Viertelfinale

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfɪʁtl̩fiˌnaːlə ]

Silbentrennung

Viertelfinale (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Ausscheidungswettkampf, in vier parallelen Kämpfen werden die Teilnehmer des Halbfinales ermittelt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Viertel und Finale.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Viertelfinaledie Viertelfinale
Genitivdes Viertelfinalesder Viertelfinale
Dativdem Viertelfinaleden Viertelfinalen
Akkusativdas Viertelfinaledie Viertelfinale

Anderes Wort für Vier­tel­fi­na­le (Synonyme)

Runde der letzten acht
Viertelfinalpartie

Gegenteil von Vier­tel­fi­na­le (Antonyme)

Ach­tel­fi­na­le:
Runde der letzten sechzehn verbliebenen Spieler oder Mannschaften in einem Turnier, das im K.-o.-System ausgetragen wird, bei der in acht Begegnungen die Teilnehmer am Viertelfinale ermittelt werden
Fi­na­le:
Ende eines Vorgangs, Geschehens
letzter Teil eines Stücks oder seiner Aufführung
Halb­fi­na­le:
Runde der (meist vier) Teilnehmer, bei der sich die besten (meist zwei) für das Finale qualifizieren

Beispielsätze

  • Sie wollen dieses Mal wenigstens das Viertelfinale erreichen.

  • Ich bin im Schachturnier bis ins Viertelfinale aufgestiegen.

  • Sie stürmten ins Viertelfinale.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Also auf den fünften Platz zurück gefallen und wäre somit nicht für das Viertelfinale qualifiziert.

  • Als erster Schritt wurde das für Sonntag geplante Viertelfinale innerhalb von Jaunde vom Stade d'Olembé ins Stadion Ahmadou Ahidjo verlegt.

  • Alexander Zverev hat bei den Erste Bank Open in Wien das Viertelfinale erreicht.

  • Ab dem Viertelfinale werden die Duelle in einem Spiel entschieden.

  • Achtelfinale, Viertelfinale, Halbfinale und selbst das Endspiel (da nur, wer Heimrecht hat) werden jeweils ausgelost.

  • Ab dem Viertelfinale gebe es keine leichten Gegner mehr.

  • Aber das war eine Lehrstunde fürs Viertelfinale – denn so eine erste Halbzeit darf man nicht spielen, das war nicht gut.

  • Ab dem 1. März beginnen die Playoffs, die vom Viertelfinale (7. März) an im Modus "Best of Seven" ausgetragen werden.

  • Am Ende fehlte den Knappen ein Treffer, um ins Viertelfinale einzuziehen.

  • Bei den Herren war Tim Tscharnke ebenfalls als Vierter seines Laufs bereits im Viertelfinale ausgeschieden.

  • Am Dienstag, nur 72 Stunden später, steht das Hinspiel im Viertelfinale gegen Juventus Turin an. Es ist noch nicht die Zeit fürs Feiern.

  • Die Italiener haben im Turnierverlauf Selbstvertrauen getankt und haben im Viertelfinale England im Elfmeterschießen aus dem Weg geräumt.

  • Aber auch die beiden Juniorinnen Lucia Anger und Hanna Kolb sollten die Qualifikation schaffen und im Viertelfinale stehen.

  • Damit steht Julia Görges als einzige deutsche Tennisspielerin im Viertelfinale.

  • Das Viertelfinale um die deutsche Jugendmeisterschaft bestreiten die Unicorns am 31. Mai im Haller Hagenbachstadion.

  • Brasilien und Argentinien im Viertelfinale - Yahoo!

  • Nach ihrem 4:0-Sieg über Peru im Viertelfinale sind die Argentinier in der Favoritenrolle.

  • Bei den Herren zogen die favorisierten Tobias Summerer, Dieter Kindlmann und Andreas Beck mit Siegen in das Viertelfinale ein.

  • In der vorigen Saison, im Viertelfinale der Champions League gegen die Londoner, musste seine Mannschaft das erfahren.

  • Schweden und Dänemark ziehen gemeinsam ins Viertelfinale der Fußball-EM ein.

