Hartz-IV-Empfänger

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [haʁt͡sˈfiːɐ̯ʔɛmˌp͡fɛŋɐ]

Silbentrennung

Hartz-IV-Empfänger (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Person, die in Deutschland Arbeitslosengeld II oder Sozialgeld (Hartz IV) bezieht.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Hartz IV und Empfänger.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Hartz-IV-Empfängerdie Hartz-IV-Empfänger
Genitivdes Hartz-IV-Empfängersder Hartz-IV-Empfänger
Dativdem Hartz-IV-Empfängerden Hartz-IV-Empfängern
Akkusativden Hartz-IV-Empfängerdie Hartz-IV-Empfänger

Anderes Wort für Hartz-IV-Emp­fän­ger (Synonyme)

Dauerarbeitsloser
Empfänger von Arbeitslosengeld II
Hartz-4ler (derb)
Hartz-IV-Bezieher:
Person, die in Deutschland Arbeitslosengeld II oder Sozialgeld (Hartz IV) erhält
Hartzer (derb)
Langzeitarbeitsloser:
Person, welche lange Zeit ohne einen Arbeitsplatz oder Anstellung ist.

Beispielsätze

  • Erik leitet einen Gesprächskreis für Hartz-IV-Empfänger.

  • Da er Hartz-IV-Empfänger ist, kann sich Hans nur noch das Nötigste leisten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auf Hartz-IV-Empfänger kommen in diesem Jahr einige Neuerungen zu.

  • Bundesweit gab es 2020 rund 171.100 Sanktionen – Kürzungen der Leistungen – gegen Hartz-IV-Empfänger.

  • Der Bremer Medienwissenschaftler Bernd Gäbler hat rund 100 Stunden RTL II verfolgt, durchweg Berichterstattung über Hartz-IV-Empfänger.

  • Dass er das Geld als Hartz-IV-Empfänger vom Amt bekam, wusste sie nicht.

  • Christoffers zufolge haben sich die »extrem hohen Kosten bei Hartz-IV-Empfängern nicht verringert«.

  • Alle Mahnverfahren verliefen im Sande, weil Bartl als Hartz-IV-Empfänger nicht zahlungsfähig ist.

  • Arbeitslose Hartz-IV-Empfänger ordnen sich im Schnitt bei 6,0 ein, erwerbstätige Hartz-IV-Empfänger („Aufstocker“) bei 7,0.

  • Das Gericht hatte einem Hartz-IV-Empfänger die Erstattung der Fahrtkosten in diesen Fällen zugesprochen.

  • Damals gab es noch 19.347 Hartz IV-Empfänger aus Bulgarien und Rumänien.

  • Die Hälfte der arbeitslosen Hartz-IV-Empfänger hat keine abgeschlossene Berufsausbildung.

  • Auf viele Größen habe die Stadt gar keinen Einfluss - etwa wenn neue Hartz-IV-Empfänger in die Stadt ziehen.

  • Das Ehrenamt eigne sich deshalb „regelmäßig nicht“ für Hartz-IV-Empfänger, sagte er damals.

  • Manchen allerdings ist Gauck suspekt, wegen seiner Äußerungen zu Integration und Hartz-IV-Empfängern.

  • Förderverein gibt Zuschuss für den Lesepass von Hartz IV-Empfängern Die Mittel stammen aus dem Verkauf von gebrauchten Büchern.

  • Allein in den ersten elf Monaten des Jahres 2011 hätten 854 600 Hartz-IV-Empfänger einen Job gefunden - 15 400 mehr als vor einem Jahr.

  • Dafür spart man im Ausgleich wiederum bei den Hartz-IV-Empfängern.

  • Viele Kinder von Hartz IV-Empfängern erleben Arbeitslosigkeit als etwas ganz normales.

  • Sie stimmten damals Guido Westerwelle zu, der Sanktionen gegen "arbeitsunwillige" Hartz-IV-Empfänger forderte.

  • "Wir suchen keinen Hartz-IV-Empfänger mit Mundharmonika", hatte Raab versprochen.

  • Der Hartz-IV-Empfänger hatte in einem Zeitungsinterview erklärt, er arbeite nebenher schwarz, weil das Geld nicht reiche.

  • Besonders die Kosten für Pflege- und Gesundheitsprodukte schlagen bei den Hartz-IV-Empfängern drastisch zu Buche.

