Vorschlussrunde

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfoːɐ̯ʃlʊsˌʁʊndə ]

Silbentrennung

Einzahl:Vorschlussrunde
Mehrzahl:Vorschlussrunden

Definition bzw. Bedeutung

Sport: Runde der letzten vier Spieler oder Mannschaften in einem Turnier, bei der sich zwei für das Finale qualifizieren.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Vorschlussrundedie Vorschlussrunden
Genitivdie Vorschlussrundeder Vorschlussrunden
Dativder Vorschlussrundeden Vorschlussrunden
Akkusativdie Vorschlussrundedie Vorschlussrunden

Anderes Wort für Vor­schluss­run­de (Synonyme)

Halbfinal:
Sport, schweizerisch: Runde der letzten vier Spieler oder Mannschaften in einem Turnier, bei der sich zwei für das Finale qualifizieren
Halbfinale:
Runde der (meist vier) Teilnehmer, bei der sich die besten (meist zwei) für das Finale qualifizieren
Semifinal
Semifinale:
Wettbewerb, in welchem die Finalteilnehmer ermittelt werden

Beispielsätze (Medien)

  • Die Vorschlussrunde bei der 36. Fußballstadtmeisterschaft stand an, die Halbfinals versprachen besten Amateursport.

  • Damit steht die Mannschaft von Jon Cooper zum sechsten Mal in den vergangenen acht Jahren in der Vorschlussrunde.

  • Am Freitag kommt es in der Vorschlussrunde zum Duell mit Zverev.

  • Am Mittwochabend gewannen die Reds beim FC Porto 4:1 und zogen in die Vorschlussrunde ein.

  • In der Vorschlussrunde geht es am Samstag gegen den als Nummer fünf gesetzten Italiener Fabio Fognini oder den Slowenen Aljaz Bedene.

  • Der VfL Herrenberg (grün-weiße Trikots) konnte sich in der Vorschlussrunde kna.

  • In die Vorschlussrunde will auch die deutsche Fußball-Nationalmannschaft der Frauen mit einem Sieg über China vorstoßen.

  • Leverkusen muss nach der Niederlage weiter auf das erstmalige Erreichen der Vorschlussrunde seit 2009 warten.

  • Das an Position 14 gesetzte brasilianische Duo hatte in der Vorschlussrunde Borger/Büthe bezwungen.

  • Bei den Frauen steht Vize-Weltmeisterin Kristina Vogel aus Erfurt ebenfalls in der Vorschlussrunde.

  • Sie alle wollen zum Finale am 1. Juni in Berlin, die Vorschlussrunde findet am 16./17. April statt.

  • Gegen Federer kassierte "Nole" im November 2010 in der Vorschlussrunde des Londoner Saisonfinales seine bis dato letzte Niederlage.

  • Als Sieger der Gruppe A wird Nadal am Samstag in der Vorschlussrunde auf den Schotten Andy Murray treffen.

  • Dabei musste der TSV auf seinen etatmäßigen Torhüter Nico Hecht verzichten, der sich in der Vorschlussrunde verletzt hatte.

  • Bereits am Dienstag waren die Serbinnen Ana Ivanovic und Jelena Jankovic in die Vorschlussrunde vorgestoßen.

  • Bis in die Vorschlussrunde der Juniorinnen-U-14-Konkurrenz hatte es ebenfalls Jacqueline Werner von der Kaltenkirchener TS geschafft.

  • Der 23 Jahre alte Federer hatte in der Vorschlussrunde den Hamburger Thomas Haas aus dem ATP-Turnier geworfen.

  • In der Vorschlussrunde trifft Brasilien am Dienstag in Utrecht auf Argentinien oder Spanien.

  • Rainer Schüttler verpasste dagegen durch ein 4:6, 4:6 gegen den Argentinier Guillermo Canas den Einzug in die Vorschlussrunde.

  • Gegen die Lübecker war schon zweimal in der Vorschlussrunde des Wettbewerbs Schluss: vor drei und vor sieben Jahren.

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Vor­schluss­run­de be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × S, 2 × R, 2 × U, 1 × C, 1 × D, 1 × E, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × O & 1 × V

  • Vokale: 2 × U, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × S, 2 × R, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, drit­ten S und N mög­lich. Im Plu­ral Vor­schluss­run­den nach dem ers­ten R, drit­ten S und ers­ten N.

Das Alphagramm von Vor­schluss­run­de lautet: CDEHLNORRSSSUUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Salz­wedel
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Leip­zig
  8. Unna
  9. Salz­wedel
  10. Salz­wedel
  11. Ros­tock
  12. Unna
  13. Nürn­berg
  14. Düssel­dorf
  15. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Otto
  3. Richard
  4. Samuel
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Lud­wig
  8. Ulrich
  9. Samuel
  10. Samuel
  11. Richard
  12. Ulrich
  13. Nord­pol
  14. Dora
  15. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Sierra
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Lima
  8. Uni­form
  9. Sierra
  10. Sierra
  11. Romeo
  12. Uni­form
  13. Novem­ber
  14. Delta
  15. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort Vor­schluss­run­de (Sin­gu­lar) bzw. 27 Punkte für Vor­schluss­run­den (Plural).

Vorschlussrunde

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Vor­schluss­run­de kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Häufige Rechtschreibfehler

  • Vorschlußrunde (veraltet)
  • Vorschlußrunden (Pl.)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Vorschlussrunde. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Vorschlussrunde. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. aachener-zeitung.de, 29.07.2023
  2. bvz.at, 24.05.2022
  3. stern.de, 01.02.2020
  4. kicker.de, 17.04.2019
  5. sn.at, 24.02.2018
  6. finanztreff.de, 04.01.2017
  7. laopinion.es, 12.08.2016
  8. welt.de, 09.04.2015
  9. handelsblatt.com, 22.06.2014
  10. schwaebische.de, 20.10.2013
  11. abendblatt.de, 19.12.2012
  12. feeds.rp-online.de, 09.05.2011
  13. schwaebische.de, 26.11.2010
  14. frankenpost.de, 26.03.2009
  15. de.eurosport.yahoo.com, 04.06.2008
  16. abendblatt.de, 02.01.2007
  17. sat1.de, 08.01.2006
  18. rtl.de, 25.06.2005
  19. berlinonline.de, 12.06.2005
  20. abendblatt.de, 05.08.2004
  21. n-tv.de, 01.07.2004
  22. ln-online.de, 28.01.2003
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 27.05.2003
  24. netzeitung.de, 04.07.2002
  25. ln-online.de, 04.08.2002
  26. bz, 02.10.2001
  27. bz, 26.09.2001
  28. Welt 1999