Halbfinalgegner

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhalpfiˌnaːlˌɡeːɡnɐ ]

Silbentrennung

Halbfinalgegner (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Sport: Person oder Mannschaft, die jemandem in der Runde der letzten Vier gegenübersteht.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Stamm des Substantivs Halbfinale und dem Substantiv Gegner.

Weibliche Wortform

  • Halbfinalgegnerin

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Halbfinalgegnerdie Halbfinalgegner
Genitivdes Halbfinalgegnersder Halbfinalgegner
Dativdem Halbfinalgegnerden Halbfinalgegnern
Akkusativden Halbfinalgegnerdie Halbfinalgegner

Beispielsätze (Medien)

  • Alexander Zverev geht mit Respekt vor der Erfahrung seines Halbfinalgegners Casper Ruud in das Duell bei den French Open.

  • Eine Woche lang musste sich der Bulls-Betreuerstab um Trainer McIlvane mit drei möglichen Halbfinalgegnern beschäftigen.

  • Sein Halbfinalgegner am Abend ist der Russe Wenjamin Reschetnikow.

  • Kanada und Finnland ermitteln den möglichen deutschen Halbfinalgegner.

  • Den dritten Platz belegte Russland durch einen hart erkämpften 3:2-Erfolg über den deutschen Halbfinalgegner China.

  • Halbfinalgegner Real hatte sich bereits am Mittwoch durch ein 1:1 beim FC Valencia für die nächste Runde qualifiziert.

  • Noch am Sonntag wollte der Spitzenreiter bekannt geben, ob er erst wieder im Finale fahren oder sich einen Halbfinalgegner aussuchen wird.

  • Italien als möglicher Halbfinalgegner "interessiert mich zunächst wenig.

  • Dawidenko stand an Nummer 23 der Setzliste und wäre einer von Roger Federers möglichen Halbfinalgegnern gewesen.

  • Der Halbfinalgegner MSV Duisburg steckt dagegen in der Krise: nur 0:0 (0:0) beim gegen den Abstieg kämpfenden Rot-Weiß Oberhausen.

  • Frühestens am Sonntag steht der Halbfinalgegner fest; Köln, Hamburg oder Hannover stehen noch zur Wahl.

  • Damit haben Brink/Dieckmann, deren Halbfinalgegner noch nicht feststeht, mindestens Rang vier sicher.

  • In Richtung Federers Halbfinalgegner Marat Safin sagte Agassi: "Frag mich lieber nicht, wie man gegen Roger spielen muss."

  • Die Schwachstelle unseres Halbfinalgegners Dürkheim ist der Torhüter.

  • Milan ist Halbfinalgegner des Bundesligisten Borussia Dortmund im Uefa-Cup.

  • Wie beurteilen Sie den Halbfinalgegner Südkorea und die Chancen Ihrer Mannschaft gegen den Gastgeber?

  • Sein Halbfinalgegner Sebastian Grosjean verzichtete auf seinen Auftritt, weil seine Großmutter gestorben ist.

  • Manchester United, Halbfinalgegner von Borussia Dortmund in der Champions League, baute seine Tabellenführung in England aus.

  • Am heutigen Freitag sind die - in der Vorrunde 23:22 bezwungenen - Franzosen der Halbfinalgegner.

  • Die Rede kam auf Boris Becker, seinen Halbfinalgegner bei den US Open.

  • Halbfinalgegner in dem erstmalig ausgetragenen Wettbewerb ist der deutsche Vizemeister und Dauerrivale RK Rüsselsheim.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Halb­fi­nal­geg­ner be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × E, 2 × G, 2 × L, 2 × N, 1 × B, 1 × F, 1 × H, 1 × I & 1 × R

  • Vokale: 2 × A, 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × L, 2 × N, 1 × B, 1 × F, 1 × H, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem B, I, zwei­ten L und zwei­ten G mög­lich.

Das Alphagramm von Halb­fi­nal­geg­ner lautet: AABEEFGGHILLNNR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Aachen
  3. Leip­zig
  4. Ber­lin
  5. Frank­furt
  6. Ingel­heim
  7. Nürn­berg
  8. Aachen
  9. Leip­zig
  10. Gos­lar
  11. Essen
  12. Gos­lar
  13. Nürn­berg
  14. Essen
  15. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Anton
  3. Lud­wig
  4. Berta
  5. Fried­rich
  6. Ida
  7. Nord­pol
  8. Anton
  9. Lud­wig
  10. Gus­tav
  11. Emil
  12. Gus­tav
  13. Nord­pol
  14. Emil
  15. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Alfa
  3. Lima
  4. Bravo
  5. Fox­trot
  6. India
  7. Novem­ber
  8. Alfa
  9. Lima
  10. Golf
  11. Echo
  12. Golf
  13. Novem­ber
  14. Echo
  15. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort.

Halbfinalgegner

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Halb­fi­nal­geg­ner kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Halbfinalgegner. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. mittelbayerische.de, 08.06.2023
  2. krone.at, 23.03.2022
  3. morgenpost.de, 19.06.2019
  4. focus.de, 21.02.2018
  5. lvz-online.de, 02.06.2014
  6. spiegel.de, 25.01.2013
  7. focus.de, 29.07.2013
  8. kicker.de, 19.06.2012
  9. feedsportal.com, 18.01.2011
  10. n-tv.de, 26.02.2011
  11. berlinonline.de, 25.03.2006
  12. n-tv.de, 26.05.2006
  13. spiegel.de, 26.01.2005
  14. abendblatt.de, 06.03.2005
  15. berlinonline.de, 28.03.2002
  16. spiegel.de, 25.06.2002
  17. DIE WELT 2000
  18. Berliner Zeitung 1997
  19. Süddeutsche Zeitung 1995
  20. Berliner Zeitung 1995