Häufige Wortkombinationen

  • Endstation Viertelfinale, Richtung Viertelfinale
  • im Viertelfinale aufeinandertreffen, aus dem Viertelfinale ausscheiden, im Viertelfinale ausgeschieden, im Viertelfinale bangen, im Viertelfinale besiegt, ins Viertelfinale einziehen, das Viertelfinale erreichen, fürs Viertelfinale qualifizieren, aus dem Viertelfinale rausfliegen, im Viertelfinale scheitern, das Viertelfinale verpassen, ins Viertelfinale vordringen, ins Viertelfinale vorstoßen

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch: četvrtfinale (sächlich)
  • Bulgarisch: четвъртфинал (männlich)
  • Englisch: quarterfinal
  • Esperanto: kvaronfinalo
  • Französisch: quart de finale
  • Lettisch: ceturtdaļfināls
  • Litauisch: ketvirtfinalis
  • Mazedonisch: четвртфинале (četvrtfinale) (sächlich)
  • Niedersorbisch: běrtylfinale (männlich)
  • Obersorbisch: štwórćfinale (sächlich)
  • Polnisch: ćwierćfinał (männlich)
  • Russisch: четвертьфинал
  • Schwedisch: kvartsfinal
  • Serbisch: четвртфинале (četvrtfinale) (sächlich)
  • Serbokroatisch: четвртфинале (četvrtfinale) (sächlich)
  • Slowakisch: štvrťfinále (sächlich)
  • Slowenisch: četrtfinale (männlich)
  • Spanisch:
    • cuartos
    • final
  • Tschechisch: čtvrtfinále (sächlich)
  • Türkisch: çeyrek final
  • Ukrainisch: чвертьфінал (čvertʹfinal) (männlich)
  • Weißrussisch: чвэрцьфінал (männlich)

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Vier­tel­fi­na­le be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × I, 2 × L, 1 × A, 1 × F, 1 × N, 1 × R, 1 × T & 1 × V

  • Vokale: 3 × E, 2 × I, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × F, 1 × N, 1 × R, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem R, ers­ten L, zwei­ten I und A mög­lich.

Das Alphagramm von Vier­tel­fi­na­le lautet: AEEEFIILLNRTV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Ingel­heim
  3. Essen
  4. Ros­tock
  5. Tü­bin­gen
  6. Essen
  7. Leip­zig
  8. Frank­furt
  9. Ingel­heim
  10. Nürn­berg
  11. Aachen
  12. Leip­zig
  13. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Ida
  3. Emil
  4. Richard
  5. Theo­dor
  6. Emil
  7. Lud­wig
  8. Fried­rich
  9. Ida
  10. Nord­pol
  11. Anton
  12. Lud­wig
  13. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. India
  3. Echo
  4. Romeo
  5. Tango
  6. Echo
  7. Lima
  8. Fox­trot
  9. India
  10. Novem­ber
  11. Alfa
  12. Lima
  13. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort.

Viertelfinale

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Vier­tel­fi­na­le kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ach­tel­fi­na­le:
Runde der letzten sechzehn verbliebenen Spieler oder Mannschaften in einem Turnier, das im K.-o.-System ausgetragen wird, bei der in acht Begegnungen die Teilnehmer am Viertelfinale ermittelt werden
Vier­tel­fi­na­list:
Teilnehmer im Viertelfinale eines Wettbewerbs
Vier­tel­fi­na­lis­tin:
Teilnehmerin im Viertelfinale eines Wettbewerbs
Vier­tel­fi­nal­nie­der­la­ge:
Niederlage (eines Teams oder Spielers) im Viertelfinale eines Turniers/Wettbewerbs
Vier­tel­fi­nal­sieg:
Sieg (eines Teams oder Spielers) im Viertelfinale eines Turniers/Wettbewerbs
Vier­tel­fi­nal­spiel:
eine der vier Austragungen eines Viertelfinales
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Viertelfinale. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Viertelfinale. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9567742 & 7746205. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. hna.de, 23.02.2023
  2. esslinger-zeitung.de, 25.01.2022
  3. bvz.at, 28.10.2021
  4. spiegel.de, 10.07.2020
  5. morgenpost.de, 28.09.2019
  6. sn.at, 24.02.2018
  7. feedproxy.google.com, 08.03.2017
  8. neues-deutschland.de, 04.07.2016
  9. welt.de, 11.03.2015
  10. kicker.de, 11.02.2014
  11. fr-online.de, 30.03.2013
  12. kicker.de, 28.06.2012
  13. schwaebische.de, 23.02.2011
  14. de.news.yahoo.com, 22.07.2010
  15. de.eurosport.yahoo.com, 18.05.2009
  16. de.eurosport.yahoo.com, 10.08.2008
  17. taz.de, 10.07.2007
  18. szon.de, 08.12.2006
  19. berlinonline.de, 08.11.2005
  20. berlinonline.de, 24.06.2004
  21. berlinonline.de, 22.06.2003
  22. sueddeutsche.de, 10.05.2002
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 06.03.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. BILD 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995