Handgepäck

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈhantɡəˌpɛk]

Silbentrennung

Handgepäck

Definition bzw. Bedeutung

Gepäckstück, das ein Reisender bei sich hat, Kabinengepäck, Bordgepäck.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Hand und Gepäck.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Handgepäck
Genitivdes Handgepäckes/​Handgepäcks
Dativdem Handgepäck
Akkusativdas Handgepäck

Anderes Wort für Hand­ge­päck (Synonyme)

Bordcase (fachspr., Jargon)
Bordgepäck

Beispielsätze

  • Während des Fluges muss das Handgepäck im Gepäckfach oder unter dem Sitz verstaut werden.

  • Ist das Ihr Handgepäck?

  • Sie hat eine Menge Handgepäck.

  • Bevor man das Handgepäck mit ins Flugzeug nehmen kann, muss jemand es kontrollieren.

  • Man kann Handgepäck ins Flugzeug mitnehmen.

  • Wo kann ich mein Handgepäck abgeben?

  • Mein Handgepäck werde ich in das Netz legen, welches über meinem Sitz ist.

  • Ich hatte es im Handgepäck.

  • Sie hatte sehr viel Handgepäck.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auf einschlägigen Flug-Suchmaschinen gibt es dafür Angebote für 55 Franken; Hin- und Rückflug mit Handgepäck, alle Taxen inklusive.

  • Der hätte ja seine Geburtsurkunde und sein Mobiltelefon im Handgepäck verstauen können.

  • Auch sollen Gäste im Smart-Tarif künftig garantiert ihr Handgepäck mit an Bord nehmen dürfen.

  • Dasselbe gelte auch für Babynahrung – wer auf Nummer sicher gehen möchte, packt am besten selbst genügend davon ins Handgepäck.

  • Das Laptop-Verbot im Handgepäck ist für weitere Flughäfen aufgehoben.

  • Der Passagier setzt sich, während sein Handgepäck noch einmal gescannt wird.

  • Angela Merkel ist eine robuste Natur. Donnerstag: Start ohne Handgepäck Am Donnerstag startete sie die Friedensmission.

  • Eine schwere allergische Reaktion aber nicht - deshalb gehören entsprechende Medikamente ins Handgepäck.

  • Beachten Sie bitte auch die Bestimmungen bei der Beförderung von Flüssigkeiten im Handgepäck.

  • Der Kurator geht davon aus, dass sie im Handgepäck nach Deutschland geschmuggelt wurden.

  • Flugzeuge werden von Fachkräften repariert, deshalb reisen Passagiere ohne Werkzeug im Handgepäck.

  • An den US-Flughäfen werden die Passagiere am Gate abgetastet; ihr Handgepäck wird häufiger überprüft.

  • Aber dafür müssten meine Begleiterin und ich das Handgepäck einchecken, die einzigen Gepäckstücke, die wir mitführten.

  • Wer es trotzdem wagt, von oder nach T4 zu fliegen: Bitte alle lebenswichtigen Dinge wie Zahnbürsten dringend ins Handgepäck!

  • Nach dem Terroralarm am 10. August war zunächst ganz verboten worden, Handgepäck mit in die Flugzeuge zu nehmen.

  • Der 44-jährige Amerikaner hatte zuvor damit gedroht, dass er in seinem Handgepäck eine Bombe versteckt habe.

  • Nur Handgepäck durfte die Familie mitnehmen.

  • Einen Hauch von Weihnachten verbreitet der aufblasbare Weihnachtsbaum, der sich leicht in jedem Handgepäck verstauen lässt.

  • Das auszutragende Rundschreiben besagte, man habe sich am Freitag früh im Arbeitsanzug mit Handgepäck in derZeughausstraße 3 einzufinden.

  • Sie können sich nicht erklären, warum Kerim Chatty eine geladene Waffe im Handgepäck versteckt hatte.

  • Bislang galt dies in Frankfurt nur für Handgepäck, bei Koffern wurden Stichproben gemacht.

  • Deshalb rät sie, Filmmaterial ins Handgepäck zu nehmen.

  • Auch die Schilder, die davor warnen, spitze oder scharfe Gegenstände im Handgepäck mit an Bord zu nehmen, stehen schon seit längerem da.

  • Doch damit nicht genug: Auch der Pokal für die beste Spielerin fuhr per Bahn in die Hauptstadt, als Handgepäck von Natascha Keller.

  • Deshalb sei empfohlen worden, Filme und Kameras nicht in den Koffern zu lassen, sondern nur im Handgepäck mitzuführen.

  • Und in den Kofferraum (110 Liter) paßt nicht viel mehr als das, was die Lufthansa als Handgepäck gelten läßt.

  • Beim Verlassen des Gaza-Streifens graben israelische Soldaten mit Gummihandschuhen im Handgepäck, suchen nach Sprengstoffspuren.

  • Man wirft zwei, drei unterschiedliche Bücher ins Handgepäck, und schon ist man in aller Seelen- und Leseruhe auf und davon.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Hand­ge­päck be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × Ä, 1 × C, 1 × D, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × K, 1 × N & 1 × P

  • Vokale: 1 × A, 1 × Ä, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × D, 1 × G, 1 × H, 1 × K, 1 × N, 1 × P
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem D und E mög­lich.

Das Alphagramm von Hand­ge­päck lautet: AÄCDEGHKNP

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Aachen
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Gos­lar
  6. Essen
  7. Pots­dam
  8. Umlaut-Aachen
  9. Chem­nitz
  10. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Anton
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Gus­tav
  6. Emil
  7. Paula
  8. Ärger
  9. Cäsar
  10. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Alfa
  3. Novem­ber
  4. Delta
  5. Golf
  6. Echo
  7. Papa
  8. Alfa
  9. Echo
  10. Char­lie
  11. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort.

Handgepäck

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Hand­ge­päck kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Ein Vampir im Handgepäck Lynsay Sands | ISBN: 978-3-73630-233-4
  • Kommen, um zu bleiben – Systemisches Handgepäck für erfolgreiches Onboarding Helga Brüggemann | ISBN: 978-3-52540-693-9
  • Mord im Handgepäck Elizabeth C. Bunce | ISBN: 978-3-95728-554-6

Film- & Serientitel

  • Ants on a Plane – Tod im Handgepäck (Fernsehfilm, 2007)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Handgepäck. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Handgepäck. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11526510, 10890885, 7994585, 7994582, 3965456, 3633163, 1934422 & 372752. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. tagesanzeiger.ch, 12.01.2022
  2. neues-deutschland.de, 25.05.2020
  3. spiegel.de, 22.05.2019
  4. focus.de, 12.01.2018
  5. bazonline.ch, 05.07.2017
  6. bazonline.ch, 05.07.2016
  7. focus.de, 11.02.2015
  8. n-tv.de, 11.04.2013
  9. presseportal.de, 15.06.2012
  10. feedsportal.com, 13.12.2011
  11. geo.de, 25.05.2010
  12. bernerzeitung.ch, 28.12.2009
  13. heise.de, 03.02.2008
  14. sueddeutsche.de, 14.03.2007
  15. ngz-online.de, 26.08.2006
  16. an-online.de, 08.12.2005
  17. abendblatt.de, 28.02.2004
  18. archiv.tagesspiegel.de, 24.11.2003
  19. lvz.de, 13.02.2003
  20. netzeitung.de, 04.09.2002
  21. f-r.de, 15.11.2002
  22. sz, 11.12.2001
  23. Die Welt 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Tagesspiegel 1999
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. TAZ 1996
  28. Welt 1995