Hausmauer

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhaʊ̯sˌmaʊ̯ɐ ]

Silbentrennung

Einzahl:Hausmauer
Mehrzahl:Hausmauern

Definition bzw. Bedeutung

Außenmauer eines Hauses

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Haus und Mauer.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Hausmauerdie Hausmauern
Genitivdie Hausmauerder Hausmauern
Dativder Hausmauerden Hausmauern
Akkusativdie Hausmauerdie Hausmauern

Sinnverwandte Wörter

Haus­wand:
Außenwand eines Hauses

Beispielsätze (Medien)

  • Da sich dieser kaum lenken ließ, prallte der Mann beim Landeanflug gegen eine Hausmauer.

  • Dasselbe in der nächsten Hausmauer und wieder und wieder.

  • Der Unfallverursacher lehnte sein Fahrrad an die nächstgelegene Hausmauer und flüchtete zu Fuß in Richtung Stadtpark.

  • In Mureck prallte ein 21-Jähriger gegen eine Hausmauer.

  • Das Dach musste runter, und dabei entdeckte der Experte, dass sich sämtliche Hausmauern nach außen neigten.

  • Er war mit seinem Fahrzeug gegen eine Hausmauer geprallt.

  • Im Einmündungsbereich fuhr er über die Straße und prallte dann gegen eine Hausmauer in der Burgstraße.

  • Eine solche windet sich seit Kurzem an der Hausmauer der Siebigs in Apfeltrach entlang.

  • Bei ihrem Ausparkmanöver rammte die Frau zwei Fahrzeuge und eine Hausmauer (Symbolbild).

  • Als er die drei sah, soll er das Fahrzeug beschleunigt haben, die Gegenfahrbahn gekreuzt und in die Hausmauer gekracht sein.

  • An der Hausmauer hinter ihm ist ein großes Gemälde aufgesprüht.

  • In Schönried prallte er in eine Hausmauer.

  • Der Pkw des Betrunkenen prallte in der Folge gegen eine Hausmauer.

  • Eine Seniorin fuhr mit ihrem Wagen auf ein vor ihr fahrendes Auto auf, kam von der Strasse ab und krachte in eine Hausmauer.

  • Der Täter sei damit gegen die Hausmauer gefahren.

  • Das schleudernde Taxi erfasste eine unbeteiligte Fußgängerin und quetsche sie gegen eine Hausmauer.

  • Nach dem Zusammenstoß streifte die Langenmosenerin mit ihrem Polo auch noch eine Hausmauer.

  • An einer Hausmauer endete die Fahrt eines alkoholisierten Mercedes-Fahrers.

  • Sie lebt in Steinbrüchen, Baumwurzeln, an efeubewachsenen Hausmauern, in Garagen und Kellern.

  • Das Thermometer zeigt 37 Grad, die Menschen suchen die Nähe der schmalen Schattenstreifen entlang der Hausmauern.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Haus­mau­er be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × U, 1 × E, 1 × H, 1 × M, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 2 × A, 2 × U, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × M, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem S und zwei­ten U mög­lich. Im Plu­ral Haus­mau­ern an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Haus­mau­er lautet: AAEHMRSUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Salz­wedel
  5. Mün­chen
  6. Aachen
  7. Unna
  8. Essen
  9. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Samuel
  5. Martha
  6. Anton
  7. Ulrich
  8. Emil
  9. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Sierra
  5. Mike
  6. Alfa
  7. Uni­form
  8. Echo
  9. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Haus­mau­er (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für Haus­mau­ern (Plural).

Hausmauer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Haus­mau­er kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hausmauer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tt.com, 12.04.2023
  2. hersfelder-zeitung.de, 28.12.2023
  3. vol.at, 30.10.2023
  4. krone.at, 07.05.2022
  5. weser-kurier.de, 13.04.2020
  6. nachrichten.at, 09.07.2020
  7. schwaebische-post.de, 26.05.2020
  8. augsburger-allgemeine.de, 07.06.2019
  9. idowa.de, 03.10.2018
  10. rhein-zeitung.de, 16.05.2016
  11. fm4.orf.at, 23.01.2015
  12. berneroberlaender.ch, 29.01.2015
  13. ooe.orf.at, 10.03.2013
  14. tagesanzeiger.ch, 08.03.2013
  15. burgenland.orf.at, 08.06.2012
  16. oe24.at, 16.10.2011
  17. brennessel.com, 05.02.2010
  18. mucportal.de, 25.03.2008
  19. n-tv.de, 21.11.2007
  20. Berliner Zeitung 1999