Hartz-IV-Bezieher

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [haʁt͡sˈfiːɐ̯bəˌt͡siːɐ]

Silbentrennung

Hartz-IV-Bezieher (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Person, die in Deutschland Arbeitslosengeld II oder Sozialgeld (Hartz IV) erhält.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Hartz IV und Bezieher.

Weibliche Wortform

  • Hartz-IV-Bezieherin

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Hartz-IV-Bezieherdie Hartz-IV-Bezieher
Genitivdes Hartz-IV-Beziehersder Hartz-IV-Bezieher
Dativdem Hartz-IV-Bezieherden Hartz-IV-Beziehern
Akkusativden Hartz-IV-Bezieherdie Hartz-IV-Bezieher

Anderes Wort für Hartz-IV-Be­zie­her (Synonyme)

Hartz-IV-Empfänger:
Person, die in Deutschland Arbeitslosengeld II oder Sozialgeld (Hartz IV) bezieht
Hartzer

Beispielsätze

  • Den Hartz-IV-Beziehern oder, wenn es denn in Kraft ist, den Bürgergeld-Beziehern werde je nach Höhe der Sätze schon mal geholfen.

  • Ihr Anteil an den Hartz-IV-Beziehern hatte 2019 noch bei mehr als 26 Prozent gelegen, im April 2021 lag er bei 22 Prozent.

  • Unter den ausländischen Hartz-IV-Beziehern haben laut dem Bericht Bürger anderer EU-Länder Ansprüche auf rund 2,6 Milliarden Euro.

  • Auf dem Weg in das Jobcenter: Hartz-IV-Bezieher dürfen von den Centern nicht mehr mit so drastischen Sanktionen wie bisher belegt werden.

  • Der Hartz-IV-Bezieher muß auch alles als Einkommen anrechnen lassen, was man sich nur vorstellen kann.

  • Jobcenter kürzen die Leistungen für unkooperative Hartz-IV-Bezieher um bis zu 100 Prozent.

  • Als Ärgernis empfindet Schumacher, dass Hartz-IV-Bezieher, die getrennte Wohnungen haben, mehr Geld vom Staat bekommen.

  • Weniger Ermittlungen gegen Hartz-IV-Bezieher - Inland - Berliner MorgenpostSie haben sich erfolgreich abgemeldet!

  • Für Alleinstehende Hartz-IV-Bezieher gilt der Regelsatz von 416 Euro pro Monat.

  • Damit soll vor allem der Zuzug von Hartz-IV-Beziehern aus Deutschland gebremst werden.

  • Für Hartz-IV-Bezieher gilt im ersten halben Jahr einer neuen Tätigkeit nicht einmal der Mindestlohn.

  • Hartz-IV-Bezieher leben ohnehin am Existenzminimum.

  • Die Linken fordern auch, die Sanktionen für Hartz-IV-Bezieher abzuschaffen.

  • Er beinhalte verpflichtende Deutschkurse, verschärfte Schulpflicht und ein „Fördern und Fordern“ mit Sanktionen wie für Hartz-IV-Bezieher.

  • Heinz Buschkowsky hat als Bürgermeister einen Bezirk mit vielen Hartz-IV-Beziehern geführt.

  • Unser Bild dokumentiert eine Kundgebung Dutzender Hartz-IV-Bezieher gestern vor dem zuständigen Landratsamt.

  • Von Juli 2014 bis zum Juli diesen Jahres stieg die Zahl der Flüchtlinge unter den Hartz-IV-Beziehern demnach um 84.147 Menschen.

  • Etwa die Kosten der Unterkunft für Hartz-IV-Bezieher.

  • Insgesamt waren dem Bericht zufolge 2012 durchschnittlich etwa 1,3 Millionen Hartz-IV-Bezieher erwerbstätig, etwa genauso viele wie 2009.

  • Mittlerweile müssen auch Hartz-IV-Bezieher zu den Tafeln, bundesweit, nicht nur in Deutsch-Südwest.

