Hausmann

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhaʊ̯sman ]

Silbentrennung

Einzahl:Hausmann
Mehrzahl:Hausmänner

Definition bzw. Bedeutung

Mann, der den Haushalt führt.

Begriffsursprung

Gegenbildung (Antonym) zu Hausfrau, Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Haus und Mann.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Hausmanndie Hausmänner
Genitivdes Hausmannes/​Hausmannsder Hausmänner
Dativdem Hausmann/​Hausmanneden Hausmännern
Akkusativden Hausmanndie Hausmänner

Anderes Wort für Haus­mann (Synonyme)

nicht berufstätiger Ehemann

Gegenteil von Haus­mann (Antonyme)

Haus­frau:
ein möbliertes Zimmer oder Ähnliches vermietende Frau
ihren eigenen Haushalt führende und besorgende Frau

Beispielsätze

  • Da seine Frau im Krankenhaus liegt, ist er zur Zeit der Hausmann.

  • Auch Hausfrau und Hausmann sind ehrenwerte Beschäftigungen.

  • Und du bist jetzt also Hausmann, Tom?

  • Tom stellte seine Karriere zurück und wurde zum Hausmann, um Maria zu ermöglichen, der ihrigen nachzugehen.

  • Tom ist Hausmann.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die nächste Lesung mit Wolfgang Hausmann, unter dem dem Titel „Imagine“, findet am Freitag, 13. Oktober, in der Ev. Ladenkirche statt.

  • Die A. Hausmann GmbH schließt sämtliche Abholgroßmarkt-Filialen in Österreich.

  • Die beiden Entwickler des Projekts Oliver Goffart und Simon Hausmann sitzen in Berlin.

  • Er wurde Hausmann, Ono kümmerte sich ums Geschäftliche.

  • Alle sieben hat Ira Hausmann gestrickt, im Sommer schon.

  • Denken Sie nur an Hausmann Bänz Friedli.

  • Hausmann; Kinder, Küche, Butterbrote schmieren, das war, trotz weniger tapferer Bemühungen, nicht sein Ding.

  • "Diese Wache ist durchgehend besetzt, wir sind durchgehend ansprechbar", erklärt Hausmann.

  • Diese Kinder-Wasserlandschaft ist dank der Unterstützung der Firma Hausmann Versorgungstechnik möglich geworden.

  • Hausmann verweist auf die wirtschaftliche Lage, die Kapazitäten seien gut ausgelastet, die Auftragsbücher voll.

  • Der Werkplatz Liechtenstein sei wie in allen anderen Ländern und Volkswirtschaften auch einem stetigen Wandel unterworfen, erklärt Hausmann.

  • Ich bin auch noch Hausmann, Präsident des Grand Prix von Bern und Lehrbeauftragter an der Uni Freiburg.

  • «Da haben 250 Wohnungen symbolischen Charakter», sagt Hausmann.

  • Sigmaringen Rudolf Hausmann referiert zur Arbeit (SIGMARINGEN/sz) „Arbeit gerecht aufteilen – Lohn gerecht zuteilen!

  • Am Donnerstag stand das Zahlenwerk zur Verabschiedung durch die unter Leitung von Wolfgang Hausmann tagenden Stadtverordneten an.

  • Das Gesundheitsamt Regensburg spricht stattdessen eine Empfehlung aus, wie Hausmann sagte.

  • Reinhild Hausmann (Presse) hat ihre Familie geteilt: Papa Wolfgang paddelt, Sohn Emanuel segelt 420er.

  • Sie vegetieren als trübsinniger Hausmann dahin oder leben unter dem Dach einer tyrannischen Mutter.

  • Beides hält Hausmann für nicht machbar.

  • Hausmann klärt auf: Das Liegenschaftsamt habe das Grundstück selbst verkauft.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Haus­mann be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × N, 1 × H, 1 × M, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × H, 1 × M, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem S mög­lich. Im Plu­ral Haus­män­ner zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Haus­mann lautet: AAHMNNSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Salz­wedel
  5. Mün­chen
  6. Aachen
  7. Nürn­berg
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Samuel
  5. Martha
  6. Anton
  7. Nord­pol
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Sierra
  5. Mike
  6. Alfa
  7. Novem­ber
  8. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort Haus­mann (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Haus­män­ner (Plural).

Hausmann

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Haus­mann ent­spricht dem Sprach­niveau A1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Der Hausmann Wlada Kolosowa | ISBN: 978-3-70118-303-6
  • Yakuza goes Hausmann Kousuke Oono | ISBN: 978-3-55179-153-5

Film- & Serientitel

  • Hausmänner (Film, 1991)
  • Hausmann goes Genie (TV-Serie, 2021)
  • Yakuza Goes Hausmann (TV-Serie, 2021)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hausmann. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Hausmann. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11601523, 4878214, 4561780 & 1941145. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. wr.de, 10.10.2023
  2. sn.at, 18.10.2022
  3. heise.de, 20.08.2021
  4. derstandard.at, 08.12.2020
  5. thueringer-allgemeine.de, 20.11.2019
  6. basellandschaftlichezeitung.ch, 19.08.2018
  7. finanztreff.de, 06.03.2017
  8. aargauerzeitung.ch, 01.07.2016
  9. rga-online.de, 16.01.2015
  10. chemie.de, 04.02.2014
  11. vaterland.li, 09.11.2013
  12. bernerzeitung.ch, 28.06.2012
  13. tagesanzeiger.ch, 27.01.2011
  14. schwaebische.de, 22.09.2010
  15. giessener-allgemeine.de, 02.03.2009
  16. mittelbayerische.de, 25.05.2008
  17. waz.de, 11.06.2007
  18. morgenweb.de, 24.08.2006
  19. fr-aktuell.de, 14.06.2005
  20. abendblatt.de, 14.12.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 22.10.2003
  22. welt.de, 14.07.2002
  23. bz, 04.05.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. BILD 1998
  26. TAZ 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995