Haushaltsausschuss

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhaʊ̯shalt͡sˌʔaʊ̯sʃʊs ]

Silbentrennung

Einzahl:Haushaltsausschuss
Mehrzahl:Haushaltsausschüsse

Definition bzw. Bedeutung

Gruppe von Personen, die für den Etat (Haushaltsplan, also Einnahmen und Ausgaben) einer öffentlichen Institution, Organisation oder einer staatlichen Verwaltungseinheit (Gemeinde, Stadt, Bezirk, Land, Staat etc.) zuständig ist.

Begriffsursprung

Kompositum aus den Substantiven Haushalt und Ausschuss mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Haushaltsausschussdie Haushaltsausschüsse
Genitivdes Haushaltsausschussesder Haushaltsausschüsse
Dativdem Haushaltsausschuss/​Haushaltsausschusseden Haushaltsausschüssen
Akkusativden Haushaltsausschussdie Haushaltsausschüsse

Anderes Wort für Haus­halts­aus­schuss (Synonyme)

Bewilligungsausschuss

Sinnverwandte Wörter

Finanzausschuss

Beispielsätze (Medien)

  • An diesem Dienstag hört der Haushaltsausschuss des Bundestages Experten zu den Folgen des Urteils an.

  • Der Altkanzler habe erst „über die Medien“ von dem Vorhaben des Haushaltsausschusses erfahren.

  • Am 27. November hatte der Haushaltsausschuss des Bundestags 65 Millionen Euro für das Projekt freigegeben.

  • Dafür werde der Haushaltsausschuss sorgen.

  • Berlin - Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat die Kostensteigerung für das Humboldt Forum in Berlin abgesichert.

  • Anfang November beschloss der Haushaltsausschuss, im kommenden Jahr eine Million Euro für die Betroffenen bereitzustellen.

  • Der Haushaltsausschuss des Bundestags bewilligte dafür Ende vergangenen Jahres überraschend 12,5 Millionen Euro.

  • Nach «Spiegel»-Informationen warb Schäuble im Haushaltsausschuss des Bundestags kürzlich für seine Idee.

  • Nach 16 Stunden Verhandlungen billigte der Haushaltsausschuss des Bundestags in der Nacht auf Freitag einen Budgetentwurf ohne neue Kredite.

  • Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat am frühen Morgen mit den Stimmen von Union und SPD den Etat für 2015 beschlossen.

  • Als Konsequenz daraus verlor er jetzt seinen Sitz im Haushaltsausschuss des Bundestags, einem der einflussreichsten Runden des Parlaments.

  • Die Sondersitzung des Haushaltsausschusses ist beendet.

  • Es reiche aber eine Entscheidung des Haushaltsausschusses, sagte Kauder.

  • Auch im Haushaltsausschuss ist eine Anhörung zu dem Gesetz vorgesehen.

  • Am Mittwoch kommender Woche möchte der Haushaltsausschuss die Angelegenheit persönlich mit Ulla Schmidt besprechen.

  • Auch der Haushaltsausschuss des Bundestages weiß das.

  • Diese ist der Grund dafür, dass der Haushaltsausschuss des Bundestages die Pläne zum Bau des Stadtschlosses vorerst auf Eis gelegt hat.

  • Die Zeit für eine Entscheidung drängt, da schon an diesem Donnerstag der Haushaltsausschuss den Etat für 2007 endgültig festzurren will.

  • Das Bundesverteidigungsministerium will die Vorlage im Laufe des März dem Haushaltsausschuss zur Billigung vorlegen.

  • Am 30. Juni soll der Haushaltsausschuss des Bundestags dem Geschäft zustimmen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Haus­halts­aus­schuss be­steht aus 18 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 6 × S, 3 × A, 3 × H, 3 × U, 1 × C, 1 × L & 1 × T

  • Vokale: 3 × A, 3 × U
  • Konsonanten: 6 × S, 3 × H, 1 × C, 1 × L, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S, zwei­ten S und drit­ten S mög­lich. Im Plu­ral Haus­halts­aus­schüs­se zu­dem nach dem fünf­ten S.

Das Alphagramm von Haus­halts­aus­schuss lautet: AAACHHHLSSSSSSTUUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Salz­wedel
  5. Ham­burg
  6. Aachen
  7. Leip­zig
  8. Tü­bin­gen
  9. Salz­wedel
  10. Aachen
  11. Unna
  12. Salz­wedel
  13. Salz­wedel
  14. Chem­nitz
  15. Ham­burg
  16. Unna
  17. Salz­wedel
  18. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Samuel
  5. Hein­reich
  6. Anton
  7. Lud­wig
  8. Theo­dor
  9. Samuel
  10. Anton
  11. Ulrich
  12. Samuel
  13. Samuel
  14. Cäsar
  15. Hein­reich
  16. Ulrich
  17. Samuel
  18. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Sierra
  5. Hotel
  6. Alfa
  7. Lima
  8. Tango
  9. Sierra
  10. Alfa
  11. Uni­form
  12. Sierra
  13. Sierra
  14. Char­lie
  15. Hotel
  16. Uni­form
  17. Sierra
  18. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  15. ▄ ▄ ▄ ▄
  16. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  17. ▄ ▄ ▄
  18. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort Haus­halts­aus­schuss (Sin­gu­lar) bzw. 31 Punkte für Haus­halts­aus­schüs­se (Plural).

Haushaltsausschuss

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Haus­halts­aus­schuss kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Häufige Rechtschreibfehler

  • Haushaltsausschuß (veraltet)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Haushaltsausschuss. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Haushaltsausschuss. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kn-online.de, 21.11.2023
  2. jungefreiheit.de, 16.06.2022
  3. n-tv.de, 10.01.2021
  4. finanznachrichten.de, 25.03.2020
  5. stern.de, 15.11.2019
  6. fr.de, 15.12.2018
  7. deutschlandfunkkultur.de, 23.07.2017
  8. nzz.ch, 13.11.2016
  9. spiegel.de, 13.11.2015
  10. zeit.de, 14.11.2014
  11. finanznachrichten.de, 31.12.2013
  12. welt.de, 30.06.2012
  13. boerse-online.de, 21.10.2011
  14. zeit.de, 18.05.2010
  15. welt.de, 18.08.2009
  16. tagesspiegel.de, 22.11.2008
  17. fr-online.de, 21.09.2007
  18. sueddeutsche.de, 08.11.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 21.02.2005
  20. fr-aktuell.de, 17.05.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 20.12.2003
  22. daily, 05.03.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. BILD 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995