Halbfinale

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhalpfiˌnaːlə ]

Silbentrennung

Halbfinale (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Runde der (meist vier) Teilnehmer, bei der sich die besten (meist zwei) für das Finale qualifizieren.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Adjektiv halb und dem Substantiv Finale.

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Halbfinaledie Halbfinale
Genitivdes Halbfinalesder Halbfinale
Dativdem Halbfinaleden Halbfinalen
Akkusativdas Halbfinaledie Halbfinale

Anderes Wort für Halb­fi­na­le (Synonyme)

Semifinal
Semifinale:
Wettbewerb, in welchem die Finalteilnehmer ermittelt werden
Vorschlussrunde:
Sport: Runde der letzten vier Spieler oder Mannschaften in einem Turnier, bei der sich zwei für das Finale qualifizieren

Beispielsätze

  • Die Mannschaft erreichte mit einem klaren Sieg das Halbfinale.

  • Belgien hat das Halbfinale erreicht.

  • Der Traum des Spitzentennisspielers Novak Đoković von olympischem Gold platzte am Freitag im Halbfinale der Männer gegen den Deutschen Alexander Zverev.

  • Das Team hat das Halbfinale gewonnen und kam weiter ins Finale.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Alexander Zverev (26) konnte zuletzt bei den French Open wieder seine Klasse zeigen, erreichte das Halbfinale.

  • Am 10. Mai steigt das Halbfinale des 66. ESC in Turin.

  • Alexander Zverev steht zum ersten Mal in seiner Karriere im Halbfinale der French Open.

  • Abbruch der Saison im Amateurfußball wird an diesem Montag das „Halbfinale“ angepfiffen.

  • Achtelfinale, Viertelfinale, Halbfinale und selbst das Endspiel (da nur, wer Heimrecht hat) werden jeweils ausgelost.

  • Am Dienstagabend fand in der Altice Arena das erste von zwei Halbfinalen statt.

  • Aber ich glaube, dass ich im Match (zuletzt) zu schwach gespielt habe, dass ich mir da ein Halbfinale vornehmen kann.

  • Aber Williams weiß auch: Sie muss mindestens das Halbfinale erreichen, um ihre Top-Position nicht automatisch zu verlieren.

  • Ist es jetzt eigentlich zu spät für die Klubs, noch schnell eine Versicherung gegen das Ausscheiden im Halbfinale abzuschließen?

  • Real Madrid vor Halbfinal-Einzug im spanischen Cup Real Madrid steht mit einem Bein im Halbfinale des spanischen Fußball-Cups.

  • Aktuell spielen die zehn Vereine jeder Altersklasse in zwei Gruppen und danach Halbfinale und Finale.

  • Beide Mannschaften qualifizierten sich fürs Halbfinale.

  • Am Freitag verlor sie im Halbfinale gegen die Russin Wera Zwonarewa mit 6:7 und 0:6.

  • Am Ende seid ihr doch wieder im Finale oder im Halbfinale.

  • Der Leipziger 110 Meter Hürden Läufer Alexander John ist gestern im Halbfinale ausgeschieden.

  • Anschließend zog Serena Williams mit einem Erfolg über ihre Schwester Venus in das Halbfinale ein.

  • Landesligist TSV Viernheim und TuS Altrip peilen in der Gruppe B ebenfalls das Halbfinale an.

  • Traumziel der Wuppertaler ist es natürlich, als erster deutscher Club mit zwei Mannschaften ins Halbfinale einzuziehen.

  • "Wir haben uns als Ziel gesetzt, das Halbfinale zu erreichen", sagt Timo Weß.

  • Im Fechten holten die Chinesen dreimal Silber, und im Hockey stand Chinas Frauenteam im Halbfinale gegen Deutschland.

Häufige Wortkombinationen

  • erstes, zweites, Einzug ins, Scheitern im Halbfinale, Erreichen des Halbfinales

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Halb­fi­na­le be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × L, 1 × B, 1 × E, 1 × F, 1 × H, 1 × I & 1 × N

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × B, 1 × F, 1 × H, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem B, I und zwei­ten A mög­lich.

Das Alphagramm von Halb­fi­na­le lautet: AABEFHILLN

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Aachen
  3. Leip­zig
  4. Ber­lin
  5. Frank­furt
  6. Ingel­heim
  7. Nürn­berg
  8. Aachen
  9. Leip­zig
  10. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Anton
  3. Lud­wig
  4. Berta
  5. Fried­rich
  6. Ida
  7. Nord­pol
  8. Anton
  9. Lud­wig
  10. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Alfa
  3. Lima
  4. Bravo
  5. Fox­trot
  6. India
  7. Novem­ber
  8. Alfa
  9. Lima
  10. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

Halbfinale

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Halb­fi­na­le ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

DFB-Po­kal:
seit 1935 jährlich vom DFB organisierter Wettbewerb, an dem alle 18 Erst- und alle 18 Zweitligisten der abgelaufenen Saison der deutschen Fußball-Bundesliga sowie 28 Amateurmannschaften teilnehmen und bei dem im K.-o.-System zwei Hauptrunden, Achtel-, Viertel- und Halbfinale sowie das Finale ausgetragen werden
Halb­fi­na­list:
Teilnehmer im Halbfinale eines Wettbewerbs
Halb­fi­nal­nie­der­la­ge:
Niederlage (eines Teams oder Spielers) im Halbfinale eines Turniers/Wettbewerbs
Halb­fi­nal­sieg:
Sieg (eines Teams oder Spielers) im Halbfinale eines Turniers/Wettbewerbs
Halb­fi­nal­spiel:
Wettkampf der im Rahmen eines Halbfinales ausgetragen wird
klei­nes Fi­na­le:
Spiel, das von den Verlierern des Halbfinales um den dritten Platz bestritten wird
Vier­tel­fi­na­le:
Ausscheidungswettkampf, in vier parallelen Kämpfen werden die Teilnehmer des Halbfinales ermittelt
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Halbfinale. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Halbfinale. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10435451, 10202516 & 7185425. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bild.de, 30.06.2023
  2. tt.com, 08.02.2022
  3. n-tv.de, 08.06.2021
  4. 24vest.de, 11.05.2020
  5. morgenpost.de, 28.09.2019
  6. focus.de, 08.05.2018
  7. derstandard.at, 10.11.2017
  8. dewezet.de, 26.08.2016
  9. tagesspiegel.feedsportal.com, 25.04.2015
  10. kleinezeitung.at, 22.01.2014
  11. kleinezeitung.at, 18.05.2013
  12. schwaebische.de, 24.04.2012
  13. radio.cz, 01.10.2011
  14. sport1.de, 14.03.2010
  15. mephisto976.uni-leipzig.de, 21.08.2009
  16. feedsportal.com, 04.09.2008
  17. morgenweb.de, 18.01.2007
  18. wz-newsline.de, 11.03.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 30.08.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 26.08.2004
  21. heute.t-online.de, 25.08.2003
  22. heute.t-online.de, 29.09.2002
  23. bz, 27.08.2001
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 20.09.2000
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995