Hartz IV

Wortverbindung, Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ haʁt͡s ˈfiːɐ̯ ]

Definition bzw. Bedeutung

Bundesdeutsche Politik, volkstümlich: andere Bezeichnung für Arbeitslosengeld II, Grundsicherung für Arbeitsuchende.

Begriffsursprung

Nach Peter Hartz, dem Leiter der nach ihm benannten politischen Beraterkommission; vierte Phase des von der Kommission im Jahr 2002 empfohlenen Gesetzgebungsvorhabens (des so genannten Hartz-Konzepts).

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Hartz IV
Genitivdes Hartz IV
Dativdem Hartz IV
Akkusativdas Hartz IV

Anderes Wort für Hartz IV (Synonyme)

ALG II
Arbeitslosengeld II
Grundsicherung:
Sicherung der Grundversorgung (beispielsweise Nahrung, Kleidung, eine Wohnung) der Bevölkerung bei Bedürftigkeit (beispielsweise von Kindern, Alten, Kranken, Pflegebedürftigen, Erwerbslosen, Erwerbsgeminderten)
Grundsicherung für Arbeitsuchende

Gegenteil von Hartz IV (Antonyme)

Hartz III
Hartz V

Beispielsätze

  • Ich lebe von Hartz IV.

  • Zum 1. Januar 2023 wurde Hartz IV (ALG II) durch das Bürgergeld ersetzt.

  • Hart(z) IV ist ein Album des Rappers Eko Fresh.

  • Mein Hartz IV Antrag wurde bewilligt.

  • Arbeitslosengeld II wurde in Deutschland umgangssprachlich Hartz 4 genannt.

  • Ich stocke mit Hartz IV auf.

  • Hartz IV war die vierte Stufe des im Jahre 2002 von der Hartz-Kommission entworfenen Hartz-Konzeptes.

  • Das Wort Hartz IV wurde von der Gesellschaft für deutsche Sprache zum Wort des Jahres 2004 gekürt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Er forderte, dass Hartz IV weg müsse: "Wir haben den Wind der Geschichte in unseren Segeln."

  • Allgemein wird Hartz IV schnell schlecht geredet.

  • Ab 18 habe sie Hartz IV bezogen.

  • Natallia R. (40), vier Kinder, vier Rassekatzen (Britisch Kurzhaar), Hartz IV.

  • Aber viele der Regeln um Hartz IV und Steuern hatten auch nie das Ziel, einfach zu sein.

  • AKK warnt CDU im Interview: "Migration darf nicht unser Hartz IV werden"

  • Auch die Forderung der Linken nach einer Abschaffung von Hartz IV und dem dazu gehörenden Sanktionssystem sei zumindest verhandelbar.

  • Aus der Ecke der AfD gab es ja schon einmal den Vorschlag, Arbeitslosen und Hartz-IV Beziehern das Wahlrecht zu entziehen.

  • Bei Hartz IV zahlt die Stadt nämlich das Gros der Mietkosten.

  • Antwort schreiben von Rüdiger Nierlein 10:50 Uhr Wer meint, Hartz IV sei zu hoch, gibt verfassungswidrige Ansichten preis.

  • Apple könnte damit zwar ungefähr ein Dreivierteljahr lang das Arbeitslosengeld 2 (Hartz IV) übernehmen.

  • Als Grundsicherungsleistung erhalten Langzeitarbeitslose das Arbeitslosengeld II, besser bekannt als Hartz IV.

  • Anspruch auf Arbeitslosengeld I oder Hartz IV haben die Arbeitsuchenden in der Regel aber nicht.

  • Aus Hartz IV muss weg! wird im Anpassungsprozess ganz schnell Hartz IV muss reformiert werden!

  • Bundessozialgericht in Kassel: Haben EU-Ausländer Anspruch auf Hartz IV?

  • Privatisierungen, Rentenkürzungen, Zeitarbeit, Sozialkürzungen, weiter mit Hartz IV, wie die SPD es will, auch nicht.

  • Seit dem Start von Hartz IV im Jahr 2005 seien bereits mehr als 70 Milliarden für Aufstocker ausgegeben worden.

  • Afghanistan, Hartz IV ist heute das, was früher „Revisionismus“ hieß.

  • Auch über viele Jahre langzeitarbeitslose Empfänger von Hartz-IV profitieren nicht, weil sie nicht genügend Beitragszeiten aufbringen.

  • Am 1. Januar 2005 trat das 4. »Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt« in Kraft, meist Hartz IV genannt.

Häufige Wortkombinationen

  • Hartz IV beantragen

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Die aus zwei Wörtern gebildete Wortverbindung Hartz IV be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × H, 1 × I, 1 × R, 1 × T, 1 × V & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × R, 1 × T, 1 × V, 1 × Z

Das Alphagramm von Hartz IV lautet: AHIRTVZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Aachen
  3. Ros­tock
  4. Tü­bin­gen
  5. Zwickau
  6. neues Wort
  7. Ingel­heim
  8. Völk­lingen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Anton
  3. Richard
  4. Theo­dor
  5. Zacharias
  6. neues Wort
  7. Ida
  8. Vik­tor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Alfa
  3. Romeo
  4. Tango
  5. Zulu
  6. new word
  7. India
  8. Vic­tor

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Wortverbindungen sind beim Scrabble nicht zulässig.

Häufige Rechtschreibfehler

  • Harz 4
  • Harz IV
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hartz IV. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Hartz IV. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesschau.de, 14.03.2023
  2. hna.de, 10.07.2022
  3. azonline.de, 17.06.2021
  4. bz-berlin.de, 29.10.2020
  5. epaper.zeit.de, 28.07.2019
  6. n-tv.de, 17.11.2018
  7. rbb-online.de, 13.08.2017
  8. nachdenkseiten.de, 10.11.2016
  9. svz.de, 12.07.2016
  10. focus.de, 30.01.2015
  11. faz.net, 28.01.2015
  12. handelsblatt.com, 11.10.2014
  13. handelsblatt.com, 29.08.2014
  14. ad-sinistram.blogspot.de, 04.03.2013
  15. spiegel.de, 13.12.2013
  16. blogigo.de, 21.04.2012
  17. focus.de, 22.12.2012
  18. rss2.focus.de, 22.04.2011
  19. taz.de, 09.09.2011
  20. neues-deutschland.de, 09.02.2010
  21. oberpfalznetz.de, 01.03.2010
  22. tageblatt.de, 14.09.2009
  23. topnews.de, 05.10.2009
  24. lauterbacher-anzeiger.de, 17.12.2008
  25. fr-online.de, 14.10.2008
  26. pnp.de, 25.02.2007
  27. welt.de, 29.07.2004
  28. fr-aktuell.de, 14.08.2004