DFB-Pokal

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ deːʔɛfˈbeːpoˌkaːl ]

Silbentrennung

Einzahl:DFB-Pokal
Mehrzahl:DFB-Pokale

Definition bzw. Bedeutung

  • Wanderpokal, der an den Sieger des Wettbewerbs vergeben wird

  • Seit 1935 jährlich vom DFB organisierter Wettbewerb, an dem alle 18 Erst- und alle 18 Zweitligisten der abgelaufenen Saison der deutschen Fußball-Bundesliga sowie 28 Amateurmannschaften teilnehmen und bei dem im K.-o.-System zwei Hauptrunden, Achtel-, Viertel- und Halbfinale sowie das Finale ausgetragen werden.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder DFB-Pokaldie DFB-Pokale
Genitivdes DFB-Pokalsder DFB-Pokale
Dativdem DFB-Pokalden DFB-Pokalen
Akkusativden DFB-Pokaldie DFB-Pokale

Anderes Wort für DFB-Po­kal (Synonyme)

DFB-Vereinspokal

Beispielsätze (Medien)

  • Am Freitagabend (20.45 Uhr) gastiert der bei Eintracht Braunschweig in der 1. Runde des DFB-Pokals.

  • Am 18. Oktober 2022 startet die zweite Runde des DFB-Pokals.

  • Am 6. August startet der DFB-Pokal wieder in eine neue Runde.

  • Am Dienstagabend (20.45 Uhr/) ist der S04 im Viertelfinale des DFB-Pokals gefordert, ausgerechnet gegen Nübels kommenden Arbeitgeber.

  • Aktuell muss Sechzig im DFB-Pokal passen, im Verbandscup-Viertelfinale wartet das harte Los Unterhaching (11.10.

  • Auf die Achtelfinalspiele im DFB-Pokal 2018/19 müssen sich die Fans noch etwas gedulden.

  • Am Mittwoch spielt der HSV im DFB-Pokal - es geht um den Einzug ins Halbfinale und eine Menge Wiedergutmachung.

  • Aber mit einem Einzug ins Achtelfinale des DFB-Pokals war trotz des guten Starts in die 2. Liga wirklich nicht zu rechnen gewesen.

  • Athletik und schnelles Umschalten für den DFB-Pokal Um sportlich in diesen vorzudringen, ist bekanntermaßen der DFB-Pokal der kürzeste Weg.

  • Alle Tore gibt es hautnah zum Miterleben in unserem DFB-Pokal Liveticker.

  • Als Sieger des Berliner Pokals hat sich der BFC für den DFB-Pokal qualifiziert.

  • Die Krönung der turbulenten Tage war der 3:0 (1:0)-Sieg im Achtelfinale des DFB-Pokals gegen 1860 München.

  • Auch im DFB-Pokal wurde die erste Etappe beim Landesligisten FC Teningen wie erwartet souverän gemeistert.

  • Mit dem FC St. Pauli ist der erste Bundesligist im DFB-Pokal gescheitert.

  • Am Dienstag war das Team im Achtelfinale des DFB-Pokals beim Liga-Konkurrenten FC Augsburg durch ein 0:5 ausgeschieden.

  • Auch deshalb darf Mainz 05 Ende Januar beim SC Freiburg um den Einzug ins Viertelfinale des DFB-Pokals spielen.

  • Die begehrte Trophäe: Der DFB-Pokal.

  • Seit Anfang Juni hat der Bosnier in UI-Cup, Uefa-Pokal, Bundesliga und DFB-Pokal bereits 40 Spiele bestritten.

  • Bielefeld und 1860 eine Runde weiter Arminia Bielefeld hat wie im Vorjahr das Viertelfinale im DFB-Pokal erreicht.

  • In der Bundesliga verloren die Berliner beide Punktspiele (0:3 und 0:4), im DFB-Pokal ging Hertha in Bremen mit 1:6 unter.

Häufige Wortkombinationen

  • aus dem DFB-Pokal ausscheiden, den DFB-Pokal gewinnen, im DFB-Pokal spielen

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv DFB-Po­kal be­steht aus acht Buch­sta­ben sowie einem Binde­strich und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × B, 1 × D, 1 × F, 1 × K, 1 × L, 1 × O & 1 × P

  • Vokale: 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × D, 1 × F, 1 × K, 1 × L, 1 × P

Die Silbentrennung er­folgt nach dem O. Im Plu­ral DFB-Po­ka­le zu­dem nach dem A. Außer­dem ist eine Wort­tren­nung nach dem Bin­de­strich möglich.

Das Alphagramm von DFB-Po­kal lautet: ABDFKLOP

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Frank­furt
  3. Ber­lin
  4. Binde­strich
  5. Pots­dam
  6. Offen­bach
  7. Köln
  8. Aachen
  9. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Fried­rich
  3. Berta
  4. Binde­strich
  5. Paula
  6. Otto
  7. Kauf­mann
  8. Anton
  9. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Fox­trot
  3. Bravo
  4. hyphen
  5. Papa
  6. Oscar
  7. Kilo
  8. Alfa
  9. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen DFB-Po­kal kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • DFB-Pokal 2012-2013 (TV-Serie, 2012)
  • DFB-Pokal First Round SpVgg Unterhaching vs 1. FC Köln (Film, 2012)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: DFB-Pokal. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: DFB-Pokal. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. come-on.de, 10.08.2023
  2. augsburger-allgemeine.de, 22.09.2022
  3. augsburger-allgemeine.de, 06.08.2021
  4. wa.de, 03.03.2020
  5. abendzeitung-muenchen.de, 04.10.2019
  6. svz.de, 31.10.2018
  7. mainpost.de, 26.02.2017
  8. rbb-online.de, 09.10.2016
  9. kicker.de, 07.08.2015
  10. zeit.de, 15.10.2014
  11. tagesspiegel.feedsportal.com, 14.06.2013
  12. fussball24.de, 20.12.2012
  13. ruhrnachrichten.de, 03.09.2011
  14. handelsblatt.com, 14.08.2010
  15. spiegel.de, 29.10.2009
  16. faz.net, 30.12.2008
  17. kicker.de, 02.11.2007
  18. welt.de, 11.03.2006
  19. sat1.de, 21.12.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 05.11.2004
  21. heute.t-online.de, 28.05.2003
  22. f-r.de, 14.11.2002
  23. bz, 15.09.2001
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 21.12.2000
  25. BILD 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Rhein-Neckar Zeitung, 23.10.1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995