Handgranate

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhantɡʁaˌnaːtə ]

Silbentrennung

Einzahl:Handgranate
Mehrzahl:Handgranaten

Definition bzw. Bedeutung

Mit einer Sprengladung gefüllter und einem Zeit- oder Aufschlagzünder versehener Metallhohlkörper, welcher mit der Hand geworfen wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Hand und Granate.

Abkürzungen

  • HG
  • HGr

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Handgranatedie Handgranaten
Genitivdie Handgranateder Handgranaten
Dativder Handgranateden Handgranaten
Akkusativdie Handgranatedie Handgranaten

Anderes Wort für Hand­gra­na­te (Synonyme)

Wurfgeschoss:
Waffentechnik: ein geworfener oder geschleuderter Gegenstand, der als Waffe dient

Beispielsätze

Tom hat eine Handgranate.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch zwei Tage nach der Platzierung einer Handgranate in der B-Ebene der Hauptwache sind die Hintergründe der Tat noch immer völlig unklar.

  • Denn es war nicht auszuschließen, dass von der Munition oder auch einer vermuteten Handgranate Gefahr ausging.

  • Auf die Idee der Handgranate sind sie offensichtlich noch nicht gekommen.

  • Dieser stellte fest, dass es sich um eine noch scharfe amerikanische MK II Handgranate handelt und transportierte sie ab.

  • Am Freitag stießen die Bauarbeiter auf Handgranaten aus dem zweiten Weltkrieg.

  • Ein 28-Jähriger hat auf Facebook ein Foto mit Handgranaten und Pistole gepostet und damit einen Polizeieinsatz ausgelöst.

  • Ähnlich funktioniert die verfügbare Handgranate, die Feinden Schaden zufügt und das eigene Team heilt.

  • Als sich die Uniformierten dem auf dem Boden liegenden Verdächtigen näherten, habe dieser noch versucht, eine Handgranate zu zünden.

  • Bei der Handgranate soll es sich um eine Defensivgranate aus dem ehemaligen Jugoslawien handeln.

  • Am späten Mittwochabend hätten Unbekannte drei Handgranaten auf dem Markt gezündet.

  • An seinem Hals hat er ein Spinnennetz und Handgranaten, die für eine SS-Division stehen, tätowiert.

  • Handgranaten gibt es bei mir nicht, ich könnte höchstens mit einer spitzen Nadel drohen.

  • Der Attentäter habe eine Handgranate gegen den Konvoi des Präsidenten geworfen, berichteten libanesische Radiosender.

  • Für uns war die Formel 1 wie das Jonglieren mit einer Handgranate.

  • Bei einer späteren Durchsuchung seines Hauses wurden keine Handgranaten gefunden.

  • In einem christlichen Viertel der Hauptstadt Beirut wurden am Morgen durch die Explosion einer Handgranate mehrere Fahrzeuge beschädigt.

  • Das Landgericht Stuttgart hat einen 41-Jhrigen wegen zweifachen versuchten Mordes mit einer Handgranate zu 13 Jahren Haft verurteilt.

  • Der Soldat habe eine Handgranate geworfen und mit einem Gewehr auf die schlafenden Kameraden geschossen.

  • Gefunden werden schließlich drei Handgranaten.

  • Wer rechnet schon damit, beim Sichern von Bäumen in der Havelchaussee eine Handgranate zu finden?

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Hand­gra­na­te?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Hand­gra­na­te be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × A, 2 × N, 1 × D, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 3 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × D, 1 × G, 1 × H, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem D, zwei­ten A und drit­ten A mög­lich. Im Plu­ral Hand­gra­na­ten an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Hand­gra­na­te lautet: AAADEGHNNRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Aachen
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Gos­lar
  6. Ros­tock
  7. Aachen
  8. Nürn­berg
  9. Aachen
  10. Tü­bin­gen
  11. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Anton
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Gus­tav
  6. Richard
  7. Anton
  8. Nord­pol
  9. Anton
  10. Theo­dor
  11. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Alfa
  3. Novem­ber
  4. Delta
  5. Golf
  6. Romeo
  7. Alfa
  8. Novem­ber
  9. Alfa
  10. Tango
  11. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Hand­gra­na­te (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Hand­gra­na­ten (Plural).

Handgranate

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Hand­gra­na­te kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Gre­na­dier:
historisch (17. bis 18. Jahrhundert), Militär: Soldat, der mit Handgranaten ausgerüstet ist
Hand­gra­na­ten­at­trap­pe:
nicht unmittelbar waffenfähige (exakte) Nachbildung einer Handgranate
Hand­gra­na­ten­split­ter:
Bruchstück einer Handgranate
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Handgranate. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Handgranate. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12155306. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. fr.de, 02.11.2023
  2. bild.de, 01.06.2022
  3. wochenblatt.cc, 04.08.2021
  4. presseportal.de, 09.05.2020
  5. hl-live.de, 13.04.2018
  6. duckhome.net, 02.01.2017
  7. computerbase.de, 13.07.2016
  8. wien.orf.at, 24.02.2015
  9. wien.orf.at, 04.04.2014
  10. rp-online.de.feedsportal.com, 26.09.2013
  11. blick.ch, 08.05.2012
  12. nachrichten.at, 26.02.2011
  13. cellesche-zeitung.de, 04.08.2010
  14. szon.de, 11.02.2009
  15. hbxtracking.sueddeutsche.de, 30.10.2008
  16. de.news.yahoo.com, 07.06.2007
  17. swr.de, 24.06.2006
  18. general-anzeiger-bonn.de, 19.06.2005
  19. fr-aktuell.de, 12.11.2004
  20. archiv.tagesspiegel.de, 26.06.2003
  21. spiegel.de, 08.04.2002
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 02.04.2001
  23. BILD 2000
  24. Welt 1999
  25. Welt 1998
  26. Welt 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995