.sputniknews.com, 17.07.2015
  11. ltsh.de, 20.06.2015
  12. de.sputniknews.com, 20.08.2015
  13. handelsblatt.com, 31.10.2014
  14. abendblatt.de, 06.04.2013
  15. nzz.ch, 15.04.2013
  16. abendblatt.de, 29.07.2009
  17. derwesten.de, 11.11.2008
  18. usinger-anzeiger.de, 15.07.2008
  19. lvz-online.de, 26.09.2006
  20. fr-aktuell.de, 14.01.2006
  21. fr-aktuell.de, 10.05.2005
  22. welt.de, 02.11.2005
  23. f-r.de, 03.08.2002
  24. ln-online.de, 06.10.2002
  25. bz, 16.05.2001
  26. Berliner Zeitung 1995