  • Aus dieser Gruppe sagt die Hälfte, die Hartz-IV-Bezieher würden nicht aktiv nach Arbeit suchen und nur die Zeit totschlagen.

  • Dafür zeigt sie Bestrebungen, die Zuverdienstgrenzen für Hartz-IV-Bezieher anzuheben.

  • Vor allem in Ostdeutschland sind viele ältere Hartz-IV-Bezieher in Vereinen oder Gemeinden ehrenamtlich tätig.

  • Zudem wollen einige Unions-Länder die Zahl der bislang 69 Optionskommunen ausweiten, die ihre Hartz-IV-Bezieher alleine betreuen.

  • Berücksichtigt werden auch Empfänger von Arbeitslosengeld II und Sozialhilfe und nicht nur Hartz-IV-Bezieher, betonte Platzeck.

  • Derzeit fließen pro Hartz-IV-Bezieher rund 118 Euro an die Kassen.

  • Auch bei der Altersgruppe von 15 bis 25 Jahren kann sich München mit der niedrigsten Quote von Hartz-IV-Beziehern profilieren: 5,7 Prozent.

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Hartz-IV-Be­zie­her be­steht aus 15 Buch­sta­ben sowie zwei Binde­striche und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × H, 2 × I, 2 × R, 2 × Z, 1 × A, 1 × B, 1 × T & 1 × V

  • Vokale: 3 × E, 2 × I, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × R, 2 × Z, 1 × B, 1 × T, 1 × V

Die Silbentrennung er­folgt nach dem ers­ten E und zwei­ten E. Außer­dem ist eine Wort­tren­nung nach den Bin­de­stri­chen möglich.

Das Alphagramm von Hartz-IV-Be­zie­her lautet: ABEEEHHIIRRTVZZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Aachen
  3. Ros­tock
  4. Tü­bin­gen
  5. Zwickau
  6. Binde­strich
  7. Ingel­heim
  8. Völk­lingen
  9. Binde­strich
  10. Ber­lin
  11. Essen
  12. Zwickau
  13. Ingel­heim
  14. Essen
  15. Ham­burg
  16. Essen
  17. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Anton
  3. Richard
  4. Theo­dor
  5. Zacharias
  6. Binde­strich
  7. Ida
  8. Vik­tor
  9. Binde­strich
  10. Berta
  11. Emil
  12. Zacharias
  13. Ida
  14. Emil
  15. Hein­reich
  16. Emil
  17. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Alfa
  3. Romeo
  4. Tango
  5. Zulu
  6. hyphen
  7. India
  8. Vic­tor
  9. hyphen
  10. Bravo
  11. Echo
  12. Zulu
  13. India
  14. Echo
  15. Hotel
  16. Echo
  17. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄ ▄
  14. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen Hartz-IV-Be­zie­her kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hartz-IV-Bezieher. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Hartz-IV-Bezieher. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kreiszeitung.de, 28.09.2022
  2. heise.de, 21.12.2021
  3. welt.de, 02.07.2021
  4. weser-kurier.de, 05.11.2019
  5. spiegel.de, 05.11.2019
  6. sueddeutsche.de, 05.11.2019
  7. focus.de, 16.03.2018
  8. morgenpost.de, 20.03.2018
  9. n-tv.de, 25.03.2018
  10. derstandard.at, 17.01.2017
  11. deutsch.rt.com, 22.12.2017
  12. neues-deutschland.de, 15.09.2017
  13. rp-online.de, 03.12.2016
  14. vol.at, 10.03.2016
  15. handelsblatt.com, 22.10.2016
  16. spiegel.de, 09.09.2015
  17. tagesspiegel.feedsportal.com, 31.10.2015
  18. presseportal.de, 21.11.2014
  19. ksta.de, 08.05.2013
  20. jungewelt.de, 24.07.2013
  21. feedsportal.com, 17.10.2012
  22. taz.de, 27.03.2012
  23. presseportal.de, 21.01.2011
  24. de.reuters.com, 06.02.2010
  25. moz.de, 20.04.2010
  26. ez-online.de, 03.10.2008
  27. sueddeutsche.de, 10.01.2007