Handlungsbedarf

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhandlʊŋsbəˌdaʁf ]

Silbentrennung

Einzahl:Handlungsbedarf
Mehrzahl:Handlungsbedarfe

Definition bzw. Bedeutung

Bedarf/Notwendigkeit, zu handeln

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Handlung und Bedarf mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Handlungsbedarfdie Handlungsbedarfe
Genitivdes Handlungsbedarfes/​Handlungsbedarfsder Handlungsbedarfe
Dativdem Handlungsbedarf/​Handlungsbedarfeden Handlungsbedarfen
Akkusativden Handlungsbedarfdie Handlungsbedarfe

Anderes Wort für Hand­lungs­be­darf (Synonyme)

(ein) Eingreifen ist nötig
(sich) genötigt sehen, einzuschreiten
aktiv werden müssen
es besteht Handlungsbedarf
Handlungsdruck:
Notwendigkeit, in einem bestimmten Bereich aktiv/tätig zu werden

Beispielsätze

  • Hier besteht unbedingt ein Handlungsbedarf.

  • Ich kann da keinen Handlungsbedarf sehen.

  • Es besteht dringender Handlungsbedarf.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • An anderer Stelle sieht die Behörde noch Handlungsbedarf.

  • Aber in bestimmten Bereichen besteht Handlungsbedarf.

  • Allerdings klafft zwischen Erkenntnis des Handlungsbedarfs und erfolgreicher Umsetzung noch eine deutliche Lücke.

  • Auch auf dem Land sieht der Bundesrat wegen den heissen und trockenen Sommer Handlungsbedarf.

  • Akuten Handlungsbedarf sieht Schlaudraff jedoch nicht: "Unser Hauptaugenmerk liegt erst einmal auf einem Sechser.

  • Allerdings habe das Unternehmen geprüft, ob es bereit für einen Börsengang wäre und wo es noch Handlungsbedarf gebe.

  • Aktuell gibt es aus meiner Sicht jedoch keinen Handlungsbedarf.

  • Anders als die Ministerin sieht die Union beim Rentenniveau keinen Handlungsbedarf.

  • Auch der Gesetzgeber sieht hier Handlungsbedarf.

  • An einer anderen Stelle gibt es jedoch großen Handlungsbedarf.

  • Aber es bestehe Handlungsbedarf, so Innenminister Gall.

  • Seine Partei sehe beim Thema Mindestlohn keinen Handlungsbedarf.

  • Auch das Bundesverkehrsministerium sieht noch großen Handlungsbedarf.

  • Er sieht an allen drei Deponiestandorten Margelacker, Feldreben und Rothausstrasse «Handlungsbedarf».

  • Charttechnischer Ausblick: Kurzfristig besteht kein Handlungsbedarf, die Aktie befindet sich in einer neutralen Seitwärtsbewegung.

  • Hierbei wurde im Bereich der Kreuzung B 12/ B32 Hergatz kein Handlungsbedarf festgestellt.

  • Handlungsbedarf orten auch die Schweizerische Patientenorganisation SPO und die Solothurner Nationalrätin Bea Heim (SP).

  • Es besteht noch erheblicher Handlungsbedarf.

  • Auch die Bundesregierung sieht offenbar Handlungsbedarf.

  • Für die Weiterentwicklung gebe es "weit reichenden Handlungsbedarf", heißt es in Schmidts Bericht.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Hand­lungs­be­darf be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × D, 2 × N, 1 × B, 1 × E, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × D, 2 × N, 1 × B, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten D, S und E mög­lich. Im Plu­ral Hand­lungs­be­dar­fe zu­dem nach dem R.

Das Alphagramm von Hand­lungs­be­darf lautet: AABDDEFGHLNNRSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Aachen
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Leip­zig
  6. Unna
  7. Nürn­berg
  8. Gos­lar
  9. Salz­wedel
  10. Ber­lin
  11. Essen
  12. Düssel­dorf
  13. Aachen
  14. Ros­tock
  15. Frank­furt

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Anton
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Lud­wig
  6. Ulrich
  7. Nord­pol
  8. Gus­tav
  9. Samuel
  10. Berta
  11. Emil
  12. Dora
  13. Anton
  14. Richard
  15. Fried­rich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Alfa
  3. Novem­ber
  4. Delta
  5. Lima
  6. Uni­form
  7. Novem­ber
  8. Golf
  9. Sierra
  10. Bravo
  11. Echo
  12. Delta
  13. Alfa
  14. Romeo
  15. Fox­trot

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort Hand­lungs­be­darf (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Hand­lungs­be­dar­fe (Plural).

Handlungsbedarf

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Hand­lungs­be­darf kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Handlungsbedarf. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Handlungsbedarf. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7879733 & 7781786. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. handelsblatt.com, 07.06.2023
  2. bazonline.ch, 28.06.2022
  3. channelpartner.de, 02.02.2021
  4. luzernerzeitung.ch, 19.08.2020
  5. kicker.de, 21.08.2019
  6. cash.ch, 12.09.2018
  7. spiegel.de, 25.02.2017
  8. handelsblatt.com, 25.11.2016
  9. krankenkassen-direkt.de, 08.10.2015
  10. tagesspiegel.feedsportal.com, 08.07.2014
  11. swr.de, 09.03.2013
  12. n-tv.de, 26.04.2012
  13. feedsportal.com, 15.04.2011
  14. bazonline.ch, 07.01.2010
  15. nachrichten.finanztreff.de, 13.07.2009
  16. szon.de, 14.11.2008
  17. tagesschau.sf.tv, 26.06.2007
  18. donaukurier.de, 15.07.2006
  19. sueddeutsche.de, 20.01.2005
  20. fr-aktuell.de, 04.11.2004
  21. welt.de, 22.09.2003
  22. spiegel.de, 15.06.2002
  23. jw, 06.06.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995