Hauptausschuss

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhaʊ̯ptˌʔaʊ̯sʃʊs ]

Silbentrennung

Einzahl:Hauptausschuss
Mehrzahl:Hauptausschüsse

Definition bzw. Bedeutung

Dauerhaft tagendes Gremium eines Parlaments/einer Partei/einer Organisation, das mit weitreichenden Befugnissen ausgestattet sein kann.

Begriffsursprung

Ableitung zum Substantiv Ausschuss mit dem Präfixoid/Halbpräfix haupt-.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Hauptausschussdie Hauptausschüsse
Genitivdes Hauptausschussesder Hauptausschüsse
Dativdem Hauptausschuss/​Hauptausschusseden Hauptausschüssen
Akkusativden Hauptausschussdie Hauptausschüsse

Gegenteil von Haupt­aus­schuss (Antonyme)

Ne­ben­aus­schuss:
Gremium bestehend aus einer Gruppe von Personen aus einem Parlament, das besondere/spezielle Aspekte eines Themas bearbeitet
Un­ter­aus­schuss:
einem übergeordneten Gremium unterstellter Ausschuss, um Einzelheiten zu klären oder Ähnliches

Beispielsätze (Medien)

  • Auch darum ging es in der jüngsten Sitzung des Hauptausschusses des Gemeinderats.

  • Bereits in der Sitzung des Hauptausschusses wurde die detaillierte Ausarbeitung sowie die breite Fächerung der Handlungsfelder gelobt.

  • Alle Ausgaben werden nicht nur im haushaltsführenden Hauptausschuss auf den Prüfstand gestellt.

  • Am Mittwoch war die Finanzierung das Vorhaben neben anderen Krisen-Bekämpfungs-Projekten im Hauptausschuss des Abgeordnetenhauses.

  • Der Hauptausschuss gibt grünes Licht für 138 000 Euro an Planungsleistungen für den Neubau.

  • Am Dienstagabend tagt der Hauptausschuss des Parlaments, der die Plenarsitzung für Donnerstag vorbereitet.

  • Als neuer VlF-Geschäftsführer wurde Reinhold Kräckl bestellt, in den Hauptausschuss rückt Andrea Baum aus Amberg nach.

  • Aber sowohl im Hauptausschuss als auch im Finanzausschuss haben sie das Thema wegen Beratungsbedarfs abgesetzt.

  • Die Fraktionen von FDP und BfL werden im Hauptausschuss und im Bauausschuss den Senator zur Rede stellen und zur Aufklärung auffordern.

  • Wenn der Hauptausschuss der Verbandsgemeinde Bad Ems im Rathaus tagt, tut er das normalerweise hinter verschlossenen Türen.

  • Der Hauptausschuss des Gemeinderats hat einen entsprechenden Beschluss einstimmig gefasst.

  • Hintergrund der Debatte um die SWU ist der Entwurf eines „Genussrechtsvertrags“, den der Ulmer Hauptausschuss diese Woche beraten hat.

  • Auch über neue Straßennamen machte sich der Hauptausschuss Gedanken.

  • Der Hauptausschuss hat bereits seinen Segen gegeben.

  • Dem Verhandlungsergebnis müssen nun noch der Hauptausschuss der Stadtvertretung und die Verdi-Mitgliederversammlung zustimmen.

  • Der Hauptausschuss des Gemeinderates nahm gestern die Verfügung der Verwaltung zustimmend zur Kenntnis.

  • Der Hauptausschuss der Gemeinde Laboe sprach sich einstimmig für seine fristlose Kündigung aus.

  • Diesen Empfehlungsbeschluss an den Stadtrat hat der Hauptausschuss in der jüngsten Sitzung einstimmig gefasst.

  • Heftig schimpfte er im emotional sonst gedämpften Hauptausschuss auf die "rot-grüne Steuerpolitik".

  • Diese Rechnung machte bei der nicht öffentlichen Sitzung des Hauptausschusses der Senatsdirektor der Finanzverwaltung, Brunner, auf.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Adjektiv: federführender/​parlamentarischer/​provisorischer/​städtischer/​zuständiger Hauptausschuss
  • mit Verb: dem Hauptausschuss präsentieren/vorlegen/vorschlagen
  • mit Verb: den Hauptausschuss einsetzen/informieren/leiten
  • mit Verb: der Hauptausschuss stimmt zu

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Haupt­aus­schuss be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × S, 3 × U, 2 × A, 2 × H, 1 × C, 1 × P & 1 × T

  • Vokale: 3 × U, 2 × A
  • Konsonanten: 4 × S, 2 × H, 1 × C, 1 × P, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T und ers­ten S mög­lich. Im Plu­ral Haupt­aus­schüs­se zu­dem nach dem drit­ten S.

Das Alphagramm von Haupt­aus­schuss lautet: AACHHPSSSSTUUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Pots­dam
  5. Tü­bin­gen
  6. Aachen
  7. Unna
  8. Salz­wedel
  9. Salz­wedel
  10. Chem­nitz
  11. Ham­burg
  12. Unna
  13. Salz­wedel
  14. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Paula
  5. Theo­dor
  6. Anton
  7. Ulrich
  8. Samuel
  9. Samuel
  10. Cäsar
  11. Hein­reich
  12. Ulrich
  13. Samuel
  14. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Papa
  5. Tango
  6. Alfa
  7. Uni­form
  8. Sierra
  9. Sierra
  10. Char­lie
  11. Hotel
  12. Uni­form
  13. Sierra
  14. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄ ▄
  14. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Haupt­aus­schuss (Sin­gu­lar) bzw. 28 Punkte für Haupt­aus­schüs­se (Plural).

Hauptausschuss

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Haupt­aus­schuss kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Häufige Rechtschreibfehler

  • Hauptausschuß (veraltet)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hauptausschuss. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. suedkurier.de, 01.11.2023
  2. hl-live.de, 28.08.2022
  3. shz.de, 28.06.2021
  4. morgenpost.de, 25.03.2020
  5. thueringer-allgemeine.de, 29.11.2019
  6. welt.de, 30.01.2018
  7. abendblatt-berlin.de, 15.03.2017
  8. bergedorfer-zeitung.de, 30.09.2016
  9. HL-live.de, 19.11.2015
  10. rhein-zeitung.de, 04.11.2014
  11. rssfeed.sueddeutsche.de, 13.06.2013
  12. schwaebische.de, 18.11.2012
  13. rhein-zeitung.de, 03.09.2011
  14. lr-online.de, 04.02.2010
  15. mvregio.de, 20.05.2009
  16. morgenweb.de, 16.07.2008
  17. kn-online.de, 22.09.2007
  18. pnp.de, 25.07.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 19.08.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 09.02.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 06.11.2003
  22. berlinonline.de, 12.04.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Berliner Zeitung 1999
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Berliner Zeitung 1995