Haushaltsberatung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhaʊ̯shalt͡sbəˌʁaːtʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Haushaltsberatung
Mehrzahl:Haushaltsberatungen

Definition bzw. Bedeutung

Zusammenkunft mehrere Politiker, um über die Ein- und Ausgaben einer Stadt, eines Staats oder Ähnliches zu diskutieren.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Haushalt und Beratung sowie dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Haushaltsberatungdie Haushaltsberatungen
Genitivdie Haushaltsberatungder Haushaltsberatungen
Dativder Haushaltsberatungden Haushaltsberatungen
Akkusativdie Haushaltsberatungdie Haushaltsberatungen

Beispielsätze (Medien)

  • Das Urteil platzt mitten in die finalen Haushaltsberatungen der Bundesregierung.

  • «Alle werden ihren Beitrag leisten müssen», sagte Heil bei den Haushaltsberatungen im Bundestag.

  • Im Anschluss an die Corona-Debatte wollen die Abgeordneten ihre dreitägigen Haushaltsberatungen fortsetzen.

  • Die SPD-Fraktion will das Projekt in den anstehenden Haushaltsberatungen noch retten.

  • Bei den Haushaltsberatungen für 2019 werde er das Thema noch einmal aufgreifen, dann werde auch entschieden.

  • Bei den Haushaltsberatungen hätte sich die CDU nicht für die Finanzierung dieser Gastprofessur für Falk eingesetzt.

  • Die Haushaltsberatungen seien indes so harmonisch wie nie abgelaufen.

  • Die Grünen wollen dieses Thema in den anstehenden Haushaltsberatungen anschneiden.

  • Den gesamten Bericht und einen Kommentar zu den Haushaltsberatungen lesen Sie in der „Pforzheimer Zeitung

  • Das sagte Schäuble am Dienstag im Bundestag in Berlin zum Auftakt der Haushaltsberatungen.

  • Der Betrag werde am Ende der Haushaltsberatungen aber voraussichtlich etwas höher bei 13 Milliarden Euro liegen.

  • "Wir machen hier keine Haushaltsberatungen im Detail", sagte Thiele.

  • Bürgermeister Rupert Starzner fehlen bei den Haushaltsberatungen im Stadtrat.

  • In den kommenden Haushaltsberatungen will der Stadtrat über die Studie beraten.

  • Die Haushaltsberatung im Finanzausschuss beginnt am 20.

  • Bei den Haushaltsberatungen fordern Staatschefs, dass London mehr von dem milliardenschweren Britenrabatt aufgeben soll.

  • Mitten in den Haushaltsberatungen, so gibt der Sozialdemokrat jedoch zu bedenken, sei die Reform höchst ungünstig terminiert.

  • Das Ministerium wolle bei den Haushaltsberatungen 2004 auf eine Verbesserung der Personallage hinwirken.

  • So sitzt Steinbrück weiterhin im Finanzministerium und bereitet die Haushaltsberatungen vor, so als ob nichts geschehen sei.

  • Die Haushaltsberatungen dauern im Regelfall knapp drei Tage und sollen auch in diesem Jahr Mittwochmittag beendet sein.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Haus­halts­be­ra­tung be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × A, 2 × H, 2 × S, 2 × T, 2 × U, 1 × B, 1 × E, 1 × G, 1 × L, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 3 × A, 2 × U, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × S, 2 × T, 1 × B, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S, zwei­ten S, E und drit­ten A mög­lich. Im Plu­ral Haus­halts­be­ra­tun­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Haus­halts­be­ra­tung lautet: AAABEGHHLNRSSTTUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Salz­wedel
  5. Ham­burg
  6. Aachen
  7. Leip­zig
  8. Tü­bin­gen
  9. Salz­wedel
  10. Ber­lin
  11. Essen
  12. Ros­tock
  13. Aachen
  14. Tü­bin­gen
  15. Unna
  16. Nürn­berg
  17. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Samuel
  5. Hein­reich
  6. Anton
  7. Lud­wig
  8. Theo­dor
  9. Samuel
  10. Berta
  11. Emil
  12. Richard
  13. Anton
  14. Theo­dor
  15. Ulrich
  16. Nord­pol
  17. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Sierra
  5. Hotel
  6. Alfa
  7. Lima
  8. Tango
  9. Sierra
  10. Bravo
  11. Echo
  12. Romeo
  13. Alfa
  14. Tango
  15. Uni­form
  16. Novem­ber
  17. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄
  14. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  15. ▄▄▄▄ ▄
  16. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort Haus­halts­be­ra­tung (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Haus­halts­be­ra­tun­gen (Plural).

Haushaltsberatung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Haus­halts­be­ra­tung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Haushaltsberatung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. sueddeutsche.de, 15.11.2023
  2. eifelmoselzeitung.de, 03.06.2022
  3. n-tv.de, 02.06.2021
  4. otz.de, 23.09.2020
  5. schwarzwaelder-bote.de, 24.03.2018
  6. wz.de, 04.05.2017
  7. bazonline.ch, 12.12.2016
  8. echo-online.de, 09.02.2015
  9. pz-news.de, 23.11.2013
  10. fuldaerzeitung.de, 07.09.2011
  11. de.reuters.com, 23.02.2010
  12. de.reuters.com, 16.10.2009
  13. pnp.de, 02.04.2008
  14. chiemgau-online.de, 16.10.2007
  15. pnp.de, 11.11.2006
  16. sueddeutsche.de, 16.12.2005
  17. abendblatt.de, 21.10.2004
  18. welt.de, 19.05.2003
  19. sueddeutsche.de, 16.10.2002
  20. DIE WELT 2001
  21. DIE WELT 2000
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. Welt 1999
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. Berliner Zeitung 1996
  27. Stuttgarter Zeitung 1995