Hausaufgabenhilfe

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhaʊ̯sʔaʊ̯fɡaːbn̩ˌhɪlfə ]

Silbentrennung

Einzahl:Hausaufgabenhilfe
Mehrzahl:Hausaufgabenhilfen

Definition bzw. Bedeutung

Aktivität, um bei der Anfertigung von Hausaufgaben zu unterstützen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Hausaufgabe und Hilfe sowie dem Fugenelement -n.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Hausaufgabenhilfedie Hausaufgabenhilfen
Genitivdie Hausaufgabenhilfeder Hausaufgabenhilfen
Dativder Hausaufgabenhilfeden Hausaufgabenhilfen
Akkusativdie Hausaufgabenhilfedie Hausaufgabenhilfen

Anderes Wort für Haus­auf­ga­ben­hil­fe (Synonyme)

Ergänzungsunterricht:
zusätzliche organisierte Wissensvermittlung in Lehranstalten
Förderunterricht:
Schulunterricht, der helfen soll, Lerndefizite auszugleichen
Hilfsunterricht
Nachhilfe:
das Nachhelfen
kurz für: Nachhilfeunterricht, Lernunterstützung, meist ergänzender Einzelunterricht
Nachhilfeunterricht:
Unterricht, der Nachhilfe leisten soll, also helfen soll, Lerndefizite auszugleichen
Zusatzunterricht

Beispielsätze (Medien)

  • Vo einem Jahr startete die Hausaufgabenhilfe des Kinderschutzbundes in Rentfort, hier mit Amira (8), Jannan (7), Gabi Klettke und Dunja (8).

  • Im Jos sind moderne offene Jugendarbeit, Hausaufgabenhilfe und -betreuung sowie Schulsozialarbeit eine Symbiose eingegangen.

  • Mit einem Rechtsanspruch auf Nachmittagsbetreuung in der Grundschule will Merkel auch die Bedingungen für die Hausaufgabenhilfe verbessern.

  • Schnell wurde eine Kleiderkammer eingerichtet oder eine Hausaufgabenhilfe angeboten.

  • Das könne Unterricht, Hausaufgabenhilfe oder Lerntreffs umfassen.

  • Den ersten wirklich guten Gag landet Schmidt bei seinem aktuellen Comeback mit Afghanistan Hausaufgabenhilfe mit der Maschinenpistole.

  • Aufenthaltsräume, Mensen für die Mittagspause, Hausaufgabenhilfe am Nachmittag - den reformierten Gymnasien fehlt es hinten und vorne.

  • Dafür sei rund der Hälfte ein Abonnement beispielsweise für Hausaufgabenhilfe oder Rezepte untergeschoben worden.

  • Dazu gehören der Seniorenclub, die seit März wieder eingeführte Hausaufgabenhilfe und die Mittagsbetreuung in der Volksschule.

  • Er will die Hausaufgabenhilfen und Betreuungsangebote in den Schulen der besseren Wohnviertel auf alle Viertel ausdehnen.

  • Im vergangenen Jahr wurde die Hausaufgabenhilfe an 108 Nachmittagen angeboten.

  • An den übrigen Nachmittagen werden beispielsweise Hausaufgabenhilfen angeboten.

  • Vor 13 Jahren initiierte die Lehrerkooperative eine Hausaufgabenhilfe für Flüchtlingskinder.

  • Über Mittag gibt es Hausaufgabenhilfe oder offene Angebote wie das Internetcafé.

  • "Mit dieser Spende will die Stadt die Arbeit der Hausaufgabenhilfen würdigen", sagte Becker.

  • Die geteilte Gemeindepädagogin macht im JUZ die Mädchenarbeit, zweimal in der Woche Hausaufgabenhilfe, Workshops und Beratungen.

  • Und es sollten Schulen sein, die mehr bieten als eine warme Mahlzeit, Aufenthalts-räume, einen Flötenkreis und Hausaufgabenhilfe.

  • Mittwochs geht sie manchmal zur Hausaufgabenhilfe.

  • Das Heim verfügt über einen kleinen Kindergarten, eine Hausaufgabenhilfe für die Schulkinder und einen kleinen Spielplatz hinter dem Haus.

  • Denn eine Stunde Hausaufgabenhilfe dürfe nicht wie eine Stunde Unterricht gewichtet werden.

  • Hausaufgabenhilfe und Bibliothek werden rege in Anspruch genommen.

  • Mit Spenden von Bürgern konnte eine Hausaufgabenhilfe eingerichtet werden.

  • Die "Villa Pelikan" in Hellersdorf, Hellersdorfer Str. 27, bietet von 14 bis 18 Uhr Hausaufgabenhilfe an.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Haus­auf­ga­ben­hil­fe be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × A, 2 × E, 2 × F, 2 × H, 2 × U, 1 × B, 1 × G, 1 × I, 1 × L, 1 × N & 1 × S

  • Vokale: 3 × A, 2 × E, 2 × U, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × F, 2 × H, 1 × B, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem S, ers­ten F, drit­ten A, N und L mög­lich. Im Plu­ral Haus­auf­ga­ben­hil­fen nach dem S, ers­ten F, drit­ten A, ers­ten N und L.

Das Alphagramm von Haus­auf­ga­ben­hil­fe lautet: AAABEEFFGHHILNSUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Salz­wedel
  5. Aachen
  6. Unna
  7. Frank­furt
  8. Gos­lar
  9. Aachen
  10. Ber­lin
  11. Essen
  12. Nürn­berg
  13. Ham­burg
  14. Ingel­heim
  15. Leip­zig
  16. Frank­furt
  17. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Samuel
  5. Anton
  6. Ulrich
  7. Fried­rich
  8. Gus­tav
  9. Anton
  10. Berta
  11. Emil
  12. Nord­pol
  13. Hein­reich
  14. Ida
  15. Lud­wig
  16. Fried­rich
  17. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Sierra
  5. Alfa
  6. Uni­form
  7. Fox­trot
  8. Golf
  9. Alfa
  10. Bravo
  11. Echo
  12. Novem­ber
  13. Hotel
  14. India
  15. Lima
  16. Fox­trot
  17. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄
  14. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  15. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 29 Punkte für das Wort Haus­auf­ga­ben­hil­fe (Sin­gu­lar) bzw. 30 Punkte für Haus­auf­ga­ben­hil­fen (Plural).

Hausaufgabenhilfe

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Haus­auf­ga­ben­hil­fe kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hausaufgabenhilfe. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Hausaufgabenhilfe. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. waz.de, 10.06.2023
  2. shz.de, 08.12.2017
  3. t-online.de, 16.08.2017
  4. migazin.de, 08.08.2017
  5. fr-online.de, 24.09.2015
  6. feedsportal.com, 18.09.2009
  7. taz.de, 11.02.2008
  8. augsburger-allgemeine.de, 21.07.2008
  9. oberpfalznetz.de, 17.07.2008
  10. faz.net, 18.06.2007
  11. abendblatt.de, 25.01.2005
  12. abendblatt.de, 09.04.2005
  13. fr-aktuell.de, 23.03.2004
  14. fr-aktuell.de, 01.09.2004
  15. fr-aktuell.de, 14.12.2003
  16. fr-aktuell.de, 19.12.2003
  17. f-r.de, 20.06.2003
  18. fr, 22.11.2001
  19. Berliner Zeitung 1999
  20. TAZ 1997
  21. Berliner Zeitung 1995
  22. Stuttgarter Zeitung 1995