Handlungsdruck

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhandlʊŋsˌdʁʊk ]

Silbentrennung

Handlungsdruck

Definition bzw. Bedeutung

Notwendigkeit, in einem bestimmten Bereich aktiv/tätig zu werden.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Handlung und Druck sowie dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Handlungsdruck
Genitivdes Handlungsdrucks
Dativdem Handlungsdruck
Akkusativden Handlungsdruck

Anderes Wort für Hand­lungs­druck (Synonyme)

Handlungsbedarf:
Bedarf/Notwendigkeit, zu handeln

Beispielsätze (Medien)

  • Der Handlungsdruck für die Politik steigt von Tag zu Tag.

  • Doch nun steigen die Zinsen und damit der Handlungsdruck.

  • Auch auf Seite der Krankenkassen besteht also ein Handlungsdruck, der Innovationen vorantreibt.

  • Bei Thyssenkrupp ist in den letzten Jahren leider nicht alles gut gelaufen, so dass der Handlungsdruck nun umso größer ist.

  • BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang äußert sich zum neuen Jahreswirtschaftsbericht: "Enormer Handlungsdruck in der Wirtschaftspolitik"

  • Sogar der Bauernvertreter leitete bei Plasberg einen Handlungsdruck ab.

  • Der Handlungsdruck macht erfinderisch, das zeigt die deutsche Initiative.

  • Dass der Handlungsdruck grösser wird, ist offensichtlich.

  • Damit entfällt ein großer Handlungsdruck auf der Finanzierungsseite.

  • "Die Preisdaten erhöhen den Handlungsdruck auf die EZB zusätzlich", sagt ein Händler.

  • Der königliche Hof gerät zunehmend unter Handlungsdruck.

  • Janning Wir haben aktuell keinen Handlungsdruck.

  • Als aber Anfang Oktober auch in Europa die Banken umfallen wie Dominosteine, gerät auch er unter Handlungsdruck.

  • "Wir haben kurzfristig keinen Handlungsdruck", sagte er.

  • Um ihren Ruf zu schützen, steht die Bank jedoch unter Handlungsdruck.

  • Die schrittweise Einführung der Rente mit 67 ist ein beachtlicher Schritt und zeugt von dem großen Handlungsdruck.

  • Unserer Meinung nach dürfte Bayer eine weitere Akquisition zwar stemmen können, allerdings sehen wir keinen akuten Handlungsdruck.

  • All das verstärkt den Handlungsdruck auf Bühne zwei.

  • Auch bei anderen Unternehmen besteht Handlungsdruck.

  • Damit wird sich der Handlungsdruck auf den Präsidenten und seinen Verteidigungsminister weiter verstärken.

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Hand­lungs­druck be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × D, 2 × N, 2 × U, 1 × A, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 2 × U, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × D, 2 × N, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten D und S mög­lich.

Das Alphagramm von Hand­lungs­druck lautet: ACDDGHKLNNRSUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Aachen
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Leip­zig
  6. Unna
  7. Nürn­berg
  8. Gos­lar
  9. Salz­wedel
  10. Düssel­dorf
  11. Ros­tock
  12. Unna
  13. Chem­nitz
  14. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Anton
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Lud­wig
  6. Ulrich
  7. Nord­pol
  8. Gus­tav
  9. Samuel
  10. Dora
  11. Richard
  12. Ulrich
  13. Cäsar
  14. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Alfa
  3. Novem­ber
  4. Delta
  5. Lima
  6. Uni­form
  7. Novem­ber
  8. Golf
  9. Sierra
  10. Delta
  11. Romeo
  12. Uni­form
  13. Char­lie
  14. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort.

Handlungsdruck

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Hand­lungs­druck kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

drän­gen:
Handlungsdruck erzeugen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Handlungsdruck. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Handlungsdruck. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. infranken.de, 24.10.2023
  2. ikz-online.de, 10.11.2022
  3. cio.de, 13.08.2021
  4. finanznachrichten.de, 19.11.2020
  5. presseportal.de, 08.02.2019
  6. welt.de, 28.03.2018
  7. diepresse.com, 13.06.2017
  8. bernerzeitung.ch, 26.08.2016
  9. mopo.de, 22.01.2015
  10. n-tv.de, 01.02.2014
  11. mz-web.de, 04.09.2013
  12. feeds.rp-online.de, 30.07.2012
  13. nachrichten.finanztreff.de, 16.03.2009
  14. boerse-online.de, 16.09.2008
  15. handelsblatt.com, 08.11.2007
  16. welt.de, 27.02.2006
  17. handelsblatt.com, 01.10.2005
  18. fr-aktuell.de, 25.02.2005
  19. welt.de, 20.10.2004
  20. Die Zeit (20/2004)
  21. welt.de, 22.09.2003
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 07.09.2003
  23. netzeitung.de, 19.06.2002
  24. welt.de, 14.04.2002
  25. DIE WELT 2000
  26. Berliner Zeitung 1999
  27. TAZ 1997