  • Dass auch Hartz-IV-Empfänger eine Eigenheimzulage bekommen dürfen, entschieden die Richter Ende September.

  • Wenn im Osten etwas diskutiert werden muss, dann ist es die Frage, wie wir die Hartz-IV-Empfänger auf offene Stellen bekommen.

  • Der mitangeklagte 34-jährige Hartz-IV-Empfänger bekommt eine Bewährungsstrafe und muss sich unverzüglich einer Alkoholtherapie unterziehen.

  • Beck sagte, den Ruf nach verschärften Regelungen für Hartz-IV-Empfänger könne er nicht nachvollziehen.

  • Das mag manchen Hartz-IV-Empfänger beleidigen; es soll ja kulturliebende unter ihnen geben, auch arme Künstler, nicht zu knapp.

  • Man las Geschichten über Hartz-IV-Empfänger, die sich aus Verzweiflung das Leben nahmen.

  • Offenbar würden Hartz-IV-Empfänger in einigen Städten eher zum Umzug aus einer teuren Wohnung gezwungen als in anderen.

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Hartz-IV-Emp­fän­ger be­steht aus 16 Buch­sta­ben sowie zwei Binde­striche und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 1 × A, 1 × Ä, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × M, 1 × N, 1 × P, 1 × T, 1 × V & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × Ä, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × M, 1 × N, 1 × P, 1 × T, 1 × V, 1 × Z
  • Umlaute: 1 × Ä

Die Silbentrennung er­folgt nach dem P und N. Außer­dem ist eine Wort­tren­nung nach den Bin­de­stri­chen möglich.

Das Alphagramm von Hartz-IV-Emp­fän­ger lautet: AÄEEFGHIMNPRRTVZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Aachen
  3. Ros­tock
  4. Tü­bin­gen
  5. Zwickau
  6. Binde­strich
  7. Ingel­heim
  8. Völk­lingen
  9. Binde­strich
  10. Essen
  11. Mün­chen
  12. Pots­dam
  13. Frank­furt
  14. Umlaut-Aachen
  15. Nürn­berg
  16. Gos­lar
  17. Essen
  18. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Anton
  3. Richard
  4. Theo­dor
  5. Zacharias
  6. Binde­strich
  7. Ida
  8. Vik­tor
  9. Binde­strich
  10. Emil
  11. Martha
  12. Paula
  13. Fried­rich
  14. Ärger
  15. Nord­pol
  16. Gus­tav
  17. Emil
  18. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Alfa
  3. Romeo
  4. Tango
  5. Zulu
  6. hyphen
  7. India
  8. Vic­tor
  9. hyphen
  10. Echo
  11. Mike
  12. Papa
  13. Fox­trot
  14. Alfa
  15. Echo
  16. Novem­ber
  17. Golf
  18. Echo
  19. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  14. ▄▄▄▄ ▄
  15. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  16. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen Hartz-IV-Emp­fän­ger kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hartz-IV-Empfänger. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Hartz-IV-Empfänger. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tz.de, 17.01.2022
  2. otz.de, 25.04.2021
  3. weser-kurier.de, 07.04.2020
  4. thueringer-allgemeine.de, 13.11.2019
  5. neues-deutschland.de, 30.01.2018
  6. neues-deutschland.de, 20.10.2017
  7. finanznachrichten.de, 03.05.2016
  8. epochtimes.de, 12.01.2015
  9. focus.de, 05.02.2014
  10. welt.de, 28.12.2014
  11. rga-online.de, 03.10.2013
  12. taz.de, 01.11.2013
  13. focus.de, 19.03.2012
  14. feedproxy.google.com, 01.06.2012
  15. nachrichten.finanztreff.de, 29.12.2011
  16. focus.de, 09.07.2011
  17. halleforum.de, 01.03.2010
  18. n-tv.de, 02.05.2010
  19. haz.de, 04.11.2009
  20. net-tribune.de, 11.02.2009
  21. chiemgau-online.de, 21.12.2008
  22. szon.de, 30.12.2008
  23. brennessel.com, 26.10.2007
  24. volksstimme.de, 02.01.2007
  25. n-tv.de, 22.12.2006
  26. volksstimme.de, 14.03.2006
  27. archiv.tagesspiegel.de, 23.09.2005
  28. de.news.yahoo.com, 28.06.2005